Freitag, 27. Februar 2009

CSI: Crime Scene Investigation - Season 8.1






CSI:
Crime Scene Investigtion
Season Eight
Episoden 1-8






Schauspieler:
William Petersen (Gil Grissom), Marg Helgenberger (Catherine Willows), Gary Dourdan (Warrick Brown), George Eads (Nick Stokes), Paul Guifoyle (Captain Jim Brass), Jorja Fox (Sara Sidle), Eric Szmanda (Greg Sanders)


01 Tote Puppen
02 Stockfinster
03 Teufels Lieblinge
04 Die Karpfen Horror Picture Show
05 Ronnie Lake im Filmstudio des Todes
06 Mordlust
07 Zu viel Vergangenheit für die Zukunft
08 CSI: Die Spieler auf der Spur




Detailinfos zu den einzelnen Folgen

Fight Club



Fight Club
Fight Club
Drama
USA 1999

Nach dem Roman von Chuck Palahniuk

Ein depressiver Angestellter (Edward Norton), der am Sinn seines Lebens zweifelt, findet einen seltsamen Guru (Brad Pitt), der durch Schmerz zur Wahrheit führen will. David Finchers „Fight Club“ ist ganz sicher einer der außergewöhnlichsten Filme aus dem Hollywood der neunziger Jahre. Gewalt, Zerstörung, Macho-Riten, Revolution, Gesellschaftskritik, Geniekult und Achselschweiß – aber trotz aller Brutalität „ein Film zum Lachen und kein Schulungsvideo für Nachwuchsterroristen“, meint der Regisseur.

Schauspieler:
Edward Norton (Erzähler), Brad Pitt (Tyler Durden), Helena Bonham Carter (Marla Singer), Meat Loaf (Robert 'Big Bob' Paulson), Zach Grenier (Richard Chesler), Jared Leto (Angel Face), Richmond Arquette (Intern), David Andrews (Thomas), George Maguire (Group Leader), Eugenie Bondurant (Weeping Woman)

Regie:
David Fincher

Drehbuch:
Jim Uhls, Art Linson

Kamera:
Jeff Cronenweth

Musik:
The Dust Brothers, Tom Waits, Frank Black, Hive, John King, Michael Simpson

Bewertung:
+++++

American History X



American History X
American History X
Drama
USA 1998

Derek Vinyard sitzt wegen Mordes ein. Im Gefängnis wandelt er sich vom Nazi zum Antifaschisten. Nach seiner Haftentlassung will Derek auch seinen kleinen Bruder Danny aus der White-Power-Szene herausholen. Dafür legt er sich mit deren Anführer an und paktiert mit dem „Feind“, Dannys Schuldirektor. – Kraftvoll und intensiv gespielt

Schauspieler:
Edward Norton (Derek Vinyard), Edward Furlong (Danny Vinyard), Elliott Gould (Murray), Fairuza Balk (Stacey), Beverly D'Angelo (Doris Vinyard), Avery Brooks (Bob Sweeney), Stacy Keach (Cameron Alexander)

Regie:
Tony Kaye

Drehbuch:
David McKenna

Kamera:
Tony Kaye

Musik:
Anne Dudley

Bewertung:
+++++

Neue DVDs

1 Exemplar(e) von: Stargate Kommando SG 1 - Season 2 (6 DVDs)

Donnerstag, 26. Februar 2009

Unter Brüdern



Unter Brüdern
No Way Home
Thriller
USA 1996

Sechs Jahre saß Joey wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt möchte er ein neues Leben anfangen. Sein Bruder Tommy, der jetzt Drogendealer ist, nimmt ihn mit offenen Armen auf. Aber seine Frau Lorraine ist misstrauisch. Sie spürt jedoch bald, dass Tommy ihr etwas verheimlicht. Während sie Joey besser kennen lernt, wächst ihr Misstrauen Tommy gegenüber. - Zu Unrecht ist James Russo größtenteils in B-Movies zu sehen, hier liefert er eine außergewöhnliche Leistung ab

Schauspieler:
Tim Roth (Joey Larabito), James Russo (Tommy Larabito), Deborah Kara Unger (Lorraine Larabito), Bernadette Penotti (Ronnie), Larry Romano (Carter), Catherine Kellner (Denise), Joseph Ragno (Ralphie Scolano)

Regie:
Buddy Giovinazzo

Drehbuch:
Buddy Giovinazzo

Kamera:
Claudia Raschke

Musik:
Rick Giovinazzo, Robin Ford, Jeff Healey, Buddha Heads

Bewertung:
+++oo

Kopfgeld – Einer wird bezahlen



Kopfgeld – Einer wird bezahlen
Ransom
Actionfilm
USA 1996

Auch Polizisten haben Träume. Diesmal steht Karibik auf der Fahrkarte in die Zukunft, und der Coup, der dem bösen Cop (Gary Sinise) zu Cash verhelfen soll, heißt Kidnapping. Klingt so weit wie die Synopsis einer üblichen Folge von "Tatort" oder "Derrick", doch schon nach wenigen Minuten begreift das Publikum, wo der Unterschied zwischen Hollywood und Fernsehen liegt. Ron Howards "Kopfgeld - Einer wird bezahlen" setzt a) auf Mel Gibson, b) auf pure Spannung und c) auf eine gute Frage: Was passiert, wenn das Opfer die Rollen tauscht und statt zwei Millionen Dollar Lösegeld zu zahlen lieber zwei Millionen Dollar Kopfgeld auf den Kidnapper aussetzt?

Schauspieler:
Mel Gibson (Tom Mullen), Rene Russo (Kate Mullen), Brawley Nolte (Sean Mullen), Gary Sinise (Jimmy Shaker), Lili Taylor (Maris Conner), Evan Handler (Miles Roberts), Donnie Wahlberg (Cubby Barnes)

Regie:
Ron Howard

Drehbuch:
Richard Price, Alexander Ignon

Kamera:
Piotr Sobocinski

Musik:
James Horner

Bewertung:
++++o

Die Akte Jane



Die Akte Jane
G.I. Jane
Actionfilm
USA 1997

Die ehrgeizige US-Nachrichtenoffizierin Lt. Jordan O'Neil wird als erste Frau zum Ausbildungstraining der Navy-S.E.A.L.S. zugelassen. Neben dem Hass ihrer Kollegen macht ihr besonders Master Chief John Urgayle zu schaffen.

Schauspieler:
Demi Moore (Lt. Jordan O'Neil), Viggo Mortensen (Chief 'Jack' Urgayle), Anne Bancroft (Senatorin Lillian DeHaven), Jason Beghe (Royce), Daniel von Bargen (Theodore Hayes), John Michael Higgins (Chief of Staff), Kevin Gage (Pyro)

Regie:
Ridley Scott

Drehbuch:
Danielle Alexandra, David T. Twohy

Kamera:
Hugh Johnson

Musik:
Trevor Jones

Bewertung:
+++++

Das Haus am Meer



Das Haus am Meer
Life As A House
Drama
USA 2001

Ein Mann (Kevin Kline), Diagnose Krebs im letzten Stadium, baut ein Haus, um an der Schwelle des Todes den Sinn seines Lebens und die Liebe seiner Familie wiederzufinden. Natürlich kommt so eine Geschichte nicht ohne Tränen aus – aber wie Regisseur Irwin Winkler Gefühle erzeugt, ohne dabei in Kitsch abzugleiten, allein schon das ist sehenswert.

Schauspieler:
Kevin Kline (George Monroe), Kristin Scott Thomas (Robin Kimball), Hayden Christensen (Sam Monroe), Jena Malone (Alyssa Beck), Mary Steenburgen (Coleen Beck), Mike Weinberg (Adam Kimball), Scotty Leavenworth (Ryan Kimball)

Regie:
Irwin Winkler

Drehbuch:
Mark Andrus

Kamera:
Vilmos Zsigmond

Musik:
Mark Isham

Bewertung:
+++++

Die Mumie kehrt zurück



Die Mumie kehrt zurück
The Mummy Returns
Abenteuerfilm
USA 2001

London, 1935: Zehn Jahre nach ihrer Begegnung mit dem mumifizierten ägyptischen Hohepriester Imhotep sind Rick (Brandan Fraser) und Evelyn (Rachel Weisz) verheiratet und haben einen Sohn. Doch das Glück ist in Gefahr: In Ägypten erwacht der mythische Scorpion King zum Leben. Und in London wird die Auferstehung Imhoteps vorbereitet. Rick und Evelyn stürzen sich ins Abenteuer.

