Donnerstag, 30. Oktober 2008

Freddy Vs. Jason







Freddy Vs. Jason
USA/I 2003
Horrorfilm





Der eine (Robert Englund) ist ein widerlicher Kinderschänder mit Pizzagesicht und Rasierklingen-Handschuh. Der andere (Ken Kirzinger) ein durch seine Mutter traumatisierter Irrer, der tausend Tode starb und sein Slasher-Film-Leben als verstümmeltes Monster mit Hockeymaske fristet. „Freddy vs. Jason“ von Hongkong-Exilant Ronny Yu lässt nach diesem und jenem Blutbad die Teenager eine Zeit lang in Ruhe, weil sich die Meister des Bösen duellieren. Nicht wirklich etwas für Erwachsene mit schwachen Nerven und schon gar nichts für Kinder.

Schauspieler:
Robert Englund (Freddy Krueger), Ken Kirzinger (Jason Voorhees), Jason Ritter (Will Rollins), Monica Keena (Lori Campbell), Kelly Rowland (Kia Waterson), Lochlyn Munro (Deputy Scott Stubbs), Christopher Marquette (Charlie Linderman)

Regie:
Ronny Yu

Drehbuch:
Damian Shannon, Mark J. Swift

Kamera:
Fred Murphy

Musik:
Graeme Revell, Brad Kane, Corey Taylor

Bewertung: +++oo

Wir waren Helden



Wir waren Helden
We Were Soldiers
USA 2001
Drama, Kriegsfilm



Amerika 1965: Colonel Moore wird mit seiner Truppe in den Vietnamkrieg abkommandiert. In der Tal-Ebene la Drang werden er und 400 Mann in eine Todesfalle gedrängt. Nur der Reporter Galloway kann zu einem US-Stützpunkt durchdringen. – Beeindruckend realistisch

Schauspieler:
Mel Gibson (Lt. Col. Hal Moore), Madeleine Stowe (Julie Moore), Sam Elliott (Sgt. Maj. Basil Plumley), Greg Kinnear (Maj. Bruce Crandall), Chris Klein (2nd Lt. Jack Geoghegan), Josh Daugherty (Robert Ouellette), Barry Pepper (Joe Galloway)

Regie:
Randall Wallace

Drehbuch:
Randall Wallace

Kamera:
Dean Semler

Musik:
Nick Glennie-Smith

Bewertung: +++++

Independence Day







Independence Day
USA 1995
SciFi-Film






Die gute Nachricht: Es gibt extraterrestrisches Leben. Die schlechte Nachricht: Dafür gibt’s bald keines auf der Erde mehr. Denn die Aliens bereiten einen Großangriff vor. Katastrophenfilm, Actionspaß und Weltuntergangsstimmung, aufgepeppt mit erstklassigen Computertricks und feinen Schauspielern (Will Smith, Bill Pullman, Jeff Goldblum), und zum Drüberstreuen jene Verschwörungstheorien, die UFO-Fans seit den fünfziger Jahren debattieren. Dies machte den Roland-Emmerich-Streifen zu einem der kommerziell erfolgreichsten Kinofilme.

2. Juli: Etwas Grauenvolles nähert sich unserem Planeten. Der Countdown läuft ...
3. Juli: Explosionsartig verdunkelt sich der Himmel - die Invasion aus einer anderen Welt hat begonnen. Washington, Moskau, Bombay ... gibt es nicht mehr. Mit gigantischen Raumschiffen legen sie die Zentren der Erde in Schutt und Asche. Doch sie wollen mehr ...
4. Juli: Wir sind nicht mehr viele und wir haben Angst, denn wir kennen ihr Ziel: Die totale Vernichtung der Menschheit! Doch heute ist der Tag, an dem wir zurückschlagen, heute ist unser "Independence Day"!
Halten Sie sich fest, denn dieser Film wird Sie wie eine Welle überrollen. Atemberaubende Stunts, Weltstars und zuvor nie dagewesene Special Effects lassen diesen Film zu einem Erlebnis werden.

