Donnerstag, 29. Januar 2009

Ganz oder gar nicht



Ganz oder gar nicht
The Full Monty
Komödie
GB 1997

Der arbeitslose Stahlarbeiter Gaz bringt sich und seinen Sohn nur mit Mühe durchs Leben. Doch dann hat er eine Idee: Inspiriert durch die Chippendales, gründen Gaz, Dave, Lomper, Guy und andere Kumpel ihre eigene Stripper-Gruppe. – Komödie mit viel Feingefühl

Schauspieler:
Robert Carlyle (Gaz), Tom Wilkinson (Gerald), Mark Addy (Dave), Steve Huison (Lomper), Paul Barber (Horse), Hugo Speer (Guy), William Snape (Nathan)

Regie:
Peter Cattaneo

Drehbuch:
Simon Beaufoy

Kamera:
John De Borman

Musik:
Anne Dudley

Bewertung:
++++o

Training Day



Training Day
Training Day
Thriller
USA 2001

Der idealistische junge Polizist Jake Hoyt wird von einem adretten Vorort ins Drogendezernat von Los Angeles versetzt. Hier nimmt ihn der erfahrene Cop Alonzo Harris unter die Fittiche. Harris hat seine ganz eigenen Vorstellungen von Moral und Polizeiarbeit. Anfangs ist Jake von Harris’ aggressiver Art beeindruckt. Bis er bemerkt, dass der Kollege illegale Geschäfte betreibt und ihn in seine Machenschaften verwickelt. – Eiskalte Geschichte, mit hervorragenden Darstellern besetzt

Schauspieler:
Denzel Washington (Detective-Sergeant Alonzo Harris), Ethan Hawke (Officer Jake Hoyt), Scott Glenn (Roger), Tom Berenger (Stan Gursky), Harris Yulin (Doug Rosselli), Raymond J. Barry (Capatin Lou Jacobs), Cliff Curtis (Smily)

Regie:
Antoine Fuqua

Drehbuch:
David Ayer

Kamera:
Mauro Fiore

Musik:
Mark Mancina

Bewertung:
++++o

Zwei sind nicht zu bremsen



Zwei sind nicht zu bremsen
Pari E Dispari
Actionkomödie
I 1978

Gemeinsam mit Zocker Charlie, soll Johnny der Casino-Mafia das Handwerk legen. Leider hat Johnny vom Glücksspiel keine Ahnung.

Schauspieler:
Bud Spencer (Charlie), Terence Hill (Johnny Firpo), Sergio Smacchi (Smilzo), Riccardo Pizzuti (Mancino), Jerry Lester (Mike), Marisa Lauripo (Nonne Susanna), Woody Woodbury (Admiral O'Connors)

Regie:
Sergio Corbucci

Drehbuch:
Mario Amendola, Bruno Corbucci, Sabatino Ciuffini, Sergio Corbucci

Kamera:
Luigi Kuveiller

Musik:
Guido de Angelis, Maurizio de Angelis

Bewertung:
+++oo

2001: Odyssee im Weltraum



2001: Odyssee im Weltraum
2001: A Space Odyssey
SciFi-Film
GB 1965-1968

Wissenschaftler entdecken auf dem Mond einen Monolithen, der Strahlen in Richtung Jupiter schickt. Die Astronauten Bowman und Poole sollen der Sache auf den Grund gehen. Auf der Reise entwickelt ihr Bordcomputer HAL 9000 ein fatales Eigenleben – und gewinnt in dem Raumschiff die Oberhand. – Visionär – auch im Jahr 2007

Schauspieler:
Keir Duella (Dr. Dave Bowman), Gary Lockwood (Dr. Frank Poole), William Sylvester (Dr. Heywood R. Floyd), Leonard Rossiter (Dr. Andrei Smyslov), Daniel Richter (Mondbetrachter), Margaret Tyzack (Elena), Robert Beatty (Dr. Rolf Halvorsen)

Sprecher:
Peter Schiff (HAL 9000)

Regie:
Stanley Kubrick

Drehbuch:
Stanley Kubrick, Arthur C. Clarke

Kamera:
John Alcott, Geoffrey Unsworth

Musik:
Aram Khatschaturian, Johann Strauß, Richard Strauss, György Ligeti

Bewertung:
+++oo

Das Piano



Das Piano
The Piano
Drama
AUS/F 1992

Die seltsam elegische Gefühlsgeschichte einer Frau, die nicht spricht, dafür aber wunderbar Klavier spielt. Ungefähr zur Hälfte des vorigen Jahrhunderts verlässt sie (Holly Hunter) ihre Heimat England, um im Urwald von Neuseeland zwischen ihrem Mann (Sam Neill) und ihrem Liebhaber (Harvey Keitel) zu sich selbst zu finden. Als erste Frau in der Geschichte des Filmfestivals von Cannes bekam Regisseurin Jane Campion die Goldene Palme.

Schauspieler:
Holly Hunter (Ada), Harvey Keitel (George Baines), Sam Neill (Stewart), Anna Paquin (Flora), Kerry Walker (Tante Morag), Genevieve Lemon (Nessie), Tungia Baker (Hira)

Regie:
Jane Campion

Drehbuch:
Jane Campion

Kamera:
Stuart Dryburgh

Musik:
Michael Nyman

Bewertung:
+++++

Die Bourne Identität



Die Bourne Identität
The Bourne Identity
Thriller
USA 2001/2002

Es kommt schon selten vor, dass Fischer einen halb toten Mann aus dem Meer ziehen. Viel seltener ereignet es sich aber noch, dass dieser Mensch an Gedächtnisverlust leidet, zwei Kugeln im Rücken hat und einen Mikrofilm mit dem Zahlencode einer Schweizer Bank bei sich trägt. Kein Wunder, dass diese Story schon einmal verfilmt wurde, und zwar 1988, als mäßig spannender TV-Zweiteiler mit Richard Chamberlain. Die Neufassung mit Matt Damon und Franka Potente ist um einiges rasanter und besser.

Schauspieler:
Matt Damon (Jason Bourne), Franka Potente (Marie Kreutz), Chris Cooper (Conklin), Clive Owen (The Professor), Brian Cox (Ward Abbott), Adewale Akinnuoye-Agbaje (Wombosi), Gabriel Mann (Zorn)