Schauspieler:
Brendan Fraser (Richard 'Rick' O'Connell), Rachel Weisz (Evelyn Carnahan O'Connell/Prinzessin Nefertiri), John Hannah (Jonathan Carnahan), Arnold Vosloo (Hohepriester Imhotep), Oded Fehr (Ardeth Bey), Dwayne 'The Rock' Johnson (Skorpionkönig), Freddie Boath (Alex' O'Connell), Patricia Velasquez (Meela/Anck- Su-Namun)

Regie:
Stephen Sommers

Drehbuch:
Stephen Sommers

Kamera:
Adrian Biddle

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
++++o

Der Schuh des Manitu



Der Schuh des Manitu
Komödie, Western
D 2001

„Isch bin Winnetou, Äuptling der Apaschen!“ Natürlich war der deutsche TV-Komiker Michael „Bully“ Herbig („Bullyparade“) Profi genug, um ganz genau zu wissen, dass man Pierre Brice’ sanftmütig hingenuscheltes Prärie-Französisch nicht so ohne weiteres kopieren kann. Also hat er es gar nicht erst versucht – und den Edel-Indianer stattdessen in einen Blödel-Indianer verwandelt. Das Ergebnis ist eine Prärieklamotte, die wie eine mit Feuerwasser veredelte Faschingssitzung wirkt und trotzdem (oder gerade deshalb) eine der erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen der letzten 20 Jahre wurde.

Schauspieler:
Michael "Bully" Herbig (Abahachi/Winnetouch), Christian Tramitz (Ranger), Sky Du Mont (Santa Maria), Marie Bäumer (Uschi), Hilmi Sözer (Hombre), Rick Kavanian (Dimitri), Tim Wilde (John)

Regie:
Michael "Bully" Herbig

Drehbuch:
Michael "Bully" Herbig, Alfons Biedermann, Murmel Clausen, Rick Kavanian

Kamera:
Stefan Schuh

Musik:
Ralf Wengenmayr

Bewertung:
+++++

Zurück in die Zukunft



Zurück in die Zukunft
Back To The Future
Komödie, SciFi-Film
USA 1985

Ein aufgeweckter Gymnasiast (Michael J. Fox) saust mit der Erfindung seines durchgedrehten Physikprofessors (Christopher Llyod) quer durch die Zeit, landet im heilen Amerika der fünfziger Jahre, lernt seine Eltern als Jugendliche kennen und zeigt den Menschen von damals, was der
Rock ’n’ Roll von morgen ist. Fünf Jahre lang hat der Spielberg-Schüler Robert Zemeckis am Drehbuch getüftelt. Herausgekommen ist ein Science-Fiction-Film, bei dem die Handlung endlich mal wichtiger ist als alle technischen Details zusammen. Ein rasantes Gustostückerl in Sachen Glückseligkeit. Anschnallen. Lossausen. Genießen.

Schauspieler:
Michael J. Fox (Marty McFly), Christopher Lloyd (Dr. Emmett Brown), Crispin Glover (George McFly), Lea Thompson (Lorraine Baines), Claudia Wells (Jennifer Parker), Thomas F. Wilson (Biff Tannen), Marc McClure (Dave McFly)

Regie:
Robert Zemeckis

Drehbuch:
Robert Zemeckis, Bob Gale

Kamera:
Dean Cundey

Musik:
Alan Silvestri

Bewertung:
+++++

Evolution



Evolution
Evolution
Komödie, SciFi-Film
USA 2001

In der Wüste von Arizona schlägt ein Himmelskörper ein. Ira (David Duchovny) und Harry (Orlando Jones) stoßen bei ersten Untersuchungen auf Haarsträubendes: Der Meteor hat eine außerirdische Lebensform zur Erde gebracht, die sich in Windeseile entwickelt – das Ende der Welt droht … Von Ivan Reitman („Ghostbusters“).

Schauspieler:
David Duchovny (Dr. Ira Kane), Julianne Moore (Dr. Allison Reed), Orlando Jones (Dr. Harry Block), Seann William Scott (Wayne Gray), Ted Levine (Gen. Woodman), Ethan Suplee (Deke), Michael Ray Bower (Danny), Dan Aykroyd (Gouverneur Lewis), Pat Kilbane (Officer Johnson)

Regie:
Ivan Reitman

Drehbuch:
David Weissman, David Diamond, Don Jakoby

Kamera:
Michael Chapman

Musik:
John Powell

Bewertung:
+++oo

Jerry Maguire – Spiel des Lebens



Jerry Maguire – Spiel des Lebens
Jerry Maguire
Komödie
USA 1996

Jerry Maguire (Tom Cruise) ist Sportagent. Er fädelt Verträge und Veranstaltungen ein und ist dafür zuständig, dass sich der Traum vom Sieg am Ende auch bezahlt macht. In diesem Job zählt nur die Kohle. Jerry ist sehr erfolgreich in seinem Beruf, aber weil er einen Moment lang seinen Idealismus über den Zynismus der Branche stellt, landet er auf der Straße. Nun steht er vor den Trümmern seiner Karriere und lernt auf die harte Tour, dass es im Leben bessere Werte gibt als Gier und Geld. Zum Beispiel Liebe. Mit René Zellweger und Cuba Gooding Jr. (Oscar!).

Schauspieler:
Tom Cruise (Jerry Maguire), Cuba Gooding jr. (Rod Tidwell), Renee Zellweger (Dorothy Boyd (as Renee Zellweger)), Kelly Preston (Avery Bishop), Jerry O'Connell (Frank Cushman), Jay Mohr (Bob Sugar), Bonnie Hunt (Laurel Boyd), Regina King (Marcee Tidwell)

Regie:
Cameron Crowe

Drehbuch:
Cameron Crowe

Kamera:
Janusz Kaminski

Musik:
Nancy Wilson

Bewertung:
++++o

I.Q. – Liebe ist relativ



I.Q. – Liebe ist relativ
I.Q.
Komödie
USA 1994

Ed hat sich in Catherine verliebt. Die Nichte von Albert Einstein strebt aber nach intellektuell Höherem. So lässt sie den Proletarier abblitzen und zieht den langweiligen Psychologen James vor. Doch Onkel Albert favorisiert Ed – und hilft nach … – Herrlich gespielt

Schauspieler:
Tim Robbins (Ed Walters), Meg Ryan (Catherine Boyd), Walter Matthau (Albert Einstein), Lou Jacobi (Kurt Gödel), Gene Saks (Boris Podolsky), Joe Maher (Nathan Liebknecht), Stephen Fry (James Moreland)

Regie:
Fred Schepisi

Drehbuch:
Michael Leeson, Andy Breckman

Kamera:
Ian Baker

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
++++o

Mittwoch, 25. Februar 2009

Fantastic Four – Rise Of The Silver Surfer



Fantastic Four – Rise Of The Silver Surfer
Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer
Fantasyfilm
USA/D 2007

Dr. Doom ist tot und die Fantastischen Vier können sich auf den verdienten Lorbeeren ausruhen. Doch mit rasendem Tempo rauscht das nächste Abenteuer an sie heran. Der Silver Surfer kommt auf die Erde um diese in Schutt und Asche zu legen. Nun liegt es in der Aufgabe der Fantastischen Vier den Silver Surfer zu stoppen. Überraschenderweise lässt zudem Dr. Doom seine Rückkehr ankündigen.

Schauspieler:
Ioan Gruffudd (Reed Richards/Mr. Fantastic), Jessica Alba (Susan Storm/The Invisible Girl), Chris Evans (Johnny Storm/The Human Torch), Michael Chiklis (Ben Grimm/The Thing), Julian McMahon (Victor Doom), Kerry Washington (Alicia Masters), Andre Braugher (General Hager)

Regie:
Tim Story

Drehbuch:
Don Payne, Mark Frost

Kamera:
Larry Blanford

Musik:
John Ottman

Bewertung:
+++oo

3 Engel für Charlie – Volle Power



3 Engel für Charlie – Volle Power
Charlie's Angels – Full Throttle
Actionfilm
USA 2003

Es gibt mehr Action, mehr Spaß, mehr Haut und mehr Haue als im ersten Teil der recycelten TV-Serie. Es gibt Demi Moore und Kurzauftritte von Bruce Willis, John Cleese und Pink. Und es gibt drei gut gelaunte Kämpferinnen (Lucy Liu, Drew Barrymore, Cameron Diaz), die gegen das Böse antreten – nur eine nennenswerte Handlung gibt es nicht. Macht nichts. Denn Langeweile kommt hier trotzdem nicht auf.