Schauspieler:
Will Smith (Capt. Steven Hiller), Bill Pullman (Präsident Thomas J. Whitmore), Jeff Goldblum (David Levinson), Mary McDonnell (Marilyn Whitmore), Judd Hirsch (Julius Levinson), Robert Loggia (Gen. William Grey), Randy Quaid (Russell Casse)

Regie:
Roland Emmerich

Drehbuch:
Roland Emmerich, Dean Devlin

Kamera:
Karl Walter Lindenlaub

Musik:
David Arnold

Bewertung: +++++

Land of the Dead







Land of the Dead
USA/C 2005
Horrorfilm






Eine Armee der Untoten beherrscht die Welt, und die letzten Überlebenden haben sich hinter den Mauern einer zerstörten Stadt verschanzt. Doch auch in der letzten Bastion der Menschheit herrscht Unruhe: Revolution liegt in der Luft, Straßenkämpfe sind an der Tagesordnung, und mit jeder Nacht, die verstreicht, entwickeln sich die Zombies vor den Toren der Stadt zu immer mächtigeren Kreaturen...

Schauspieler:
Simon Baker (Riley), John Leguizamo (Cholo), Dennis Hopper (Kaufman), Asia Argento (Slack), Robert Joy (Charlie), Eugene Clark (Big Daddy), Joanne Boland (Pretty Boy)

Regie:
George A. Romero

Drehbuch:
George A. Romero

Kamera:
Miroslaw Baszak

Musik:
Johnny Klimek, Reinhold Heil

Bewertung: +++++

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Vollidiot






Vollidiot
D 2007
Komödie






Nicht alle Männer sind Idioten, manche sind Vollidioten. Endlich können wir mit Simon Peters auf der Leinwand lachen und leiden. Denn Top Comedian Oliver Pocher schlüpft in der Bestsellerverfilmung in die Rolle des Vollidioten. Simon Peters, leidenschaftsloser Telefon-Verkäufer, steht ebenso frauen- wie glücklos kurz vor seinem 30. Geburtstag. Seine Freundin hat ihn vor einem Jahr verlassen und eine Neue ist weit und breit nicht in Sicht. Weder im Kölner Nachtleben, noch in den gut gemeinten Verkupplungsversuchen seiner kroatischen Putzfrau findet er sexuelle Erfüllung. Doch eines Nachts scheint Simons Pechsträhne ein Ende zu haben. Hinter der Scheibe der "All American Coffee Company" erblickt er die Frau seiner Träume: Marcia P. Garcia. Eine südamerikanische Milchschaumfachkraft mit dem sensationellsten Lächeln der Welt und einer ebensolchen Figur. Simon ist sich sicher: das ist sie. Die Frau für immer. Die Mutter seiner zweisprachigen Kinder. Nur eine winzige Kleinigkeit steht der romantischen Hochzeit noch im Weg: Simon muss seine Traumfrau vorher zumindest mal ansprechen...

Schauspieler:
Oliver Pocher (Simon Peters), Oliver Fleischer (Flik), Tanja Wenzel (Paula), Anke Engelke (Eule), Ellenie Salvo Gonzalez (Marcia), Herbert Feuerststein (Kleiner Mann), Tomas Spencer (Steve)

Regie:
Tobi Baumann

Drehbuch:
Christian Zübert, Tommy Jaud

Kamera:
Jo Helm

Musik:
Stefan Remmler, Cecil Remmler

Bewertung: +++oo

Dienstag, 28. Oktober 2008

Das perfekte Verbrechen






Das perfekte Verbrechen
Fracture
USA 2007
Drama





Als der hochintelligente Ingenieur Ted Crawford entdeckt, dass seine Frau ihn betrügt, knallt er sie kaltblütig ab, gesteht die Tat und lässt sich verhaften. Ein einfacher Fall, glaubt Staatsanwalt Willy Beachum. Doch das stellt sich bald als gewaltiger Irrtum heraus. - Eleganter Gerichtsthriller, den der "Zwielicht"-Regisseur als packendes Psychoduell zweier faszinierender Stars inszenierte.

Schauspieler:
Anthony Hopkins (Ted Crawford), Ryan Gosling (Willy Beachum), David Strathairn (District Attorney Joe Lobruto), Rosamund Pike (Nikki Gardner), Embeth Davidtz (Jennifer Crawford), Billy Burke (Rob Nunally), Xander Berkeley (Judge Moran)

Regie:
Gregory Hoblit

Drehbuch:
Daniel Pyne, Glenn Gers

Kamera:
Kramer Morgenthau

Musik:
Mychael Danna, Jeff Danna

Bewertung: ++++o

Dawn Of The Dead







Dawn Of The Dead
USA 2004
Horrorfilm





Eine unerklärte Seuche hat die Weltbevölkerung dahingerafft, aber die Toten sind nicht wirklich tot - sondern Zombies, die auf der Suche nach noch lebendem Menschenfleisch die letzten bewohnten Gegenden bedrohen. Eine Gruppe verzweifelter Überlebender in einer Stadt in Wisconsin sucht in einem großen Einkaufszentrum Zuflucht, wo sie die letzte Bastion der Menschheit verteidigen müssen. Doch die Untoten haben die Witterung aufgenommen und die Zuflucht wird zu einem klaustrophoben Albtraum.