Regie:
Doug Liman

Drehbuch:
Tony Gilroy, William Blake Herron

Kamera:
Oliver Wood, Don Burgess, Dan Mindel

Musik:
Joel J. Richard, John Powell

Bewertung:
+++oo

Die Unsanfte



Die Unsanfte
Pas Douce
Drama
F/CH 2007

Die junge Krankenschwester Fred ist mit sich und ihrem Leben nicht im Reinen. Sie verströmt eine latente Aggressivität gegen sich und andere. Mit ihrem Vater spricht sie nicht mehr, und ihren Exfreund André stösst sie dauernd vor den Kopf. Als dieser ihr sagt, dass er eine neue Frau kennen gelernt hat, schnappt sie sich ihr Gewehr. Sie will im Wald Selbstmord begehen, wird aber abgelenkt von zwei sich streitenden Knaben. Als der eine auf den anderen losgeht, schiesst sie ihm aus Reflex ins Knie. Der verletzte Marco wird ausgerechnet in jenes Spital eingeliefert, in dem Fred arbeitet. Die geschockte Fred will ihn zuerst nicht pflegen, doch sie ist die Einzige auf der Station, die mit dem verstockten Teenager umgehen kann. Dieser ist extrem wütend und aggressiv. Besonders mit seiner besorgten Mutter Eugenia, welche die Familie verlassen hat und nun in Portugal lebt, will er nichts zu tun haben. Zu Fred aber fasst er Zutrauen, und sie fühlt sich dem Jungen verpflichtet. Auch wenn sie von Schuldgefühlen geplagt wird, öffnen sich ihr durch diese Begegnung neue Lebensperspektiven. Das Drama «Pas douce», der zweite Spielfilm der gebürtigen Baslerin Jeanne Waltz, hat die Filmwelt überrascht. Selten hat man in der Schweiz so eindrückliches Schauspielerkino gesehen, und selten wurde der nasskalte, neblige Jura so stimmungsvoll in Szene gesetzt. Wenn Fred gar nicht mehr mit ihrer Umwelt kommunizieren kann, packt sie nämlich die Schnapsflasche und fährt mit ihrem Fahrrad durch die unwirtliche, winterliche Umgebung von La Chaux-de-Fonds. An sich ist «Pas douce» das Porträt einer unglücklichen, latent aggressiven, jungen Frau. Die Gründe dafür erklärt Jeanne Waltz in ihrem Film nicht, sie interessiert vielmehr der Zustand dieses Gefühls: «Die Geschichte hat sehr viel mit einem Teenagergefühl von mir zu tun, nicht aus sich herauskommen zu können, gewalttätig und selbstzerstörerisch sein zu müssen.» In ihrem zufälligen Opfer Marco sieht Fred sich selber, und so öffnet ihr die Tat eine neue Türe zum Leben. Was «Pas douce» besonders auszeichnet, ist das eindrückliche Spiel der Französin Isild Le Besco, eine eigenartige Schönheit, die hierzulande kaum bekannt ist, in Frankreich aber schon mehrmals für Furore sorgte. Ihr Partner in diesem Psychodrama ist der junge Schweizer Steven de Almeida, der für seine Rolle als bester Nachwuchsdarsteller für den Schweizer Filmpreis nominiert wurde. Gewonnen hat «Pas douce», den etliche Filmkritiker mit den Filmen der Dardenne-Brüder verglichen haben, in Solothurn den Quartz für das beste Drehbuch nebst vielen weiteren internationalen Preisen in San Francisco, Portugal und Schweden.
Krankenschwester Fred verletzt mit ihrem Gewehr ungewollt einen Teenager. Im Spital trifft sie ihn wieder. Eindringliches, preisgekröntes Schweizer Drama mit Isild Le Besco.

Schauspieler:
Isild Le Besco (Fred), Steven de Almeida (Marco), Lio (Marcos Mutter), Yves Verhoeven (Marcos Vater), Christophe Sermet (André), Estelle Bealem (Renate)

Regie:
Jeanne Waltz

Drehbuch:
Jeanne Waltz

Kamera:
Hélène Louvart

Musik:
Cyril Ximenes

Bewertung:
++++o

Im Bett - En la cama



Im Bett - En la cama
En La Cama
Drama
RCH/D 2005

Ein Bett als Arena, als Nabel der Welt, in dem es gleich zur Sache geht: Ein Mann, Bruno, und eine Frau, Daniela, haben sich in ein Hotelzimmer zurückgezogen, um sich ganz dem ungebundenen Sex hinzugeben. Ein One-Night-Stand, ein schnelles Vergnügen - für beide Seiten ohne Konsequenzen. Doch so einfach ist es dann eben doch nicht. Was als flüchtige Nichtigkeit beginnt, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das austauschbare Zimmer im Stundenhotel wird zu einer Zuflucht vor der Realität. Die beiden entdecken nicht nur ihre Körper gegenseitig, sondern in Gesprächen auch immer mehr von der Welt des anderen. Obwohl sie wissen, dass diese Nacht irgendwann ein Ende haben muss, versuchen sie, die gemeinsame Zeit in die Länge zu ziehen...
Daniela und Bruno, zwei sich vollkommen Fremde, haben sich in ein Hotelzimmer zurückgezogen, um dort ungezwungen Sex miteinander zu haben. Dort geben sie sich vollkommen ihrer Lust hin. Doch was als schnelles Vergnügen beginnt, gewinnt immer mehr an Bedeutung... Für ihre Leistung als Daniela in diesem intensiven Kammerspiel, das mit nur zwei Darstellern glänzt, wurde Blanca Lewin mehrfach ausgezeichnet.

Schauspieler:
Blanca Lewin (Daniela), Gonzalo Valenzuela (Bruno)

Regie:
Matías Bize

Drehbuch:
Julio Rojas

Kamera:
Gabriel Díaz, Christián Castro

Musik:
Diego Fontecilla

Bewertung:
++++o

Dienstag, 27. Januar 2009

187 – Eine tödliche Zahl



187 – Eine tödliche Zahl
One Eight Seven
Thriller
USA 1997

Trevor Garfield (Samuel L. Jackson), ein engagierter Lehrer an einer New Yorker Highschool, wird von einem Schüler niedergestochen. Die körperlichen Wunden heilen ebenso schwer wie die seelischen: Erst nach 15 Monaten schafft er es, wieder vor eine Klasse zu treten. Aber auch als Aushilfslehrer in Los Angeles wird er mit Gewalt, Bandenkriegen und Schulgangs konfrontiert. Doch diesmal schlägt Trevor zurück. Vorsicht vor dem Lehrpersonal: „187 – Eine tödliche Zahl“ ist ein brutales B-Picture, das im Tarnmantel der Pädagogik daherkommt.

Schauspieler:
Samuel L. Jackson (Trevor Garfield), John Heard (Dave Childress), Kelly Rowan (Ellen Henry), Clifton G. Gonzalez (Cesar), Karina Arroyave (Rita), Jonah Rooney (Stevie Littleton), Lobo Sebastian (Benny)

Regie:
Kevin Reynolds

Drehbuch:
Scott Yageman

Kamera:
Ericson Core

Musik:
Chris Douridas

Bewertung:
+++oo

Bound – Gefesselt



Bound – Gefesselt
Bound
Erotikdrama
USA 1996

Violet ist mit dem Mafioso Caesar zusammen. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in ihre neue Nachbarin Corky, die gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist. Um an das Startkapital für ein neues Leben zu kommen, schmieden die beiden einen durchtriebenen Plan: Sie wollen Caesars Boss ausrauben. – Prickelnde Hochspannung vom Feinsten

Schauspieler:
Jennifer Tilly (Violet), Gina Gershon (Corky), Joe Pantoliano (Caesar), John P. Ryan (Micky Malnato), Christopher Meloni (Johnnie Marzzone), Richard C. Sarafian (Gino Marzzone), Mary Mara (Bartender)

Regie:
Larry Wachowski, Andy Wachowski

Drehbuch:
Larry Wachowski, Andy Wachowski

Kamera:
Bill Pope

Musik:
Don Davis

Bewertung:
+++oo

Tötet Smoochy



Tötet Smoochy
Death To Smoochy
Komödie
USA/GB/D 2002

Wegen illegaler Geschäfte verliert der Kindershow-Moderator Randolph Smiley seinen Job. Er wird durch den sympathischen Sheldon Mopes ersetzt, der die Kinderherzen als rosa Nashorn Smoochy im Sturm erobert. Für Smiley gibt es fortan nur ein Ziel: Rache! Mit perfiden Methoden trachtet er seinem Nebenbuhler nach dem Leben. – Oscar-Preisträger Robin Williams glänzt als rachsüchtiger Neurotiker

Schauspieler:
Edward Norton (Sheldon Mopes), Robin Williams ('Rainbow' Randolph Smiley), Catherine Keener (Nora Wells), Danny DeVito (Burke Bennett), Jon Stewart (Marion Frank Stokes), Pam Ferris (Tommy Cotter), Danny Woodburn (Angelo Pike)

Regie:
Danny DeVito

Drehbuch:
Adam Resnick

Kamera:
Anastas Michos

Musik:
David Newman

Bewertung:
++ooo

Zwielicht



Zwielicht
Primal Fear
Thriller
USA 1996

Ein Bischof nimmt den Buben die Beichte gern persönlich ab. Ein Ministrant steht unter Mordverdacht. Und ein erfolgshungriger Staranwalt stochert im Wespennest aus Wut und Verzweiflung. "'Zwielicht' ist ein Film über Wahrheit und Betrug. Das eine ist eine Frage des Intellekts, das andere eine Frage der Emotion. Beide Aspekte halte ich für höchst interessant", sagt Richard Gere, der hier im Kriminalfilm von Gregory Hoblit den Guten gibt und interessanterweise vom Newcomer Edward Norton völlig an die Wand gespielt wurde.