Schauspieler:
Cameron Diaz (Natalie Cook), Drew Barrymore (Dylan Sanders), Lucy Liu (Alex Munday), Demi Moore (Madison Lee), Bernie Mac (Bosley's Brother), Crispin Glover (The Thin Man), Cyia Batten (Pussycat Doll)

Regie:
Joseph McGinty Nichol

Drehbuch:
Marianne Wibberley, Cormac Wibberley, John August

Kamera:
Russell Carpenter

Musik:
Edward Shearmur

Bewertung:
+++oo

25 Stunden



25 Stunden
The 25th Hour
Drama
USA 2002

24 Stunden bleiben dem Ex-Dealer Monty Brogan noch, bevor er wegen Drogenbesitzes für sieben lange Jahre in den Knast wandert. Irgendjemand aus seinem Freundeskreis hat die Polizei offenbar auf seine Spur gebracht. Deswegen trifft sich Monty an seinem letzten Abend in Freiheit noch einmal mit all den Personen, denen er bislang vorbehaltlos vertraut hat. In dieser Runde sind neben seiner atemberaubend schönen Freundin auch zwei seiner besten Freunde: Der Broker Slaughtery der ständig um seinen Job fürchtet, und der schüchterne Highschool-Lehrer Jacob. Zusammen mit ihnen zelebriert Monty das Ende seines bisherigen Lebens in einem der angesagtesten Clubs von New York. Im Geiste durchleben die Freunde noch einmal die vergangenen Jahre und die Bedeutung ihrer gemeinsamen Freundschaft. Doch das gegenseitige Misstrauen schwebt wie eine explosive Wolke über dieser Gemeinschaft, bis sich die aufgestauten Spannungen in einem überraschenden Ende entladen.

Schauspieler:
Edward Norton (Monty Brogan), Philip Seymour Hoffman (Jakob Elinsky), Barry Pepper (Frank Slaughtery), Rosario Dawson (Naturelle Rosario), Anna Paquin (Mary D'Annunzio), Brian Cox (Montys Vater), Tony Devon (DEA Agent Allen)

Regie:
Spike Lee

Drehbuch:
David Benioff

Kamera:
Rodrigo Prieto

Musik:
Terence Blanchard

Bewertung:
++++o

Dogma



Dogma
Dogma
Komödie
USA 1999

Kevin Smith absolvierte seine Popkultur-Ausbildung in einem Comicgeschäft in New Jersey. Und drehte dann nach einigen Filmen, die genau in diesem Milieu spielten, diese ebenso witzige wie bösartige Abrechnung mit arroganten Engeln, blöden Dämonen und noch sehr viel blöderen Erdlingen. Fazit: gut besetzter Humor (Ben Affleck, Matt Damon und Salma Hayek), weit weg von „familienfreundlichen“ Hollywood-Klischees.

Schauspieler:
Ben Affleck (Bartleby), Matt Damon (Loki), Linda Fiorentino (Bethany Sloane), Alan Rickman (Metatron), Salma Hayek (Serendipity), Alanis Morissette (Gott), Janeane Garofalo (Liz), Bud Cort (John Doe Jersey), George Carlin (Cardinal Ignatius Glick)

Regie:
Kevin Smith

Drehbuch:
Kevin Smith

Kamera:
Robert D. Yeoman

Musik:
Howard Shore

Bewertung:
++++o

Montag, 23. Februar 2009

Neu DVDs

SAW IV

Taking Lives



Taking Lives – Für dein Leben würde er töten
Taking Lives
Thriller
USA/AUS/CDN 2003

Durch ihre intuitiven, unkonventionellen Methoden zählt Special Agent Illeana Scott zu den Top-Profilern des FBI. In Montreal hilft sie der örtlichen Polizei bei einer Mordserie: Laut ihrer Analyse ist der chamäleonartige Killer ein "Identitätsräuber" - er eignet sich das Leben seiner Opfer an, schlüpft in ihre Rolle. Doch plötzlich wird die Agentin unentrinnbar in eine grausige Spirale aus Verdachtsmomenten hineingezogen - mit Schrecken stellt sie fest, dass es in diesem Fall auch um sie selbst geht...

Schauspieler:
Angelina Jolie (Illeana), Ethan Hawke (John Costa), Kiefer Sutherland (Hart), Olivier Martinez (Paquette), Jean-Hugues Anglade (Duval), Tchéky Karyo (Leclair), Gena Rowlands (Mrs. Asher)

Regie:
D. J. Caruso

Drehbuch:
Jon Bokenkamp

Kamera:
Amir M. Mokri

Musik:
Philip Glass

Bewertung:
++++o

Freitag, 20. Februar 2009

Out Of Time – Sein Gegner ist die Zeit



Out Of Time – Sein Gegner ist die Zeit
Out Of Time
Thriller
USA 2003

Polizei-Chief Matt Whitlock (Denzel Washington) lebt in Scheidung und hilft seiner Geliebten (Cover-Beauty Sanaa Lathan) mit Geld, das ihm nicht gehört. Als in dem verschlafenen Küstenstädtchen in Florida ein Doppelmord passiert und ausgerechnet Matts Noch-Ehefrau (Eva Mendes) die Ermittlungen übernimmt, muss er schneller sein als seine Kollegen, denn er ist der Hauptverdächtige … Carl Franklins Noir-Thriller ist ein weiterer Beweis dafür, dass afroamerikanisches Kino nicht auf Drogenkrieg und Ghettoblaster reduziert bleiben muss.

Schauspieler:
Denzel Washington (Matthias Lee Whitlock), Sanaa Lathan (Ann Merai Harrison), Dean Cain (Chris Harrison), Eva Mendes (Alex Diaz Whitlock), Alex Carter (Cabot), John Billingsley (Chae), Robert Baker (Tony Dalton)

Regie:
Carl Franklin

Drehbuch:
David Collard

Kamera:
Theo Van de Sande

Musik:
Graeme Revell

Bewertung:
++ooo

The Gift – Die dunkle Gabe



The Gift – Die dunkle Gabe
The Gift
Thriller
USA 2000

Nach der Vorlage von Marlene King

Die junge Witwe Annie (Cate Blanchett) verdient ihren Lebensunterhalt mit Wahrsagen. Als Annie Valerie (Oscar-Preisträgerin 2005 Hilary Swank), der Frau von Redneck Donnie (Keanu Reeves), die Scheidung empfiehlt, weil er sie prügelt, bedroht Donnie die „Hexe“. Nachdem die Dorfschönheit Jessica (Katie Holmes) vermisst wird, wendet sich die Polizei nach vergeblichen Ermittlungen an Annie. Tatsächlich gelingt es ihr dank einer Vision, die Polizei zur Leiche zu führen – in einem Teich auf dem Grundstück des Wüstlings Donnie … Fantasyspezialist Sam Raimi inszenierte ein Drehbuch von Billy Bob Thornton. Große Namen, wo man hinsieht.