Schauspieler:
Sarah Polley (Ana), Ving Rhames (Kenneth), Jake Weber (Michael), Mekhi Phifer (Andre), Ty Burrell (Steve Markus), Michael Kelly (CJ), Kevin Zegers (Terry)

Regie:
Zack Snyder

Drehbuch:
George A. Romero, James Gunn

Kamera:
Matthew F. Leonetti

Musik:
Tyler Bates

Bewertung: +++++

50 erste Dates






50 erste Dates
50 First Dates
USA 2003
Komödie





Lucy (Drew Barrymore) hat bei einem Unfall ihr Gedächtnis verloren. Jeden Tag, wenn sie in Hawaii erwacht, muss sie im Kopf den Tag vor ihrem Autocrash neu durchleben. So was lässt sich unter Umständen irgendwie unter Kontrolle kriegen, wenn man allein lebt. In Sachen Beziehung ist es jedoch nicht gerade vorteilhaft, dass man sich an den Partner einfach nie erinnern kann. Das entdeckt auch der Tierarzt und Frauenheld Henry (Adam Sandler) …

Schauspieler:
Adam Sandler (Henry Roth), Drew Barrymore (Lucy Whitmore), Sean Astin (Doug Whitmore), Rob Schneider (Ula), Lusia Strus (Alexa), Dan Aykroyd (Dr. Keats), Amy Hill (Sue)

Regie:
Peter Segal

Drehbuch:
George Wing

Kamera:
Jack N. Green

Musik:
Teddy Castellucci

Bewertung: ++++o

Montag, 27. Oktober 2008

Ken Park (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Visalia, irgendwo im Niemandsland von Kalifornien: Der einzige Ortl an dem Jugendliche hier frei sein können, ist der Skate-Park. Dort können sie auf Boards all dem entkommen, was ihr Leben zur Hölle macht. Doch irgendwann müssen sie wieder zurück ins Haus der Eltern, wo entweder Gleichgültigkeit oder Missbrauch, religiöser Wahn oder emotionale Leere auf sie warten. Als einziger Ausweg bleibt ihnen noch die Flucht in Sex und Drogen. Die Offenheit, mit der Clark und Lachman hier sämtliche Formen familiären Missbrauchs porträtieren, hat fast etwas Revolutionäres. Sie brechen mit den Tabus des Kinos und zwingen uns hinzusehen. Man muss sich nur auf die brutale Ehrlichkeit des Film einlassen, dann wirkt sie am Ende sogar befreiend, und so weicht das Entsetzen schließlich der Gewissheit, dass die Kids es trotz allem schaffen werden und der Zyklus der Zerstörung durchbrochen werden kann.

Darsteller: James Ransone, Tiffany Limos, Stephen Jasso
Regisseur(e): Larry Clark, Edward Lachman

Irreversibel (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Die Zeit zerstört alles: IRREVERSIBEL ist die Geschichte einer einzigen Nacht - der Nacht, die das Leben aller Beteiligten für immer verändert wird. Alex, ihr Partner Marcus und ihr Ex-Freund Pierre wollten nur einen fröhlichen Abend verbringen, doch falsche Entscheidungen im falschen Moment führen geradewegs in die Katastrophe. Alex wird vergewaltigt und grausam zugerichtet. Die Suche nach dem Täter gerät für Marcus und Pierre zu einer Reise durch den dunkelsten Schlund der Hölle, an dessen Ende ein unvorstellbar bestialischer Racheakt steht.

Darsteller: Monica Bellucci, Vincent Cassel, Albert Dupontel
Regisseur(e): Gaspar Noé

Santa Sangre (2 DVDs) (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Fenix wächst in einem Zirkus auf, umgeben von einer bizarren Welt voller Widersprüche. Als sein brutaler und grobschlächtiger Vater von seiner Frau Concha beim Ehebruch erwischt wird, trennt er ihr in einem Anfall von Raserei beide Arme ab, bevor er sich selbst richtet. Das traumatische Erlebnis bringt den achtjährigen Fenix in eine Nervenheilanstalt - zwölf Jahre später begegnet er erneut seiner entstellten Mutter. Fortan ersetzt er Conchas Arme und lässt sich als Werkzeug ihrer blutigen Rache benutzen. Nur die taubstumme Alma, eine Freundin aus Kindertagen, könnte seine Seelenqual beenden.