Schauspieler:
Richard Gere (Martin Vail), Laura Linney (Janet Venable), Edward Norton (Aaron / Roy Stampler), John Mahoney (John Shaughnessy), Alfre Woodard (Miriam Shoat), Frances McDormand (Dr. Molly Arrington), Terry O'Quinn (Bud Yancy)

Regie:
Gregory Hoblit

Drehbuch:
Steve Shagan, Ann Biderman

Kamera:
Michael Chapman

Musik:
James Newton Howard

Bewertung:
+++++

Shooter



Shooter
Shooter
Actionfilm
USA 2007

Scharfschütze Bob Lee Swagger muss abtauchen: Nachdem Geheimagenten einen Staatsgast gekillt haben, lenken sie den Verdacht auf den ehemaligen Elite-Soldaten. Nur ein FBI-Agent glaubt an Swaggers Unschuld und hilft ihm, die Verschwörer zu jagen. - Allein gegen alle: kompromisslose Dauerfeuer-Action vom Macher von "Training Day".

Schauspieler:
Mark Wahlberg (Bob Lee Swagger), Michael Pena (Nick Memphis), Danny Glover (Colonel Isaac Johnson), Kate Mara (Sarah Fenn), Elias Koteas (Jack Payne), Rhona Mitra (Alourdes Galindo), Jonathan Walker (Louis Dobbler)

Regie:
Antoine Fuqua

Drehbuch:
Jonathan Lemkin

Kamera:
Peter Menzies jr.

Musik:
Mark Mancina

Bewertung:
++++o

Men In Black 2



Men In Black 2
Men In Black 2
SciFi-Film
USA 2002

Im zweiten Abenteuer der coolen Alienjäger im schwarzen Anzug will eine Bedrohung aus dem All (Lara Flynn Boyle) die Erde vernichten, und die Agenten Jay (Will Smith) und Kay (Tommy Lee Jones) sind wieder die einzigen Hoffnungsträger der Menschheit. Diesmal ist Kay – wegen seiner Gedächtnislöschung – der Ahnungslose und Jay der routinierte Veteran, was der Sache einiges von ihrem Spaß nimmt. Wer Teil eins liebte, wird diesen Sci-Fi-Klamauk von Barry Sonnenfeld trotzdem mögen.

Schauspieler:
Tommy Lee Jones (Agent Kay), Will Smith (Agent Jay), Rip Torn (Chief Zed), Lara Flynn Boyle (Serleena), Johnny Knoxville (Scrad / Charlie), Rosario Dawson (Laura Vasquez), Patrick Warburton (Agent T)

Regie:
Barry Sonnenfeld

Drehbuch:
Robert Gordon, Barry Fanaro

Kamera:
Greg Gardiner

Musik:
Danny Elfman

Bewertung:
+++oo

Montag, 26. Januar 2009

Der Untergang



Der Untergang
Drama
D 2004

Die Hölle ist ein Labyrinth aus engen Gängen und kleinen Zimmern, eine Mischung aus Angstschweiß und Wutausbrüchen. In einem fort hört man die Bomben krachen. Der Russe steht vor Berlin, wenn der „Führer“ jetzt nicht flieht, dann sitzt er in der Falle. Aber Hitler (Bruno Ganz) will nicht. Er lässt Generäle kommen, schiebt Armeen hin und her, die nur in seiner Vorstellung existieren. Die letzten Tage im Führerbunker, inszeniert als intimes Theater des Absurden. Oliver Hirschbiegels Film ist nicht einfach zu verdauen. Aber vielleicht gerade deswegen ein Meisterwerk …

Schauspieler:
Bruno Ganz (Adolf Hitler), Alexandra Maria Lara (Traudl Junge), Corinna Harfouch (Magda Goebbels), Ulrich Matthes (Joseph Goebbels), Juliane Köhler (Eva Braun), Heino Ferch (Albert Speer), Christian Berkel (Professor Schenck)

Regie:
Oliver Hirschbiegel

Drehbuch:
Bernd Eichinger

Kamera:
Rainer Klausmann

Musik:
Stephan Zacharias

Bewertung:
+++++

Dr. Dolittle 2



Dr. Dolittle 2
Dr. Dolittle 2
Komödie
USA 2001

Ein riesiges Waldgebiet, in dem gar viele nette Tierchen wohnen, soll auf Veranlassung einer gierigen Holzfirma den Baggern überantwortet werden. Verzweifelt wenden sich die Waldbewohner an Dr. Dolittle (Eddie Murphy), weil er der Einzige ist, der sie versteht. Der Doc hat schnell eine rettende Idee … Wer sich bei sprechenden Tieren zerkugelt, sollte den Film nicht versäumen.

Schauspieler:
Eddie Murphy (Dr. John Dolittle), Kristen Wilson (Lisa Dolittle), Kevin Pollak (Jack Riley), Raven-Symone (Charisse Dolittle), Kyla Pratt (Mays Dolittle), Lil' Zane (Eric), Denise Dowse (Sekretärin)

Regie:
Steve Carr

Drehbuch:
Larry Levin

Kamera:
Daryn Okada

Musik:
David Newman

Bewertung:
++++o

Dr. Dolittle



Dr. Dolittle
Dr. Dolittle
Komödie
USA 1998

Als sich der Arzt John Dolittle nicht mehr länger gegen die Tatsache wehrt, dass er die Tiersprache versteht, kommt Schwung und Slapstick in sein Leben. Eddie Murphy hält hier alle Witze auf Kinderzimmerniveau und konnte so mit der modernen Adaption einer alten Geschichte einen der größten Erfolge seiner Karriere erzielen.

Schauspieler:
Eddie Murphy (Dr. John Dolittle), Ossie Davis (Archer Dolittle), Oliver Platt (Dr. Mark Weller), Peter Boyle (Calloway), Richard Schiff (Dr. Gene "Geno" Reiss), Kristen Wilson (Lisa Dolittle), Jeffrey Tambor (Dr. Fish)

Regie:
Betty Thomas

Drehbuch:
Nat Mauldin, Larry Levin

Kamera:
Russell Boyd

Musik:
Richard Gibbs

Bewertung:
++++o

Antares - Studien der Liebe



Antares - Studien der Liebe
Drama
A 2004

Die verheiratete Eva hat eine Affäre mit Tomasz, einem flüchtigen Bekannten. Dadurch gerät ihr Leben aus den Fugen. Indessen leidet die junge Sonja unter der Untreue ihres Freundes, und die alleinerziehende Nicole wird von ihrem Exmann bedrängt. In entscheidenden Momenten kreuzen sich die Wege der Frauen. – Emotionaler und virtuos inszenierter Schicksalsreigen

Schauspieler:
Petra Morze (Eva), Andreas Patton (Tomasz), Hary Prinz (Alfred), Susanne Wuest (Sonja), Dennis Cubic (Marco), Martina Zinner (Nicle), Andreas Kiendl (Alex)

Regie:
Götz Spielmann

Drehbuch:
Götz Spielmann

Kamera:
Martin Gschlacht

Musik:
Marnix Veenenbos, Walter W. Cikan

Bewertung:
++++o

Resident Evil: Apocalypse



Resident Evil: Apocalypse
Resident Evil: Apocalypse
Horrorfilm
F/GB/CDN 2004

Die genmanipulierte Alice (Milla Jovovich) versucht, aus einer zombieverseuchten Metropole zu fliehen. Der teuflische Major Cain (Thomas Kretschmann) hetzt ihr das gebastelte Monster Nemesis auf den Hals … Das Regiedebüt von Alexander Witt ist nichts für Freunde des puren Horrors. Dafür wartet das Sequel mit rasanter Action auf.