Schauspieler:
Cate Blanchett (Annie Wilson), Giovanni Ribisi (Buddy Cole), Keanu Reeves (Donnie Barksdale), Katie Holmes (Jessica King), Greg Kinnear (Wayne Collins), Hilary Swank (Valerie Barksdale), Michael Jeter (Gerald Weems)

Regie:
Sam Raimi

Drehbuch:
Billy Bob Thornton, Tom Epperson

Kamera:
Jamie Anderson

Musik:
Christopher Young

Bewertung:
++++o

Der Club der toten Dichter



Der Club der toten Dichter
Dead Poets Society
Drama
USA 1988

Neuengland, 1959: Der Lehrer John Keating tritt eine Stelle in einem erzkonservativen Internat an. Er will die Schüler zu Freidenkern erziehen und ihren Sinn für Poesie schärfen. Auf sein Zutun beleben die Kids den geheimen „Club der toten Dichter“ wieder. Damit bringt Keating sowohl Kollegen als auch Eltern gegen sich auf. – Komisch, herzzerreißend, mit tiefgründiger Botschaft

Schauspieler:
Robin Williams (John Keating), Robert Sean Leonard (Neil Perry), Ethan Hawke (Todd Anderson), Josh Charles (Knox Overstreet), Gale Hansen (Charlie Dalton), Dylan Kussman (Richard Cameron), Allelon Ruggiero (Steven Meeks)

Regie:
Peter Weir

Drehbuch:
Tom Schulman

Kamera:
John Seale

Musik:
Maurice Jarre

Bewertung:
+++++

Jumanji



Jumanji
Jumanji
Abenteuerfilm
USA 1995

26 Jahre lang war Alan in der Welt des uralten Spiels „Jumanji“ gefangen. Als die beiden Kinder Judy und Peter das Spiel auf einem alten Dachboden finden, wird er befreit. Doch die Kräfte von „Jumanji“ drohen die Welt ins Chaos zu stürzen. – Atemberaubendes Dschungelabenteuer

Schauspieler:
Robin Williams (Alan Parrish), Jonathan Hyde (Van Pelt/Sam Parrish), Kirsten Dunst (Judy), Bradley Pierce (Peter), Bonnie Hunt (Sarah), Bob Neuwirth (Aunt Nora), David Alan Grier (Bentley)

Regie:
Joe Johnston

Drehbuch:
Jonathan Hensleigh, Greg Taylor, Jim Strain

Kamera:
Thomas E. Ackerman

Musik:
James Horner

Bewertung:
++++o

The Green Mile



The Green Mile
The Green Mile
Drama
USA 1999

Nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Paul Edgecomb (Tom Hanks) war Wärter im Todestrakt einer Südstaaten-Gefängnisanstalt. Seine Aufgabe war es, die Todeskandidaten zum elektrischen Stuhl zu geleiten. Jetzt, im Altersheim, erinnert er sich schmerzlich an eine denkwürdige Begebenheit: Einst wurde ein farbiger Riese, schuldlos zum Tod verurteilt für einen Doppelmord an kleinen Mädchen, in Edgecombs Trakt überstellt. Dieser Mann namens Coffey (Michael Clarke Duncan) entpuppte sich, während er auf seine letzte Stunde wartete, als gottgesegneter Wunderheiler – und sorgte für allerlei emotionale Ausbrüche.

Schauspieler:
Tom Hanks (Paul Edgecombe), Michael Clarke Duncan (John Coffey), David Morse (Brutus 'Brutal' Howell), Bonnie Hunt (Janice Edgecombe), James Cromwell (Hal Moores), Michael Jeter (Eduard 'Del' Delacroix), Graham Greene (Arlen Bitterbuck)

Regie:
Frank Darabont

Drehbuch:
Frank Darabont

Kamera:
David Tattersall

Musik:
Thomas Newman

Bewertung:
+++++

Im Dutzend billiger



Im Dutzend billiger
Cheaper By The Dozen
Komödie
USA 2003

Wenn ein Mann (Steve Martin) und eine Frau (Bonnie Hunt) neben einem ausgefüllten Berufsleben auch noch genügend Zeit und Freiraum für zwölf Kinder unterbringen, dann befinden wir uns mitten in familienfreundlicher Hollywood-Unterhaltung: Martin als Prototyp des überforderten US-Mittelstandsbürgers, der noch dem größten Chaos Komik abgewinnen kann.

Schauspieler:
Steve Martin (Tom Baker), Bonnie Hunt (Kate Baker), Piper Perabo (Nora Baker), Tom Welling (Charlie Baker), Hilary Duff (Lorraine Baker), Kevin Schmidt (Henry Baker), Alyson Stoner (Sarah Baker)

Regie:
Shawn Levy

Drehbuch:
Joel Cohen, Sam Harper, Alec Sokolow

Kamera:
Jonathan Brown

Musik:
Christophe Beck

Bewertung:
+++oo

Der Einsatz



Der Einsatz
The Recruit
Thriller
USA 2003

Ein angehender Computerfachmann wird eines schönen Tages von einem mysteriösen Unbekannten (Al Pacino) angesprochen, der so viel über ihn weiß, dass er eigentlich nur vom Geheimdienst sein kann. Und wirklich: Flugs bekommt James Clayton (Colin Farrell) eine Ausbildung bei der CIA angeboten, die sich allerdings schnell als einzige Psychofolter voll von List und Täuschung entpuppt. Als der Agenten-Neuling bei einem sadistischen Härtetest durchrasselt, ist seine Ausbildung beendet. Dafür beginnt der Dienst: Ausgerechnet er soll einen Maulwurf in den eigenen Reihen überführen. Die Hauptverdächtige ist ausgerechnet James’ Kollegin und neue Freundin Layla (Bridget Moynahan).

Schauspieler:
Al Pacino (Walter Burke), Colin Farrell (James Douglas Clayton), Bridget Moynahan (Layla Moore), Gabriel Macht (Zack), Kenneth Mitchell (Alan), Mike Realba (Ronnie Gibson), Ron Lea (Bill Rudolph)

Regie:
Roger Donaldson

Drehbuch:
Mitch Glazer, Roger Towne, Kurt Wimmer

Kamera:
Stuart Dryburgh

Musik:
Klaus Badelt

Bewertung:
+++oo

Taxi



Taxi
Taxi
Actionfilm, Komödie
F 1997

Der waghalsige Taxifahrer Daniel wird von Polizist Emilien mit Tempo 200 erwischt. Statt den Raser sofort zu verhaften, macht ihm der Cop ein verlockendes Angebot: Mit ihm am Steuer will Emilien eine berüchtigte Bankräuberbande dingfest machen. – Flotte Raser-Action

Schauspieler:
Samy Naceri (Daniel), Frédéric Diefenthal (Emilien), Marion Cotillard (Lilly), Emma Sjöberg (Petra), Manuela Gourary (Camille), Bernard Farcy (Chefinspektor Gilbert), Edouard Montoute (Alain)

Regie:
Gérard Pirès

Drehbuch:
Luc Besson

Kamera:
Jean-Pierre Sauvaire

Musik:
Iam

Bewertung:
+++oo

Der Knochenjäger



Der Knochenjäger
The Bone Collector
Thriller
USA 1999

Romanvorlage: Jeffery Deaver

Lincoln Rhyme (Denzel Washington) war Experte für Spurensicherung und ist seit einem Unfall beinahe vollständig gelähmt. Erst als die junge Streifenpolizistin Amelia (Angelina Jolie) mit einer rätselhaften Mordserie befasst ist und ihn um Hilfe bittet, fasst er neuen Lebensmut. Er dirigiert die unerfahrene Ermittlerin vom Bett aus durch New York: Ein Knochen sammelnder Killer versetzt die Metropole in Angst und Schrecken … Jeffery Deavers Roman „Die Assistentin“, Auftakt der Lincoln-Rhyme-Reihe, diente als Vorlage für den düsteren Streifen von Phillip Noyce.

Schauspieler:
Denzel Washington (Lincoln Rhyme), Angelina Jolie (Amelia Donaghy), Queen Latifah (Thelma), Michael Rooker (Captain Howard Cheney), Mike McGlone (Detective Kenny Solomon), Louis Guzman (Eddie Ortiz), Ed O'Neil (Detective Paulie Sellitto)

Regie:
Phillip Noyce

Drehbuch:
Jeremy Iacone

Kamera:
Dean Semler

Musik:
Craig Armstrong

Bewertung:
+++++

Dienstag, 17. Februar 2009

2 Fast 2 Furious



2 Fast 2 Furious
2 Fast 2 Furious
Actionfilm
USA 2003

Der aus dem Dienst entlassene Cop Brian O’Conner erhält eine neue Chance. In Miami ist dem Geldwäscher Verone nicht viel nachzuweisen – außer illegalen Straßenrennen. Brian schleust sich undercover in die Rennszene ein. Ihm zur Seite stehen sein alter Kumpel Roman, und die flotte Agentin Monica Fuentes. – Rasant, reicht aber nicht an den ersten Teil heran

Schauspieler:
Paul Walker (Brian O'Conner), Tyrese Gibson (Roman Pearce), Eva Mendes (Monica Fuentes), Cole Hauser (Carter Verone), Ludacris (Tej), Thom Barry (Agent Bilkins), James Remar (Agent Markham)

Regie:
John Singleton

Drehbuch:
Michael Brandt, Derek Haas

Kamera:
Matthew F. Leonetti

Musik:
David Arnold, Chris Bridges

Bewertung:
+++oo

Montag, 16. Februar 2009

Banditen!