Darsteller: Axel Jodorowsky, Sabrina Dennison, Guy Stockwell
Regisseur(e): Alejandro Jodorowsky

Menschenfeind (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

"Du wirst allein geboren, du lebst allein, du stirbst allein. Allein, immmer allein. Und selbst wenn du fickst, bist du allein. Allein mit deinem Fleisch, allein mit deinem Leben." Mickrige dreihundert Francs und eine Pistole. Das ist alles, was dem früheren Schlachter nach fünfundreißig Jahren harter Arbeit und einem Aufenthalt im Knast geblieben ist. Kein Job, keine Liebe, keine Hoffnung. Nur Haß. Blanker, menschenverachtender, alles verzehrender Haß. Auf die Reichen, die Ausländer, die Schwulen, die Frauen. Nachdem er seine schwangere Geliebte zusammengeschlagen hat, versteckt er sich vor der Polizei in einer billigen Absteige in Paris und steigert sich in der tristen, ausgebluteten Metropole in seine Rachephantasien hinein. Er wird zur menschlichen Zeitbombe, die jederzeit hochgehen könnte...

Darsteller: Philippe Nahon, Frankye Pain, Blandine Lenoir
Regisseur(e): Gaspar Noé

A Hole in My Heart (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Rickard ist ein Loser. Durch und durch. Seine Frau ist tot, sein Sohn Eric hasst ihn. Tagsüber hängt er mit Kumpel Geko, einem ebenso großen Versager, in der Wohnung ab. Meistens wird gezockt, Blödsinn geredet oder man dreht Amateurpornos mit Tess. Tess ist 21 Jahre alt und träumt seit dem 12. Lebensjahr davon, Sexfilme zu drehen. Zu diesem Zweck hat sie sich eigens die Vagina verkleinern lassen. Wenn nicht gerade gedreht wird, wird zu Euro-Dance-Musik gefeiert, geblödelt oder gequatscht. Währenddessen sitzt Sohn Eric in seinem abgedunkelten Zimmer und hört Noise-Musik, sinniert über die Welt oder widmet sich seiner Würmer-Zucht. Als Rickard und Geko eines Tages Tess beim Pornodreh mit Motorradhelm, Skimaske und Baseballschläger überraschen, wird das Trio vom zufälligerweise hereinkommenden Eric gestört, was der völlig verängstigten Tess die Gelegenheit gibt, die Wohnung zu verlassen. Doch schon am nächsten Tag kehrt sie - mit jeder Menge zu essen und zu trinken - zurück, denn die Welt da draußen ist einfach zu langweilig. Auch Eric kann Tess nicht mehr davon überzeugen, zu gehen...

Darsteller: Thorsten Flinck, Bjorn Almroth, Sanna Brading
Regisseur(e): Lukas Moodysson

Twentynine Palms (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Der Fotograph David und die arbeitslose Katia verlassen Los Angeles in Richtung südkalifornische Wüste, um dort für ein Fotoshooting nach einer natürlichen und menschenleeren Kulisse zu suchen. In der Stadt Twentynine Palms finden sie ein Motel und verbringen fortan die Zeit in ihrem Geländewagen, mit dem sie schließlich die Joshua Tree Wüste entdecken. Während des Trips verirren sie sich und wo auch immer sie anhalten, treffen sie auf umfassende Leere. Wo zu Beginn der Reise noch Felder aus Windrädern die Einöde variieren, scheint sich zusehend alles zu entziehen. Staub, Steine, einige knorrige Bäume... Dazu kommt die innere Leere zweier Menschen, die einander ihre tatsächlichen Bedürfnisse kaum vermitteln können. Über die ganze Zeit vollführen die beiden intensive Liebesakte an allen nur erdenklichen Orten. Sie lassen ihren Aggressionen freien Lauf, streiten, bekämpfen und liebkosen sich wieder, nur um die Schlichtheit ihrer Beziehung und des allzu gewöhnlichen Lebens hinter sich zu lassen. Doch plötzlich beendet etwas unvorstellbar Grausames und Böses ihre Reise brutal und abrupt.