Schauspieler:
Milla Jovovich (Alice), Sienna Guillory (Jill Valentine), Oded Fehr (Carlos Olivera), Thomas Kretschmann (Major Cain), Jared Harris (Dr. Ashford), Sandrine Holt (Terri Morales), Razaaq Adoti (Peyton Wells)

Regie:
Alexander Witt

Drehbuch:
Paul Anderson

Kamera:
Christian Sebaldt, Derek Rogers

Musik:
Jeff Danna

Bewertung:
+++++

John Q. – Verzweifelte Wut



John Q. – Verzweifelte Wut
John Q.
Thriller
USA 2002

Weil ihm die finanziellen Mittel fehlen, um die lebensnotwendige Herztransplantation seines kranken Sohnes zu bezahlen, und nachdem sich auch die zuständige Krankenversicherung weigert, für die Kosten aufzukommen, stürmt ein verzweifelter Vater (Denzel Washington) in letzter Konsequenz mit gezogener Waffe in die Notaufnahme. Das Leben von Geiseln gegen die Operation eines Kindes – packende Action mit humanem Hintergrund, Thrillerspannung und Gesellschaftskritik gut verschnürt im Paket. Von Nick Cassavetes, mit Robert Duvall.

Schauspieler:
Ray Liotta, Denzel Washington (John Quincy Archibald), Kimberly Elise (Denise Archibald), Daniel E. Smith (Mike Archibald), Robert Duvall (Lt. Frank Grimes), James Woods (Dr. Raymond Turner), Anne Heche (Rebecca Payne), Eddie Griffin (Lester)

Regie:
Nick Cassavetes

Drehbuch:
James Kearns

Kamera:
Rogier Stoffers

Musik:
Aaron Zigman

Bewertung:
+++++

Der letzte Tango in Paris



Der letzte Tango in Paris
L'Ultimo Tango A Parigi / Le Dernier Tango A Paris
Erotikdrama
I/F 1972

Die Amour fou, die verrückte, kopflose Liebe, ist ebenso von ekstatischer Verzückung wie von Hörigkeit, Devotion und sogar Todessehnsucht, jedenfalls aber von der totalen Abwesenheit jeglicher Vernunft geprägt. Mit Bernardo Bertoluccis „Der letzte Tango in Paris“ startet 3 sat seine Reihe über Liebesbeziehungen der besonderen Art. Ein in Paris lebender Amerikaner (Marlon Brando) versucht nach dem Selbstmord seiner Frau, neue Lebenslust durch eine leidenschaftliche Affäre (Maria Schneider) zu finden. Aber weil Sex diesmal nichts mit Liebe zu tun hat, wartet statt des neuen Anfangs ein Ende mit Schrecken. Selten zuvor hat ein Film weltweit so sehr die Gemüter erregt wie jenes erotische Kammerspiel.

Schauspieler:
Marlon Brando (Paul), Maria Schneider (Jeanne), Jean-Pierre Léaud (Tom), Darling Legitimus (Concierge), Catherine Sola (TV Skriptgirl), Mauro Marchetti (TV Kameramann), Massimo Girotti (Marcel)

Regie:
Bernardo Bertolucci

Drehbuch:
Bernardo Bertolucci, Franco Arcalli, Agnès Varda

Kamera:
Vittorio Storaro

Musik:
Gato Barbieri

Bewertung:
+++++

Secretary



Secretary
Secretary
Erotikdrama
USA 2002

Lee (Maggie Gyllenhaal) ist persönliche Assistentin eines Rechtsanwalts (James Spader). Nervenbündel Lee macht immer wieder Fehler, und ihr exzentrischer Arbeitgeber diszipliniert sie deswegen streng. Es dauert nicht lange, bis sich aus diesem Dienstverhältnis eine lustvolle und anfangs gut funktionierende S/M-Beziehung entwickelt …

Schauspieler:
James Spader (E. Edward Grey), Maggie Gyllenhaal (Lee Holloway), Jeremy Davies (Peter), Lesley Ann Warren (Joan Holloway), Stephen McHattie (Burt Holloway), Patrick Bauchau (Dr. Twardon), Jessica Tuck (Tricia O'Connor)

Regie:
Steven Shainberg

Drehbuch:
Steven Shainberg, Erin Cressida Wilson

Kamera:
Steven Fierberg

Musik:
Angelo Badalamenti

Bewertung:
++++o

Death Proof – Todsicher



Death Proof – Todsicher
Death Proof / Grindhouse: Death Proof
Thriller
USA 2007

Radiomoderatorin Jungle Julia und ihre Freundinnen hängen in einer Bar in Texas ab. Spät in der Nacht treffen sie auf den perversen Killer-Stuntman Mike, der sein Auto als Waffe benutzt und junge weibliche Opfer sucht. Auch auf Stuntwoman Zoe und ihre Freundinnen hat er es abgesehen. Er nötigt sie zu einer mörderischen Verfolgungsjagd. Doch die Ladys schlagen zurück! - Vollgas-Wahnsinn: Quentin Tarantinos abgefahrene Hommage an die B-Movies der 70er-Jahre.

Schauspieler:
Kurt Russell (Stuntman Mike), Rosario Dawson (Abernathy), Vanessa Ferlito (Arlene), Jordan Ladd (Shanna), Rose McGowan (Pam), Sydney Tamiia Poitier (Jungle Julia), Eli Roth (Dov)

Regie:
Quentin Tarantino

Drehbuch:
Quentin Tarantino

Kamera:
Quentin Tarantino

Bewertung:
+++oo

Samstag, 24. Januar 2009

Hitler – Aufstieg des Bösen



Hitler – Aufstieg des Bösen (1+2)
Hitler: The Rise Of Evil / Hitler: La Naissance Du Mal
Drama
CDN 2003

Adolf Hitler wächst mit konservativen Eltern auf. Er träumt von einem Leben als Künstler. Doch die Kunstakademie lehnt ihn ab: eine Zurückweisung mit historischen Folgen. – Detailgetreu

Schauspieler:
Robert Carlyle (Adolf Hitler), Stockard Channing (Klara Hitler), Jena Malone (Geli Raubal), Julianna Margulies (Helene Hanfstaengl), Matthew Modine (Fritz Gerlich), Liev Schreiber (Ernst Hanfstaengl), Peter Stormare (Ernst Röhm), Friedrich von Thun (General Erich von Ludendorff), Peter O'Toole (Paul von Hindenburg), Zoe Telford (Eva Braun), Justin Salinger (Joseph Goebbels), Chris Larkin (Hermann Göring), James Babson (Rudolf Hess), Harvey Friedman (Friedrich Hollaender), David Fisher (Georg Bell), Hana Frejkova (Frieda)

Regie:
Christian Duguay

Drehbuch:
John Pielmeier, G. Ross Parker

Kamera:
Pierre Gill

Musik:
Normand Corbeil

Bewertung:
+++++

Dienstag, 20. Januar 2009

DVD-Serien

------- Ally McBeal: Season 1.1 Collection
------- Ally McBeal: Season 1.2 Collection
------- Ally McBeal: Season 2.1 Collection
------- Ally McBeal: Season 2.2 Collection (3 DVDs)


+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 1.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 1.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 2.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 2.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 3.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 3.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 5.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 5.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 6.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 6.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 7.1 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 7.2 (3 DVDs)
+++++ CSI: Crime Scene Investigation - Season 8.1 (3 DVDs)


++++o CSI: Miami - Season 1.1 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 1.2 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 2.1 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 2.2 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 3.1 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 3.2 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 4.1 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 4.2 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 5.1 (3 DVDs)
++++o CSI: Miami - Season 5.2 (3 DVDs)


+++++ Dr. House - Season 1 (6 DVDs)
+++++ Dr. House - Season 2 (6 DVDs)
+++++ Dr. House - Season 3 (6 DVDs)


------- Hör mal, wer da hämmert - 1. Staffel
------- Hör mal, wer da hämmert - 2. Staffel
------- Hör mal, wer da hämmert - 3. Staffel
------- Hör mal, wer da hämmert - 4. Staffel
------- Hör mal, wer da hämmert - 5. Staffel
------- Hör mal, wer da hämmert - 6. Staffel


------- Stargate - Director's Cut
------- Stargate Kommando SG 1 - Season 1 Box (5 DVDs)
------- Stargate Kommando SG 1 - Season 2 Box (6 DVDs)
------- Stargate Kommando SG 1 - Season 3 Box (6 DVDs)


------- Third Watch - Die komplette erste Staffel (6 DVDs)

Neu DVDs

1 Exemplar(e) von: Miss Marple Edition (4 DVDs)

Neue DVDs

1 Exemplar(e) von: Vertical Limit
1 Exemplar(e) von: Stargate Kommando SG 1 - Season 1 Box (5 DVDs)
1 Exemplar(e) von: Stargate - Director's Cut
1 Exemplar(e) von: Last Samurai
1 Exemplar(e) von: Wanted