Banditen!
Bandits
Actionfilm, Komödie
USA 2001

Ein Herzensbrecher (Bruce Willis) und ein Hypochonder (Billy Bob Thornton) pflegen einen ebenso originellen wie erfolgreichen Stil des Safeknackens. Doch dann platzt die attraktive Kate (Cate Blanchett) in die traute Harmonie. Und was im Duo prächtig funktioniert, läuft im Trio gewaltig aus dem Ruder … Barry Levinsons romantische Komödie verbirgt sich im Gewand einer turbulenten Panzerknackergeschichte.

Schauspieler:
Bruce Willis (Joseph 'Joe' Blake), Billy Bob Thornton (Terry Lee Collins), Cate Blanchett (Kate Wheeler), Troy Garity (Harvey 'Dog' Pollard), Brian F. O'Byrne (Darill Miller), Stacey Travis (Cloe Miller), Bobby Slayton (Darren Head)

Regie:
Barry Levinson

Drehbuch:
Harley Peyton

Kamera:
Dante Spinotti

Musik:
Christopher Young

Bewertung:
+++oo

Sonntag, 15. Februar 2009

American Gangster


American Gangster
American Gangster
Krimi
USA 2007

Brutal, aber diskret baut Frank Lucas in den 70ern ein Drogenimperium auf. Den Stoff schmuggelt er in Särgen gefallener US-Soldaten aus Asien nach Harlem. Einem hartnäckigen Drogenfahnder gelingt es, Lucas zu enttarnen und als Informanten zu gewinnen. - "Gladiator"-Macher Ridley Scott erzählt die wahre Geschichte eines schwarzen Drogenzaren als hartes Thrillerepos. Sensationell: Denzel Washington und Russell Crowe.

Schauspieler:
Denzel Washington (Frank Lucas), Russell Crowe (Detective Richie Roberts), Chjwetel Ejiofor (Huey Lucas), Cuba Gooding jr. (Nicky Barnes), Josh Brolin (Det. Trupo), Ted Levine (Toback), Armand Assante (Dominic Cattano)

Regie:
Ridley Scott

Drehbuch:
Steven Zaillian

Kamera:
Harris Savides

Musik:
Marc Streitenfeld

Bewertung:
++++o

Und täglich grüßt das Murmeltier


Und täglich grüßt das Murmeltier
Groundhog Day
Komödie
USA 1993

Immer wenn Bill Murray im Vorspann eines Films auftaucht, kann man sicher sein, dass es viel zu lachen gibt. Hier agiert er als fieser TV-Wetterfrosch, dem das Schicksal übel mitspielt. In einem gottverlassenen amerikanischen Kaff erlebt er – wahrscheinlich als überirdischen Fingerzeig – immer wieder denselben Tag. Daraus folgt: Seine Fernseh-Reportagen über das jährliche Murmeltierfest werden täglich zynischer, und seine Methoden, Andie MacDowell endlich ins Bett zu bekommen, immer verblüffender.

Schauspieler:
Bill Murray (Phil Connors), Andie MacDowell (Rita Hanson), Chris Elliott (Larry), Stephen Tobolowsky (Ned Ryerson), Brian Doyle-Murray (Buster), Marita Geraghty (Nancy), Angela Paton (Mrs. Lancaster)

Regie:
Harold Ramis

Drehbuch:
Harold Ramis, Danny Rubin

Kamera:
John Bailey

Musik:
George Fenton

Bewertung:
++++o

Ratatouille


Ratatouille
Ratatouille
Trickfilm
USA 2007

Ratte Rémy hat ein Faible für Feinkost. Deshalb will er auch unbedingt Karriere als Koch machen. Im Pariser Sterne-Restaurant "Gusteaus" entdeckt Tellerwäscher Linguini zufällig Rémys kulinarische Künste und mischt gemeinsam mit dem ambitionierten Nager die Gastronomie-Szene auf. Doch kann das Dreamteam auch den berühmt-berüchtigten Restaurantkritiker Anton Ego überzeugen? - Ein rattenscharfes Animationsmenü aus der "Pixar"-Küche, lecker serviert vom Regisseur von "Die Unglaublichen". Oscar!

Schauspieler:
Janeane Garofalo

Regie:
Brad Bird

Drehbuch:
Brad Bird

Kamera:
Robert Anderson, Sharon Calahan

Musik:
Michael Giacchino

Bewertung:
+++++

Van Helsing


Van Helsing
Van Helsing
Horrorfilm
USA 2003/2004

Stephen Sommer, Spezialist für seichten und unterhaltsamen Fantasygrusel, bringt alles, was Fans des Genres brauchen: Monster, Action, MTV-Goth-Video-Optik und natürlich Sexsymbol Hugh „Wolverine“ Jackman in der männlichen Hauptrolle. Dazu kommt noch Kate Beckinsale, die sich Seite an Seite mit Van Helsing auf die Vampirjagd macht. Gehetzt wird in dem in Prag gedrehten Streifen aber nicht nur Graf Dracula, auch Frankensteins Monster und ein übler Werwolf laufen dem aus dem Bram-Stoker-Roman bekannten Professor vor die Retro-Hightech-Flinten.

Schauspieler:
Hugh Jackman (Abraham Van Helsing), Kate Beckinsale (Anna Valerious), Richard Roxburgh (Graf Dracula), David Wenham (Carl), Will Kemp (Velkan/The Wolf Man), Robbie Coltrane (Mr. Hyde), Samuel West (Dr. Victor Frankenstein)

Regie:
Stephen Sommers

Drehbuch:
Stephen Sommers

Kamera:
Allen Daviau

Musik:
Alan Silvestri

Bewertung:
+++++

Hitman – Jeder stirbt alleine


Hitman – Jeder stirbt alleine
Hitman
Actionfilm
F/USA 2007

Der genmanipulierte Agent 47 ist die perfekte Tötungsmaschine. Als ein Auftrag schief geht, steht er jedoch auf der Abschussliste seiner eigenen Organisation. Auch Interpol und das russische Militär wollen ihm plötzlich an den Kragen. Sein größtes Problem aber ist die ebenso verführerische wie gefährliche Augenzeugin Nika. - Von Luc Besson produzierte Computerspielverfilmung mit exzellenten Action-Effekten.

Schauspieler:
Timothy Olyphant (Agent 47), Dougray Scott (Mike Whittier), Olga Kurylenko (Nika Boronina), Robert Knepper (Yuri Marklov), Ulrich Thomsen (Mikhail Belicoff), Henry Ian Cusick (Udre Belicoff), Michael Offei (Jenkins)

Regie:
Xavier Gens

Drehbuch:
Skip Woods

Kamera:
Laurent Barès

Musik:
Geoff Zanelli

Bewertung:
+++++

Miss Undercover 2


Miss Undercover 2
Miss Congeniality 2: Armed & Fabulous
Actionfilm, Komödie
USA/AUS 2005

Die einst so burschikose FBI-Agentin Gracie (Sandra Bullock) genießt ihr neues Leben: Sie ist ein gefragter Talkshow-Gast, macht Werbung und gibt Modetipps. Da wird in Las Vegas ihre Freundin Cheryl (Heather Burns), die amtierende Miss Amerika, mit dem Conférencier des Schönheitswettbewerbs (William Shatner) entführt. Gracies alte Tugenden erwachen. In der Glitzerwelt wirft sich Gracie in Schale – inklusive eines waffenbesetzten Strumpfbandes. Das zweite Abenteuer der Gracie Hart ist zwar nicht so flott wie Teil eins – und mancher Scherz lässt zu wünschen übrig. Die satte Optik und die schrägen Charaktere unterhalten dennoch bestens.

Schauspieler:
Sandra Bullock (Gracie Hart), Enrique Murciano (Jeff Foreman), Regina King (Samantha "Sam" Fuller), William Shatner (Stan Fields), Treat Williams (Collins), Ernie Hudson (McDonald), Heather Burns (Cheryl)

Regie:
John Pasquin

Drehbuch:
Mark Lawrence

Kamera:
Peter Menzies jr.