The Mighty – Gemeinsam sind sie stark



The Mighty – Gemeinsam sind sie stark
The Mighty
Drama
USA 1998

Der schwerfällige Max lernt den kranken Nachbarsjungen Kevin kennen, der mit seiner Mutter Gwen zusammenlebt. Zwischen den beiden Außenseitern entwickelt sich bald eine besondere Freundschaft. In ihrer gemeinsamen Fantasiewelt verwandeln sie sich in einen unbesiegbaren Ritter, der unzählige Gefahren besteht. Das größte Abenteuer steht ihnen jedoch bevor, als Max’ Vater aus der Haft entlassen wird und seinen Sohn entführt. – Ergreifendes Freunschaftsepos

Schauspieler:
Elden Henson (Maxwell Kane), Kieran Culkin (Kevin Dillon), Sharon Stone (Gwen Dillon), Gena Rowlands (Gram), Harry Dean Stanton (Grim), Gillian Anderson (Lorretta Lee), James Gandolfini (Kenny Kane)

Regie:
Peter Chelsom

Drehbuch:
Charles Leavitt

Kamera:
John de Borman

Musik:
Trevor Jones

Bewertung:
+++++

28 Weeks Later



28 Weeks Later
28 Weeks Later
Horrorfilm
GB/E 2007

Der Terror und die Verwüstung, die in "28 Days Later" gebannt schienen, werden nun "28 Weeks Later" zu einem neuen Horror für die Überlebenden. Nachdem die US-Armee den erfolgreichen Kampf gegen das Rage-Virus bekannt gegeben hat, wird in einer Sicherheitszone mit dem Wiederaufbau begonnen. Doch um ein erneutes Ausbrechen des Virus zu vermeiden, hat die Schutztruppe im Verdachtsfall nur einen einzigen Befehl: Die verdächtige Person muss eliminiert werden. Don Harris, seine Frau Alice und die Kinder Andy und Tammy finden in dieser Sicherheitszone wieder zusammen. Einer von ihnen trägt unwissentlich ein tödliches Geheimnis in sich, das die Blutlust und das apokalyptische Chaos grausamer als zuvor wieder aufleben lässt. Der Wettlauf beginnt...

Schauspieler:
Robert Carlyle (Don Harris), Rose Byrne (Scarlet), Jeremy Renner (Sgt. Doyle), Harold Perrineau (Flynn), Catherine McCormack (Alice), Mackintosh Muggleton (Andy), Imogen Potts (Tammy)

Regie:
Juan Carlos Fresnadillo

Drehbuch:
Enrique López Lavigne, Rowan Joffe, Juan Carlos Fresnadillo

Kamera:
Enrique Chediak

Musik:
John Murphy

Bewertung:
++++o

28 Days Later



28 Days Later
28 Days Later
Horrorfilm
GB/USA/F 2002

Ein Fahrradkurier (Cillian Murphy) fällt nach einem Verkehrsunfall ins Koma. Als er nach 28 Tagen aufwacht, findet er sich in einem London wieder, in dem es außer ihm anscheinend keinen einzigen Menschen gibt. Der Grund für die gespenstische Stille liegt in einem mörderischen Virus, das sich mit rasender Geschwindigkeit verbreitet hat und jeden, den es befällt, in einen blutrünstigen Zombie verwandelt … Der billige Zombiefilm von Danny Boyle („The Beach“) ist zu schwach für Genre-Fans und zu hart für das „normale“ TV-Publikum.

Schauspieler:
Cillian Murphy (Jim), Noah Huntley (Mark), Megan Burns (Hannah), Brendan Gleeson (Frank), Christopher Eccleston (Major Henry West), Naomie Harris (Selena), Ray Panthaki (Private Bedford)

Regie:
Danny Boyle

Drehbuch:
Alex Garland

Kamera:
Anthony Dod Mantle

Musik:
John Murphy

Bewertung:
+++++

Mittwoch, 14. Januar 2009

Vertical Limit



Vertical Limit
Vertical Limit
Actionfilm
USA 2000

Peter (Chris O’Donnell) hat sich nach dem Tod seines Vaters geschworen, nie mehr einen Berg zu besteigen. Als seine Schwester Annie (Robin Tunney) aber mit einem Milliardär (Bill Paxton) im Schlepptau auf dem K2 in Bergnot gerät, führt Peter die Gruppe an, die zu ihrer Rettung eilt … Rasendes Bergdrama des Actionroutiniers Martin Campbell („GoldenEye“, „Die Maske des Zorro“). Anseilen!

Schauspieler:
Chris O'Donnell (Peter Garrett), Bill Paxton (Elliot Vaughn), Robin Tunney (Annie Garrett), Scott Glenn (Montgomery Wick), Izabella Scorupco (Monique Aubertine), Temuera Morrison (Maj. Rasul), Nicholas Lea (Tom McLaren)

Regie:
Martin Campbell

Drehbuch:
Terry Hayes, Robert King

Kamera:
David Tattersall

Musik:
James Newton Howard

++++o

Die Rache der glorreichen Sieben



Die Rache der glorreichen Sieben
Guns Of The Magnificent Seven
Western
USA 1968

Der Revolverheld Chris wird von dem jungen Maximiliano angeheuert. Er soll den Anführer revolutionärer Bauern aus dem Kerker befreien. Chris sucht die Gefährten von früher zusammen und macht sich auf den Weg. – Passabel, aber kein Vergleich zu den Vorgänger-Filmen

Schauspieler:
George Kennedy (Chris), James Whitmore (Levi Morgan), Monte Markham (Keno), Bernie Casey (Cassie), Joe Don Baker (Slater), Fernando Rey (Quintero), Scott Thomas (P. J.)

Regie:
Paul Wendkos

Drehbuch:
Herman Hoffman

Kamera:
Antonio Macasoli

Musik:
Elmer Bernstein

Bewertung:
++++o

Dienstag, 13. Januar 2009

Underworld



Underworld
Underworld
Fantasyfilm
USA 2003

Seit Jahrtausenden tobt ein für die normale Menschheit unsichtbarer Krieg der Vampire gegen die Werwölfe. Die Anführerin der Vampir-Killertruppe (Kate Beckinsale) überwindet ihren Hass gegen die durch den anderen Unsterblichkeitsvirus erzeugte Konkurrenz erst, als sie sich in einen vom Werwolf gebissenen jungen Mann verliebt.

Schauspieler:
Kate Beckinsale (Selene), Scott Speedman (Michael Corvin), Shane Brolly (Kraven), Michael Sheen (Lucian), Bill Nighy (Viktor), Erwin Leder (Singe), Sophia Myles (Erika)

Regie:
Len Wiseman

Drehbuch:
Danny McBride

Kamera:
Tony Pierce-Roberts

Musik:
Paul Haslinger

Bewertung:
+++++

Freitag, 9. Januar 2009

Ich bin Sam



Ich bin Sam
I Am Sam
Drama
USA 2002

Ein geistig zurückgebliebener Mann (Sean Penn) kämpft um das Sorgerecht für seine siebenjährige Tochter, ihm steht eine kaltschnäuzige Anwältin (Michelle Pfeiffer) zur Seite. Die Tragikomödie von Jessie Nelson glänzt mit einem hervorragenden Sean Penn (Oscarnominierung).