Musik:
Randy Edelman

Bewertung:
+++oo

Road To Perdition


Road To Perdition
Road To Perdition
Krimi
USA 2002

Filmheld Michael Sullivan (Tom Hanks) arbeitet zwar als Profikiller für die Mafia, aber auch nur deswegen, weil im Amerika der dreißiger Jahre die große Depression herrscht und er irgendwie seine Familie ernähren muss. Und im Endeffekt hat er gegen noch viel bösere Menschen (z. B. Gangsterboss Paul Newman oder Psychomörder Jude Law) anzutreten, als herauskommt, dass sein Sohn ihn bei der Durchführung eines tödlichen Auftrags beobachtet hat. Das Gangsterdrama von Sam Mendes („American Beauty“) erhielt den Oscar für die beste Kamera.

Schauspieler:
Tom Hanks (Michael Sullivan), Tyler Hoechlin (Michael Sullivan jr.), Paul Newman (John Rooney), Jude Law (Maguire), Jennifer Jason Leigh (Annie Sullivan), Stanley Tucci (Frank Nitti), Daniel Craig (Connor Rooney)

Regie:
Sam Mendes

Drehbuch:
David Self

Kamera:
Conrad L. Hall

Musik:
Thomas Newman

Bewertung:
++ooo

Sin City


Sin City
Sin City / Frank Miller's Sin City
Thriller
USA 2005

Nach der Comic-Reihe von Frank Miller: extrem finstere Noir-Bildergeschichten mit den hartgesottensten Hardboiled-Helden aller Zeiten, gezeichnet in von Schatten durchtränktem Schwarzweiß unter gelegentlicher Verwendung von Farb-Einsprengseln. Umgesetzt für das Kino von Robert Rodriguez, der seinen alten Freund Quentin Tarantino und Miller selbst in seine digitale Filmgarage einlud. Mit Bruce Willis, Mickey Rourke und vielen mehr.

Schauspieler:
Jessica Alba (Nancy Callahan), Bruce Willis (Hartigan), Mickey Rourke (Marv), Clive Owen (Dwight), Brittany Murphy (Shellie), Benicio Del Toro (Jackie Boy), Elijah Wood (Kevin)

Regie:
Quentin Tarantino, Robert Rodriguez, Frank Miller

Drehbuch:
Frank Miller

Kamera:
Robert Rodriguez

Musik:
Robert Rodriguez, Graeme Revell, John Debney

Bewertung:
+++++

Striptease


Striptease
Striptease
Erotikfilm
USA 1996

Um das Geld für den Sorgerechtsprozess gegen ihren kriminellen Ex-Mann aufzutreiben, sieht sich eine attraktive Frau (Demi Moore) gezwungen, als Striptease-Tänzerin aufzutreten. Sie gerät dabei in eine Sexaffäre um einen lächerlichen, altersgeilen Politikhanswurst (Burt Reynolds, wunderbar). Erotischer Rohrkrepierer von Andrew Bergman.

Schauspieler:
Demi Moore (Erin Grant), Burt Reynolds (David Dilbeck), Armand Assante (Detective Al Garcia), Robert Patrick (Darrell Grant), Ving Rhames (Shad), Paul Guilfoyle (Malcolm Moldovsky), Jerry Grayson (Orly)

Regie:
Andrew Bergman

Drehbuch:
Andrew Bergman

Kamera:
Stephen Goldblatt

Musik:
Howard Shore

Bewertung:
+++oo

Der Exorzist – Director's Cut


Der Exorzist – Director's Cut
The Exorcist
Horrorfilm
USA 1973

Nach einem Roman von William Peter Blatty

Die 12-jährige Regan erleidet heftige Krampfanfälle, die sie sehr aggressiv machen. Mit rauer Stimme gibt das Mädchen Obszönitäten von sich. Weil jede ärztliche Hilfe versagt, sucht Regans Mutter kirchlichen Beistand. Die Geistlichen Karras und Merrin machen sich daran, den Dämon auszutreiben. – Spektakulärer Horrorklassiker in neuer Schnittfassung

Schauspieler:
Ellen Burstyn (Chris MacNeill), Max von Sydow (Pater Merrin), Lee J. Cobb (Lt. William Kinderman), Linda Blair (Regan MacNeill), Kitty Winn (Sharon Spencer), Jack MacGowran (Burke Dennings), Jason Miller (Father Damian Karras)

Regie:
William Friedkin

Drehbuch:
William Peter Blatty

Kamera:
Billy Williams, Owen Roizman

Musik:
Jack Nitzsche

Bewertung:
+++++

Freitag, 13. Februar 2009

Hostel



Hostel
Hostel
Horrorfilm
USA 2005

Sie suchen das Abenteuer, und sie finden das nackte Grauen. Die beiden abenteuerlustigen College-Freunde Paxton und Josh sind mit dem Rucksack unterwegs durch Europa. Ebenso wie ihr neuer Kumpel, der Isländer Oli, gieren die beiden jungen Amerikaner förmlich nach aufregenden Erlebnissen. Auf ihrem Trip bekommen die drei einen Geheimtipp: Abseits der üblichen Reiserouten soll im tiefsten Ost-Europa ein Nirwana für Backpacker liegen ein Hostel in der Slowakei, in dem atemberaubende und obendrein noch willige Frauen auf sie warten sollen. Und tatsächlich: Die Freunde lernen die beiden Schönheiten Natalya und Svetlana kennen. Paxton, Josh und Oli haben die Zeit ihres Lebens. Doch die währt nur kurz. Zu spät bemerken sie, dass sie in einer tödlichen Falle sitzen. Flucht ist unmöglich die Backpacker stecken bereits mitten in den finstersten Abgründen der menschlichen Natur. Was sie dort erleben, ist so unvorstellbar, dass es alles in den Schatten stellt, was an Grausamkeit und Perversion bislang bekannt war und nur als Mythos galt. Haben sie eine Chance, diesen Alptraum zu überleben...?

Schauspieler:
Jay Hernandez (Paxton), Derek Richardson (Josh), Eythor Gudjonsson (Oli), Barbara Nedeljakova (Natalya), Rick Hoffman (The American Client), Takashi Miike (Japanese Businessman), Jana Kaderabkova (Svetlana)

Regie:
Eli Roth

Drehbuch:
Eli Roth

Kamera:
Milan Chadima

Musik:
Nathan Barr

Bewertung:
+++++

Hostel 2



Hostel 2
Hostel: Part II
Horrorfilm
USA 2007

Die US-Girls Beth, Lorna und Whitney wollen in Bratislava mal so richtig ausspannen. Doch statt in einem Heilbad landen sie in der Henkerswerkstatt "Elite Hunting", in der gut betuchte Perverse ungestraft ihre Tötungsfantasien ausleben können. Und so heißt es für die drei bald Todesqual statt Wellness. - Brutaler Horrortrip für Hartgesottene, produziert von Quentin Tarantino.

Schauspieler:
Lauren German (Beth), Roger Bart (Stuart), Heather Matarazzo (Lorna), Bijou Phillips (Whitney), Richard Burgi (Todd), Vera Jordanova (Axelle), Milan Knazko (Sasha)

Regie:
Eli Roth

Drehbuch:
Eli Roth

Kamera:
Milan Chadima

Musik:
Nathan Barr

Bewertung:
+++++

Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.



Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Lethal Weapon 2
Actionfilm
USA 1989

Die Cops Riggs und Murtaugh haben einen Job vermasselt. Zur Strafe bekommen sie eine idiotensichere Aufgabe. Der Buchmacher, den sie beschützen sollen, hat nämlich Verbindungen zur Drogenmafia. – Rasante Action und witzige Dialoge in einem klasse Film

Schauspieler:
Mel Gibson (Martin Riggs), Danny Glover (Roger Murtaugh), Joe Pesci (Leo Getz), Joss Ackland (Arjen Rudd), Derrick O'Connor (Pieter Vorstedt), Patsy Kensit (Rika van den Haad), Darlene Love (Trish Murtaugh)

Regie:
Richard Donner

Drehbuch:
Jeffrey Boam, Shane Black, Warren Murphy

Kamera:
Stephen Goldblatt

Musik:
Eric Clapton, David Sandborn, Michael Kamen

Bewertung:
+++++

V wie Vendetta



V wie Vendetta
V For Vendetta
SciFi-Film
USA/D 2005

Großbritannien im Jahr 2020 wird von einem totalitären, grausamen Regime mit eiserner Hand geführt. Der Revolutionär V plant, wie sein legendäres Vorbild Guy Fawkes, dessen Maske er trägt, Widerstand zu leisten und das Parlament in die Luft zu sprengen. In seinem Rachefeldzug gegen Unrecht und Tyrannei rettet er der jungen TV-Assistentin Evey das Leben und versteckt die stille Mitläuferin im Untergrund. Evey gerät nach und nach in den Bann des exzentrischen, mysteriösen und intellektuellen V. In diesem Kampf gegen die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und Gleichgütigkeit kommt Evey Vs Geheimnis und damit auch ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur..