Schauspieler:
Sean Penn (Sam), Michelle Pfeiffer (Rita), Dianne Wiest (Annie), Dakota Fanning (Lucy), Richard Schiff (Turner), Doug Hutchison (Ifty), Loretta Devine (Margaret)

Regie:
Jessie Nelson

Drehbuch:
Jessie Nelson, Kristine Johnson

Kamera:
Elliot Davis

Musik:
John Powell

Bewertung:
+++++

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen



Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
The League Of Extraordinary Gentlemen
Actionfilm
USA 2003

Für die Serie The League of Extraordinary Gentlemen fügte der englische Comic-Magier Alan Moore einige der literarischen Fantasiegestalten des ausgehenden 19. Jh.s zu einem ungewöhnlichen Team zusammen: Allan Quatermain (Sean Connery), Kapitän Nemo, die Vampirin Mina Harker, Dr. Jekyll / Mr. Hyde und den unsichtbaren Mann. In der opulenten Verfilmung des Comic-Plots haben die Helden 96 Stunden Zeit, um einen Superbösewicht an einem Megaattentat zu hindern …

Schauspieler:
Sean Connery (Allan Quatermain), Shane West (Tom Sawyer), Peta Wilson (Mina Harker), James Babson (Marksman 3), Tony Curran (Skinner), Stuart Townsend (Dorian Gray), Naseruddin Shah (Captain Nemo)

Regie:
Stephen Norrington

Drehbuch:
James Robinson

Kamera:
Dan Laustsen

Musik:
Trevor Jones

Bewertung:
++++o

Taxi Taxi



Taxi Taxi
Taxi 2
Actionfilm, Komödie
F 1999

Die Geschichte rund um den schnellsten Taxifahrer Marseilles (Samy Nacéri) – eine Mischung aus Louis-de-Funès-Screwball und Martial-Arts-Neo-Action mit Autoverfolgungsjagden – war die Fortsetzung des französischen Blockbusters „Taxi“. Wie schon im ersten Teil gerät unter der Produzentenhand von Schöngeist-Pummelchen Luc Besson auch hier wieder einiges aus den Fugen. Trotzdem sahen den Film über zehn Millionen Franzosen und machten ihn damit zum größten nationalen Filmstart aller Zeiten. Das französische Publikum hat offenbar über alles gelacht, was nicht witzig ist.

Schauspieler:
Samy Naceri (Daniel), Frédéric Diefenthal (Émilien), Emma Sjöberg (Petra), Bernard Farcy (Kommissar Gibert), Marion Cotillard (Lilly), Jean-Christophe Bouvet (Général Bertineau), Edouard Montoute (Alain)

Regie:
Gérard Krawczyk

Drehbuch:
Luc Besson

Kamera:
Gérard Sterin

Musik:
Al Khemya

Bewertung:
+++oo

Die Insel



Die Insel
The Island
SciFi-Film
USA 2005

Irgendwann in der Zukunft: Lincoln Sechs-Echo (Ewan McGregor) und Jordan Zwei-Delta (Scarlett Johansson) leben in einem von der Außenwelt abgeriegelten Hightech-Komplex. Sie wurden in dem Glauben erzogen, sie seien die letzten Überlebenden einer globalen Katastrophe. Die Geschichte entpuppt sich als Lüge: Die Welt ist nämlich putzmunter, und die allesamt geklonten Institutseinwohner dienen lediglich als menschliche Ersatzteillager. Doch Lincoln und Jordan haben nicht die Absicht, sich ausweiden zu lassen und ergreifen die Flucht. Vom Institutsleiter Merrick (Sean Bean) und seinen Schergen gnadenlos verfolgt, kämpfen die beiden ums nackte Überleben. Inszeniert von Action-Maestro Michael Bay, bietet “Die Insel” rasantestes Popcorn-Kino mit sozialkritischem Unterton und einen Ausblick auf eine finstere Zukunft.

Schauspieler:
Ewan McGregor (Lincoln Six-Echo), Scarlett Johansson (Jordan Two-Delta), Djimon Hounsou (Laurent), Steve Buscemi (McCord), Sean Bean (Merrick), Michael Clarke Duncan (Starkweather), Noa Tishby (The Community Announcer)

Regie:
Michael Bay

Drehbuch:
Caspian Tredwell-Owen, Alex Kurtzman, Roberto Orci

Kamera:
Mauro Fiore

Musik:
Steve Jablonsky

Bewertung:
+++oo

Donnerstag, 8. Januar 2009

S.H.I.T. – Die Highschool GmbH



S.H.I.T. – Die Highschool GmbH
Accepted
Komödie
USA 2006

Weil keine Uni sie haben will, erfinden ein paar Loser ihre eigene: das "South Harmon Institut für Technologie", kurz S.H.I.T. Die Devise lautet: "Learning By Doing". Das freizügige Bildungskonzept und Kurse wie Pauken am Pool oder Anbaggern von Bikini-Babes kommen unerwartet gut an. Und plötzlich hoffen Hunderte anderer Schulversager auf einen Studienplatz. - Bitterböse Campuskomödie mit "Stirb langsam 4.0"-Star Justin Long und Gags nonstop.

Schauspieler:
Justin Long (Bartleby Gaines), Jonah Hill (Sherman), Blake Lively (Monica), Maria Thayer (Rory), Adam Herschman (Glen), Lewis Black (Uncle Ben), Anthony Heald (Dean Richard Van Horne)

Regie:
Steve Pink

Drehbuch:
Mark Perez, Adam Cooper, Bill Collage

Kamera:
Matthew F. Leonetti

Musik:
David Schommer

Bewertung:
+++oo

Gothika



Gothika
Gothika
Horrorfilm
USA 2003

Oscar-Preisträgerin Halle Berry leidet als Nervenärztin Miranda Grey unter höllischen Ängsten, da sie nicht weiß, ob sie tatsächlich ihren eigenen Mann ermordet hat. Gedächtnisverlust – Funkstille im Hirn. Auf welcher Seite steht Kollege Robert Downey jr.? Und welche Rolle spielt Penélope Cruz als hysterische Verrückte? Regie führte – ein Hollywood-Ausflug – der französische Thrillerexperte Matthieu Kassovitz.

Schauspieler:
Halle Berry (Dr. Miranda Grey), Penélope Cruz (Chloe Sava), Robert Downey Jr. (Dr. Pete Graham), Charles S. Dutton (Doug Grey), Bronwen Mantel (Irne), Bernard Hill (Phil Parsons), Kathleen Mackey (Rachel Parsons)

Regie:
Mathieu Kassovitz

Drehbuch:
Sebastian Gutierrez

Kamera:
Matthew Libatique

Musik:
John Ottman

Bewertung:
+++++

One Hour Photo



One Hour Photo
One Hour Photo
Thriller
USA 2002

Seymour „Sy“ Parish (Robin Williams) ist ein neurotischer Einzelgänger, ein kontaktarmer Außenseiter, der in einem Supermarkt am Rande der Stadt als Fotolaborant arbeitet und sich über den Umweg der Schnappschüsse, die ihm seine Kunden täglich zum Entwickeln bringen, in eine heile Gegenwelt hineindenkt, die Freunde, Verwandte und Bekannte für ihn hat. Allerdings duldet Sy keine Störfaktoren in seinen Idyllen. Als er dunkle Flecken im Alltag seiner Lieblingsfamilie entdeckt, beschließt er, korrigierend in deren Leben einzugreifen. Jungregisseur Mark Romanek gelang das elegante Kunststück, eine bunte Bilderbuchidylle in ein verstörendes Psychodrama zu verwandeln.

Schauspieler:
Robin Williams (Seymour Parrish), Connie Nielsen (Nina Yorkin), Michael Vartan (Will Yorkin), Dylan Smith (Jakob Yorkin), Erin Daniels (Maya Burson), Paul H. Kim (Yoshi Araki (as Paul Hansen Kim)), Lee Garlington (Waitress)

Regie:
Mark Romanek

Drehbuch:
Mark Romanek

Kamera:
Jeff Cronenweth

Musik:
Reinhold Heil, Johnny Klimek, Chris Douridas

Bewertung:
+++oo

Hellraiser: Hellseeker



Hellraiser: Hellseeker
Hellraiser: Hellseeker / Hellraiser 6
Horrorfilm
USA 2002

Seit einem schweren Unfall, bei dem er seine Frau Kirsty verlor, vermag Trevor kaum mehr Realität und Tagtraum zu trennen. Für eine Mordserie macht die Polizei ihn verantwortlich. Trevor recherchiert auf eigene Faust und kommt den Dämonen, die seine Frau so gut kannte, immer näher. Ein Albtraum beginnt. – Der sechste Teil der Hellraiser-Reihe ist nur etwas für Genre-Fans

Schauspieler:
Dean Winters (Trevor), Ashley Laurence (Kirsty), Doug Bradley (Pinhead), Rachel Hayward (Allison), Sarah-Jane Redmond (Gwen), Jody Thompson (Tawny), Kaaren de Zilva (Sage)

Regie:
Rick Bota

Drehbuch:
Tim Day, Carl V. Dupré

Kamera:
John Drake

Musik:
Stephen Edwards

Bewertung:
+++oo

Beverly Hills Cop



Beverly Hills Cop – Ich lös' den Fall auf jeden Fall
Beverly Hills Cop
Actionfilm, Komödie
USA 1984

Polizist Foley ist wegen seiner ungewöhnlichen Methoden berüchtigt. Als er den Mord an einem Freund aufklären will, pfeift man ihn kurzerhand zurück – es wird befürchtet, dass Foley aus persönlichen Motiven bei der Mörderjagd ausrastet. Und so ermittelt er auf eigene Faust. – Action!