Schauspieler:
Natalie Portman (Evey), Hugo Weaving (V/William Rookwood), Stephen Rea (Finch), Stephen Fry (Gordon Deitrich), John Hurt (Adam Sutler), Tim Pigott-Smith (Creedy), Rupert Graves (Dominic)

Regie:
James McTeigue

Drehbuch:
Larry Wachowski, Andy Wachowski

Kamera:
Adrian Biddle

Musik:
Dario Marianelli

Bewertung:
+++oo

Troja



Troja
Troy
Actionfilm
USA/GB/M 2004

Frei nach Homers "Ilias"

Wolfgang Petersens Heldensaga nach Homers Ilias: Die schöne Helena (Diane Kruger) wird vom trojanischen Königssohn Paris (Orlando Bloom) ihrem Manne geraubt und nach Troja entführt, was die griechischen Helden (u. a. Brad Pitt als Achilles) dazu veranlasst, ihrem Heerführer Agamemnon (Brian Cox) gegen die Trojaner beizustehen. Als Hektor: Eric Bana.

Schauspieler:
Brad Pitt (Achilles), Eric Bana (Hektor), Orlando Bloom (Paris), Diane Kruger (Helena), Brian Cox (Agamemnon), Sean Bean (Odysseus), Brendan Gleeson (Menelaos)

Regie:
Wolfgang Petersen

Drehbuch:
David Benioff

Kamera:
Roger Pratt

Musik:
James Horner

Bewertung:
+++oo

Donnerstag, 12. Februar 2009

Alien vs. Predator



Alien vs. Predator
Alien vs. Predator
SciFi-Film
USA/GB/D/CZ/CDN 2004

Zwei der bekanntesten Sci-Fi-Franchises Hollywoods werden für diesen Film aufeinandergehetzt: die schleimigen, tödlichen Aliens und die intergalaktischen Kopfgeldjäger aus den zwei „Predator“-Streifen. Paul W. S. Andersons Version der Außerirdischen-Metzelei spielt vor den „Alien“-Filmen, aber nach Arnies Begegnung mit den Predatoren: Ein reicher Industrieller entdeckt im Eis der Antarktis ein Gebäude geheimnisvoller Herkunft und schickt ein Forscherteam zu dessen Untersuchung.

Schauspieler:
Sanaa Lathan (Alexa Woods), Raoul Bova (Sebastian de Rosa), Lance Henriksen (Charles Bishop Weyland), Ewen Bremner (Graeme Miller), Colin Salmon (Maxwell Stafford), Tommy Flanagan (Mark Verheiden), Joseph Rye (Joe Connors)

Regie:
Paul Anderson

Drehbuch:
Paul Anderson

Kamera:
David Johnson

Musik:
Harald Kloser, James Seymour Brett

Bewertung:
++++o

Instinkt



Instinkt
Instinct
Drama
USA 1999

Nach einer Vorlage von Daniel Quinn

Seit Jahren meidet Dr. Ethan Powell (Anthony Hopkins) die Menschen, um völlig abgeschieden von jeder Zivilisation im afrikanischen Dschungel die Lebensgewohnheiten der Berggorillas zu erforschen. Als Wilderer seine Idylle bedrohen, meldet sich der exzentrische Anthropologe mit einem Knalleffekt in der Gesellschaft zurück: Er wird zum Mörder. Wie tierisch können die Instinkte eines Menschen werden? Im Gefängnis versucht ein Polizeipsychiater (Cuba Gooding jr.) den Schlüssel zu finden, der zu Powells Psyche führt.

Schauspieler:
Anthony Hopkins (Dr. Ethan Powell), Cuba Gooding jr. (Theo Caulder), Donald Sutherland (Ben Hillard), Maura Tierney (Lyn Powell), George Dzundza (Dr. John Murray), John Ashton (Guard Dacks), John Aylward (Warden Keefer)

Regie:
Jon Turteltaub

Drehbuch:
Gerald DiPego

Kamera:
Philippe Rousselot

Musik:
Danny Elfman

Bewertung:
+++++

Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen



Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen
Backdraft
Actionfilm
USA 1991

Feuerwehrmann Brian steht im Schatten seines beliebten Bruders Stephen. Eine Serie von Brandstiftungen bringt Brian mit dem Brandexperten Rimgale zusammen. Die Spur des Verdachts führt in höchste politische Kreise. Auch Stephen macht sich verdächtig. – Brandheiß

Schauspieler:
Kurt Russell (Stephen McCaffrey), Robert De Niro (Donald Rimgale), Donald Sutherland (Ronald Bartel), Jennifer Jason Leigh (Jennifer Vaitkus), William Baldwin (Brian McCaffrey), Scott Glenn (John Adcox), Rebecca de Mornay (Helen McCaffrey)

Regie:
Ron Howard

Drehbuch:
Gregory Widen

Kamera:
Mikael Salomon

Musik:
Hans Zimmer

Bewertung:
+++++

The War Zone

The War Zone
The War Zone
Drama
GB 1998

Nach dem gleichnamigen Roman von Alexander Stuart

Der 15-jährige Tom wird Zeuge einer Annäherung zwischen seinem Vater und seiner drei Jahre älteren Schwester Jessie. Fortan lässt der Gedanke, ein furchtbares Familiengeheimnis entdeckt zu haben, dem Jungen keine Ruhe mehr … – Die Familie als Kriegsschauplatz

Schauspieler:
Ray Winstone (Vater), Lara Belmont (Jessie), Freddie Cunliffe (Tom), Tilda Swinton (Mutter), Aisling O'Sullivan (Carol), Kate Ashfield (Lucy), Colin J. Farrell (Nick)

Regie:
Tim Roth

Drehbuch:
Alexander Stuart

Kamera:
Seamus McGarvey

Musik:
Simon Boswell

Bewertung:
++++o

Riddick – Chroniken eines Kriegers



Riddick – Chroniken eines Kriegers
The Chronicles Of Riddick
SciFi-Film
USA 2004

Gegen die kriegerischen Horden der Necromonger gibt es nur ein Rezept: ein Mann mit Glatze. Vin Diesel prügelt sich durch die Fortsetzung von „Pitch Black“, jenem Film, der den ehemaligen Disco-Türsteher quasi über Nacht als Hollywoods neuen Superschläger und Kassenschlager etablierte. Ein aufwändig gestaltetes, hundert Millionen Dollar teures Sci-Fi-Epos, das genau das einhält, was Diesel verspricht: Treibstoff für zwei atemlose TV-Stunden. Nur sollte sich keiner die Zeit nehmen, über das Drehbuch nachzudenken.

Schauspieler:
Vin Diesel (Richard B. Riddick), Judi Dench (Aeron), Colm Feore (Lord Marshal), Alexa Davalos (Kyra), Linus Roache (Purifier), Nick Chinlund (Toombs), Karl Urban (Vaako)

Regie:
David N. Twohy

Drehbuch:
David N. Twohy, Jim Wheat

Kamera:
Hugh Johnson

Musik:
Graeme Revell

Bewertung:
++++o

Mittwoch, 11. Februar 2009

Lost In La Mancha

Lost In La Mancha
Lost In La Mancha – The Un-Making Of Don Quichotte
Dokumentation
GB/E 2001

Im Sommer 2000 bereitet sich Regiegenie Terry Gilliam in Madrid auf die Dreharbeiten seines neuen Films "The Man Who Killed Don Quichotte" vor, seiner ganz persönlichen Interpretation von Cervantes Klassiker mit Jean Rochefort, Johnny Depp und Vanessa Paradis in den Hauptrollen. Die chaotischen Produktionsbedingungen können Gilliams Begeisterung nicht schmälern. Er hat zehn Jahre für dieses Projekt gekämpft und steht nun kurz vor der Verwirklichung seines Traums. Acht Wochen vor Beginn der Dreharbeiten kommen auch Keith Fulton und Louis Pepe, die Macher von "Lost in La Mancha", nach Madrid - ohne zu ahnen, was dort auf sie zukommen wird. Die Probleme lassen nicht auf sich warten. Die Verständigung im Filmteam scheitert an Sprachschwierigkeiten. Die Schauspieler werden durch andere Projekte aufgehalten, die eigentlich längst abgeschlossen sein sollten. Die Pferde sind schlecht dressiert, und Flugzeuge donnern über den Drehort. Trotzdem bleibt der Enthusiasmus der Truppe ungebrochen. Man schaut sich Probeaufnahmen einer Sequenz an, in der drei riesige Schurken auftreten. Puppenspieler üben eine Szene mit einer lebensgroßen Marionettenarmee. Terry Gilliam und Johnny Depp feilen gemeinsam am Drehbuch. Dann schlüpft Jean Rochefort in die Rüstung des Don Quichotte, und alles scheint bestens. Doch mit dem Dreh beginnen auch die Katastrophen...
Der britische Erfolgsregisseur Terry Gilliam, Mitglied der legendären Komiker-Truppe Monty Python, versuchte im Sommer des Jahres 2000, Cervantes Epos "Don Quichote" mit Staraufgebote zu verfilmen. Es sollte die Verwirklichung eines Lebenstraums werden. Der außergewöhnliche Dokumentarfilm zeigt, wie Gilliam sich an seinem Alter Ego Don Quichotte misst - und scheitert. Anstelle eines netten Making-of präsentieren die Filmemacher Keith Fulton und Louis Pepe die ungeschminkte Wirklichkeit der Dreharbeiten mit all ihren Widrigkeiten. Entstanden ist eine geglückte Dokumentation über einen verunglückten Film und vermutlich das erste filmische Dokument über das Scheitern einer Superproduktion.

Schauspieler:
Jeff Bridges (Erzähler), Jean Rochefort (Don Quichotte), Terry Gilliam, Johnny Depp, Vanessa Paradis

Gäste:
Johnny Depp, Vanessa Paradis, Jeff Bridges, Terry Gilliam, Jean Rochefort

Regie:
Keith Fulton, Louis Pepe

Drehbuch:
Keith Fulton, Louis Pepe

Kamera:
Keith Fulton, Louis Pepe

Musik:
Miriam Cutler

Bewertung:
++++o

Sag' kein Wort



Sag' kein Wort
Don't Say A Word
Thriller
USA 2001

Nach der Vorlage von Andrew Klavan

Die mysteriösen Kidnapper, die hinter der Entführung von Dr. Nathan Conrads kleiner Tochter stecken, verlangen kein Lösegeld. Stattdessen soll der renommierte Psychiater (Michael Douglas) einer traumatisierten Patientin (Brittany Murphy) ein Codewort entlocken, das zu einem vor langer Zeit gestohlenen Diamanten führt. Spannung und Stress kommen auf, weil die junge Dame partout nicht reden will.

Schauspieler:
Michael Douglas (Dr. Nathan Conrad), Sean Bean (Patrick B. Koster), Brittany Murphy (Elisabeth Burrows), Skye McCole Bartusiak (Jessie Conrad), Guy Torry (Martin J. Dolen), Jennifer Esposito (Detective Sandra Cassidy), Shawn Doyle (Russel Maddox)

Regie:
Gary Fleder

Drehbuch:
Anthony Peckham, Patrick Smith Kelly

Kamera:
Amir Mokri

Musik:
Mark Isham

Bewertung:
++++o

Dienstag, 10. Februar 2009

Mogadischu

Mogadischu
Dokumentation
D 2009

Am 13. Oktober 1977 entführten palästinensische Terroristen die Lufthansa-Maschine "Landshut", um prominente Mitglieder der deutschen RAF aus dem Stuttgarter Gefängnis Stammheim freizupressen. Die Flugzeugentführer zwangen Flugkapitän Schumann von Mallorca über Rom, Larnaka, Bahrain, Dubai nach Aden zu fliegen, wo sie den Kapitän erschossen. Copilot Jürgen Vietor flog dann nach Mogadischu weiter. Die deutsche Regierung unter Kanzler Helmut Schmidt ließ sich nicht erpressen. Sie schickte die Eingreiftruppe GSG 9 nach Somalia, die die Entführer überwältigte und die Geiseln befreite. Eine aufwendige Verfilmung der Ereignisse war am 30. November 2008 in der ARD zu sehen. Es folgte ein Dokumentarfilm zum gleichen Thema. Aus dem Recherchematerial und nicht gezeigten Filmszenen realisierte Filmemacher Maurice Philip Remy ein Doku-Drama von beeindruckender Authentizität.

Die Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" durch ein palästinensisches Terrorkommando am 13. Oktober 1977 war der Wendepunkt im sogenannten Deutschen Herbst. Die fünftägige Odyssee des gekaperten Flugzeugs von Mallorca über Rom, Larnaka, Bahrain, Dubai und Aden bis nach Mogadischu war eines der prägenden Ereignisse in der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik. So wie die Befreiung der 86 Geiseln durch die deutsche Elitetruppe GSG 9 auf dem Flughafen der somalischen Hauptstadt als Bewährungsprobe der deutschen Demokratie, als Sieg über den mörderischen Terror deutscher Terroristen gilt, die den Staat erschüttern wollten.
Mit großem Aufwand wurde dieses Ereignis für den ARD-Fernsehfilm "Mogadischu" verfilmt und am 30. November 2008 ausgestrahlt. Presse und Publikum lobten die filmische Rekonstruktion der dramatischen Ereignisse gleichermaßen. Als Begleitprogramm zeigte die ARD einen Dokumentarfilm, die in klassischer Form über die Flugzeugentführung berichtete.
Autor des Fernsehfilmdrehbuchs und des Dokumentarfilms ist Maurice Philip Remy. Mit ihm wagte ARTE nun ein ungewöhnliches Experiment. Auf der Basis von über 100 Stunden gedrehtem Filmmaterial für "Mogadischu" - Regie: Roland Suso Richter, Kamera: Holly Fink - sowie der in jahrelanger Arbeit zusammengetragenen Materialien für den Dokumentarfilm erarbeitete Remy für ARTE ein Doku-Drama.
"Das sind einfach traumhafte Voraussetzungen", so Remy, "die Outtakes aus einer Sechs-Millionen-Produktion für ein Doku-Drama verwenden zu können. Wir zeigen keine Dialoge und haben vor allem distanzierte Szenen ausgewählt; aber selbst das ist einfach unglaublich packend und authentisch!"
Zu sehen sind auch zahlreiche Szenen, die im Fernsehfilm nicht gezeigt werden. Außerdem Filmaufnahmen und Interviews, die in der kurzen Dokumentation keinen Platz gefunden haben. Einige der Gesprächspartner haben zum ersten Mal vor einer Kamera über die dramatischen Ereignisse vom Oktober 1977 gesprochen, so die Chefstewardess Hannelore Brauchart oder die Witwe von Flugkapitän Jürgen Schumann, der sich in Aden für seine Passagiere geopfert hat. Außerdem kommen weitere Geiseln zu Wort, Politiker des Bonner Krisenstabs, Vertreter des Auswärtigen Amtes und der Kommandeur der GSG 9, General Ulrich Wegener.

Regie:
Maurice Philip Remy

Montag, 9. Februar 2009

3 Engel für Charlie



3 Engel für Charlie
Charlie’s Angels
Actionfilm
USA 2000




Informationen
Ausstrahlungen

Hollywood-Remake der Siebziger-Kult-TV-Serie: Immer noch ist das Böse männlich, immer noch siegt das Gute mit den Waffen der Frau, als da sind: Körper, Köpfchen, feste Tritte mit den Stöckelschuhen. Betreuer Bosley (Bill Murray) koordiniert die Einsätze von Millionär Charlies Karate-Engeln Natalie (Cameron Diaz), Dylan (Drew Barrymore) und Alex (Lucy Liu).

Schauspieler:
Cameron Diaz (Natalie), Drew Barrymore (Dylan), Lucy Liu (Alex), Bill Murray (John), Sam Rockwell (Eric), Tom Green (Chad), Luke Wilson (Pete), Sean Whalen (Pasqual), Melissa McCarthy (Doris), Guy Oseary (DJ), Crispin Glover (Thin Man)

Regie:
Joseph McGinty Nichol

Drehbuch:
Ed Solomon, Ryan Rowe, John August

Kamera:
Russell Carpenter

Musik:
Edward Shearmur

Bewertung:
++++o