Schauspieler:
Eddie Murphy (Alex Foley), Judge Reinhold (Det. Billy Rosewood), John Ashton (Sgt. Taggart), Ronny Cox (Lt. Bogomil), Lisa Eilbacher (Jenny Summers), Steven Berkoff (Victor Maitland), James Russo (Mikey Tandino)

Regie:
Martin Brest

Drehbuch:
Daniel Petrie jr.

Kamera:
Bruce Surtees

Musik:
Harold Faltermeyer

Bewertung:
+++++

Mittwoch, 7. Januar 2009

Neue DVDs

1 Exemplar(e) von: Wenn Träume fliegen lernen
1 Exemplar(e) von: Das Ende - Assault on Precinct 13
1 Exemplar(e) von: Anacondas - Die Jagd nach der Blut-Orchidee
1 Exemplar(e) von: Shooter
1 Exemplar(e) von: Hitman - Jeder stirbt alleine (Extended Edition)
1 Exemplar(e) von: Fantastic Four - Rise of the Silver Surfer (Einzel-DVD)
1 Exemplar(e) von: CSI: Crime Scene Investigation - Season 8.1 (3 DVDs)
1 Exemplar(e) von: Untraceable - Jeder Klick kann töten
1 Exemplar(e) von: Batman - The Dark Knight (Collector's Edition inklusive Batpod aus Glas)

Keinohrhasen



Keinohrhasen
Komödie
D 2007

Promireporter Ludo hat sich beim Skandal-Recherchieren danebenbenommen und muss zur Strafe in die KiTa. Ausgerechnet Jugendfeindin Anna, die er früher aufs Übelste gepiesackt hat, ist dort Leiterin. Anna heizt dem Schnösel gewaltig ein, um aus dem Egoisten einen guten Kindergärtner zu machen. Mit amourösen Nebenwirkungen. - Til Schweigers Blockbuster glänzt mit Gags, viel Gefühl und sensationellen Darstellern.

Schauspieler:
Til Schweiger (Ludo), Nora Tschirner (Anna), Matthias Schweighöfer (Moritz), Alwara Höfels (Miriam), Jürgen Vogel (himself), Rick Kavanian (Chefredakteur), Armin Rohde (Bello)

Regie:
Til Schweiger

Drehbuch:
Til Schweiger, Anika Decker

Kamera:
Christof Wahl

Musik:
Dirk Reichardt

Bewertung:
++++o

Dienstag, 6. Januar 2009

Terminator 3 – Rebellion der Maschinen



Terminator 3 – Rebellion der Maschinen
Terminator 3: Rise Of The Machines
Actionfilm
USA 2003

Elf Jahre und 170 Millionen Dollar hat es gebraucht, um den Terminator wieder auf die Kinoleinwand zu bringen. Beim dritten Teil der Saga von Killerrobotern aus der Zukunft führte nicht James Cameron Regie, sondern Jonathan Mostow. Arnold Schwarzenegger wird als T-800 von den letzten Rebellen in unsere Gegenwart zurückgeschickt, um John Connor vor dem Bösen zu bewahren, damit der später die Menschheit vor den Maschinen retten kann. Sein Gegner ist diesmal T-X (Kristanna Loken), eine unzerstörbare Terminatrix aus der Zukunft, die John ausschalten möchte.

Schauspieler:
Arnold Schwarzenegger (Terminator), Nick Stahl (John Connor), Claire Danes (Kate Brewster), Kristanna Loken (T-X/Terminatrix), David Andrews (Robert Brewster), Brian Sites (Bill Anderson), Chris Hardwick (Ingenieur)

Regie:
Jonathan Mostow

Drehbuch:
John Brancato, Michael Ferris, Tedi Sarafian

Kamera:
Don Burgess

Musik:
Marco Beltrami

Bewertung:
+++oo

Last Samurai



Last Samurai
The Last Samurai
Actionfilm
USA/NZ/J 2003

1876. Der vom Krieg gezeichnete amerikanische Offizier Nathan Algren soll in Japan die Truppen des Kaisers auf den Kampf gegen aufsässige Samurai vorbereiten. Die Mission misslingt, Nathan wird gefangen genommen und in ein Samurai-Dorf verschleppt. Dort lernt er, die fremde Kultur zu verstehen – und zu schätzen. In Katsumoto, dem Anführer der Samurai, findet Nathan einen Freund. Doch der Kaiser stellt ein neues Heer auf. An Katsumotos Seite zieht Algren in die Schlacht. – Das bildgewaltige Heldenepos ­begeistert auf ganzer Linie

Schauspieler:
Tom Cruise (Capt. Nathan Algren), Ken Watanabe (Katsumoto), Billy Connolly (Sgt. Zebulah Grant), Tony Goldwyn (Col. Benjamin Bagly), Koyuki (Taka), Timothy Spall (Simon Graham), William Atherton (Winchester Rep)

Regie:
Edward Zwick

Drehbuch:
Edward Zwick, Marshall Herskovitz, John Logan

Kamera:
John Toll

Musik:
Hans Zimmer, Geoff Zanelli, Blake Neely

Bewertung:
+++++

Forever Young



Forever Young
Forever Young
Komödie
USA 1992

1939 lässt sich der Pilot Danny McCormick einfrieren. Er verkraftet nicht, dass seine Verlobte Helen ins Koma gefallen ist. Erst 50 Jahre später wird er wieder aufgetaut. Er findet heraus, dass Helen lebt und macht sich auf die Suche nach ihr. – Anrührende Liebesgeschichte

Schauspieler:
Mel Gibson (Capt. Daniel McCormick), Jamie Lee Curtis (Claire Cooper), Elijah Wood (Nat Cooper), Isabel Glasser (Helen), George Wendt (Harry Finley), Joe Morton (Cameron), Nicolas Surovy (John)

Regie:
Steve Miner

Drehbuch:
Jeffrey Abrams, Bruce Davey

Kamera:
Russell Boyd

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
+++oo

Kingpin



Kingpin
Kingpin
Komödie
USA 1996

Roy war einst ein großes Bowling-Talent – bis ihm ein Konkurrent die Hand zerschmetterte. Jetzt will es Roy noch einmal wissen: Mit dem Naturtalent Ishmael hofft er, das große Geld zu machen. Nur: Ishmael ist Amish und in den Dingen des Lebens unerfahren. – Tabuloser Klamauk

Schauspieler:
Richard Tyson, Woody Harrelson (Roy Munson), Randy Quaid (Ishmael Boorg), Vanessa Angel (Claudia), Bill Murray (Ernie McCracken), Chris Elliott (The Gambler), William Jordan (Mr. Boorg)

Regie:
Peter Farrelly, Bobby Farrelly

Drehbuch:
Barry Fanaro, Mort Nathan

Kamera:
Mark Irwin

Musik:
Freedy Johnston

Bewertung:
+++oo

Der goldene Kompass



Der goldene Kompass
His Dark Materials: The Golden Compass / The Golden Compass / H. D. M.: The Northern Lights
Abenteuerfilm
USA/GB 2007

Die zwölfjährige Lyra Belacqua lebt behütet in einem College. Bis sie Lord Asriel das Leben rettet und dem gnadenlosen Regime des Magisteriums auf die Spur kommt. Das selbstbewusste Mädchen ist die einzige, die den goldenen Wahrheits-Kompass lesen kann. Deshalb ist Forscherin Mrs. Coulter hinter ihr her. - Stark besetztes Fantasy-Spektakel im Stil der "Herr der Ringe"-Reihe. Oscar für die visuellen Effekte.

Schauspieler:
Nicole Kidman (Mrs. Coulter), Dakota Blue Richards (Lyra Belacqua), Sam Elliott (Lee Scoresby), Eva Green (Serafina Pekula), Daniel Craig (Lord Asriel), Tom Courtenay (Farder Coram), Derek Jacobi (Abgesandter)

Regie:
Chris Weitz

Drehbuch:
Chris Weitz

Kamera:
Henry Braham

Musik:
Alexandre Desplat

Bewertung:
++++o

Montag, 5. Januar 2009

Terminator 2 – Tag der Abrechnung



Terminator 2 – Tag der Abrechnung
Terminator 2: Judgement Day
Actionfilm
USA 1991

Im Jahr 2029 war die Geburtsstunde des Terminators - jetzt ist er zurück aus der Zukunft. Noch immer tobt in einer möglichen Zukunft nach einem Nuklearkrieg der Widerstand weniger Überlebender gegen die Maschinen. Ihr Anführer: John Connor. Erneut reist ein Terminator durch die Zeit, um Connor noch im Knabenalter auszulöschen: Der T - 1000 (Robert Patrick), ein modifiziertes, panthergleiches, perfektes Modell, dessen Struktur aus flüssigem Metall besteht. Doch noch eine weitere Maschine tritt die Zeitreise an. Beauftragt, den Jungen (Edward Furlong) zu schützen, ist der Orginal - Terminator (Arnold Schwarzenegger). He's back! Und diesmal kämpft er auf der richtigen Seite: zusammen mit Johns Mutter Sarah (Linda Hamilton) gegen den schier unauslöschlichen T- 1000. Gibt es überhaupt einen Weg, die perfekte Todesmaschine zu vernichten ? Kann die drohende Apokalypse noch verhindert werden ? Ein Duell entbrennt, wie es die Welt noch nicht erlebt hat. Hasta la Vista, Baby !!!

Schauspieler:
Arnold Schwarzenegger (Terminator), Linda Hamilton (Sarah Connor), Edward Furlong (John Connor), Robert Patrick (T-1000), Earl Boen (Dr. Silberman), Joe Morton (Miles Dyson), S. Epatha Merkerson (Tarissa Dyson)

Regie:
James Cameron

Drehbuch:
James Cameron, William Wisher

Kamera:
Adam Greenberg

Musik:
Brad Fiedel

Bewertung:
+++++

Sonntag, 4. Januar 2009

Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen



Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen
Crocodile Dundee
Komödie
AUS 1986

Die amerikanische Journalistin Sue Charlton will im australischen Busch eine Reportage über den Krokodiljäger Mick "Crocodile" Dundee schreiben. Der raue, aber liebenswerte Naturbursche, von dessen haarsträubenden Erlebnissen mit Krokodilen man auch in den fernen Vereinigten Staaten schon gehört hat, unternimmt mit Sue eine Expedition an die Orte seiner spektakulären Kämpfe mit den gefährlichen Reptilien. Für die Städterin öffnet sich eine neue Welt: Sie wird vertraut mit den Gefahren, aber auch den Schönheiten des Dschungels - und ganz nebenbei rettet Mick sie auch noch vor einem Krokodil. Zum Dank lädt Sue den Abenteurer nach New York ein, was sie einiges an Überredungskunst kostet. In dem ihm fremden Großstadtdschungel sorgt das australische Schlitzohr mit seiner liebenswert-naiven Art für Aufsehen - und kann schließlich sogar Sue für sich gewinnen...
Die amerikanische Journalistin Sue Charlton will im australischen Busch eine Reportage über den Krokodiljäger Mick "Crocodile" Dundee schreiben. Der raue, aber liebenswerte Naturbursche unternimmt mit Sue eine Expedition an die Orte seiner spektakulären Kämpfe mit den gefährlichen Reptilien. Anschließend lädt Sue den Abenteurer nach New York ein. In dem ihm fremden Großstadtdschungel sorgt das australische Schlitzohr mit seiner liebenswert-naiven Art für Aufsehen...

Schauspieler:
Paul Hogan (Mick "Crocodile" Dundee), Linda Kozlowski (Sue Charlton), Mark Blum (Richard Mason), David Gulpilil (Neville Bell), John Meillon (Walter Reilly), Michael Lombard (Sam Charlton), Ritchie Singer (Con)

Regie:
Peter Faiman

Drehbuch:
John Cornell, Paul Hogan, Ken Shadie

Kamera:
Russell Boyd

Musik:
Peter Best

Bewertung:
++++o

Armageddon – Das jüngste Gericht



Armageddon – Das jüngste Gericht
Armageddon
SciFi-Film
USA 1998

Ein Sternenteil so groß wie Texas saust auf die Erde zu. Alle Astronauten sind außer sich vor Angst. Gott sei Dank gibt es Bruce Willis und seine Jungs von der Ölbohrinsel. Die (Billy Bob Thornton, Ben Affleck, Steve Buscemi u. a.) fürchten weder Tod noch Teufel, sausen ins All und retten die Welt. Tschingbumm de Luxe. Humor, Hektik und Heldenmut, aber nicht sonderlich viel Hirn. „Armageddon“ (Regie führte der Videoclipregisseur Michael Bay) ist ein besonders bombastisches Baby aus der Blockbuster-Reihe des hollywoodschen Erfolgsproduzenten Jerry Bruckheimer.

Schauspieler:
Bruce Willis (Harry S. Stamper), Ben Affleck (A.J. Frost), Liv Tyler (Grace Stamper), Billy Bob Thornton (Dan Truman), Steve Buscemi (Rockhound), Will Patton (Charles Chick Chapple), Michael Clarke Duncan (Jayotis 'Bear' Kurleenbear)

Regie:
Michael Bay

Drehbuch:
Jeffrey Abrams, Jonathan Hensleigh

Kamera:
John Schwartzman

Musik:
Trevor Rabin

Bewertung:
+++++

Dreamcatcher



Dreamcatcher
Dreamcatcher
Horrorfilm
USA/CDN 2003

Nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Seit zwanzig Jahren treffen sich vier Freunde in einer Jagdhütte im Wald. Sie ahnen noch nicht, welch düsteres Unheil sich dieses Jahr über ihnen zusammenbraut. Aliens sind noch das kleinste Problem – Durchschnittliche Stephen-King-Verfilmung

Schauspieler:
Morgan Freeman (Col. Abraham Curtis), Thomas Jane (Dr. Henry Devlin), Jason Lee (Beaver), Damian Lewis (Jonesy), Timothy Olyphant (Pete), Tom Sizemore (Owen Underhill), Donnie Wahlberg (Duddits)

Regie:
Lawrence Kasdan

Drehbuch:
Lawrence Kasdan, William Goldman

Kamera:
John Seale

Musik:
James Newton Howard

Bewertung:
+++oo

Scary Movie 4



Scary Movie 4
Scary Movie 4
Horrorfilm, Komödie
USA 2006

Für die beiden Freundinnen Cindy und Brenda steht wieder mal ein Einsatz an. Es gilt diesmal die Welt vor einer drohenden Alieninvasion zu schützen. Zur Seite steht ihnen der attraktive, ahnungslose Tom. Doch in dessen Nachbarschaft entdeckt Cindy einen kleinen Jungen, der dort als Geist sein Unwesen treibt. Doch wer hat ihn getötet und warum...?

Schauspieler:
Anna Faris (Cindy Cambell), Regina Hall (Brenda Meeks), Simon Rex (George), Leslie Nielsen (President Harris), Craig Bierko (Tom Ryan), Carmen Electra (Holly), Link Baker (Lucky Puppet)

Regie:
David Zucker

Drehbuch:
Jim Abrahams, Pat Proft, Craig Mazin

Kamera:
Thomas E. Ackerman

Musik:
James L. Venable

Bewertung:
+++oo