Darsteller: Yekaterina Golubewa, David Wissak
Regisseur(e): Bruno Dumont

Ex Drummer (+ CD) (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Eines Tages stehen sie vor seiner Tür: Drei Möchtegernmusiker aus dem tiefsten Sumpf der belgischen Provinz bitten den erfolgreichen Buchautor Dries darum, den noch vakanten Posten des Schlagzeugers in ihrer geplanten Rockband zu übernehmen. Dries, fasziniert von der morbiden Aura sozialer Veredelung, willigt ein und tauft das glücklose Häufchen "The Feminists". Fortan ist er immer dabei: im Proberaum auf dem Bauernhof von Jans Eltern, wo die Mutter den kranken Vater per Zwangsjacke ans Bett fesselt, im blutigen Apartment von Koen, der nur Lust empfindet, wenn er Frauen misshandelt, und in dem verkommenen Loch, in dem Ivans Frau auf der Couch vor sich hindämmert und das schreiende Baby mit Kokain ruhigstellt. Dries ist ein Beobachter, der neugierig die Verkommenheit der Welt in sich hineinsaugt und abends heimkehrt in sein Designerloft hoch über den Dächern von Oostende, wo ihn seine hübsche Frau und manchmal auch eine Gespielin erwarten. Wie ein Gott steigt er immer wieder hinunter in den Sündenpfuhl, kommentiert, manipuliert, intrigiert... bis er sich schließlich selbst als mythischen Erlöser wähnt, der die Welt um ihre Übel erleichtert.

Darsteller: Dries Van Hegen, Norman Baert, Gunter Lamoot, Sam Louwyck, Francois Beukelaers
Regisseur(e): Koen Mortier

Ich bin neugierig - gelb/blau (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Verboten, zensiert und immer wieder Gegenstand erhitzter Diskussionen: Vilgot Sjömans "Ich bin neugierig" ist ein Schlüsselfilm des jungen Kinos der 68er-Bewegung und wurde weltweit zu einem Massenphänomen. "Ich bin neugierig - Gelb" erzählt die Geschichte der rebellischen Lena auf ihrer Suche nach Antworten. Die kritische junge Frau hinterfragt die gesellschaftlichen und politischen Zustände in ihrem Heimatland Schweden, während sie auf der Suche nach ihrer eigenen sexuellen Identität zum Sendboten der beginnenden Revolution der freien Liebe wird. Obszön, fieberhaft, mutig und visionär, durchbricht "Ich bin neugierig - Gelb" die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit und zeichnet das scharfsinnige Sittengemälde einer ganzen Epoche. Mit "Ich bin neugierig - Blau" drehte Vilgot Sjöman eine alternative Version seines Skandalwerks, die sich (mit den selben Charakteren) anderen Themen widmet und die Grenze zur Realität noch stärker verwischt. "Ich bin neugierig" gehört zu den filmhistorisch bedeutsamsten Vertretern des kontroversen Kinos. Kaum ein anderes Werk wurde so oft vor Gericht gezerrt, mit Verboten belegt und immer wieder verstümmelt. Prozesse in Deutschland, der Schweiz und Frankreich erschwerten den Vertrieb, Norwegen und Finnland zogen den Film aus dem Verkehr, in den USA beschlagnahmte man alle Kopien. Und dennoch: "Ich bin neugierig" war nicht aufzuhalten. Als Vorbote einer völlig neuen Generation von Filmen ist er heute wieder zugänglich und liegt hier erstmals in Deutschland in einer ungekürzten Fassung vor.

Darsteller: Lena Nyman, Peter Lindgren, Börje Ahlstedt
Regisseur(e): Vilgot Sjöman

Zoo (Kino Kontrovers)



Kurzbeschreibung

Enumclaw ist ein verschlagenes Nest im Staate Washington. Das idyllische Fleckchen wurde 2005 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als ein bizarrer Todesfall durch die Medien geisterte: Kenneth Pinyan, ein 45-jähriger Ingenieur, starb an inneren Blutungen im Darmbereich, nachdem er Sex mit einem Hengst hatte. Filmemacher Robinson Devor rollt die Geschichte um Mr. Hands, wie sich der Mann im Internet nannte, nochmals auf, indem er mit vielen Beteiligten spricht: Pferdeknechte, Tierärzte, Polizisten und Menschen, die in den einschlägig orientierten Chatrooms als Experten gelten.

Darsteller: John Paulsen, Richard Carmen, James Chu
Regisseur(e): Robinson Devor

Mr. & Mrs. Smith





Mr. & Mrs. Smith
USA 2005
Actionfilm




Ein Ehepaar in gutbürgerlich-gehobenen Kreisen, kinderlos, attraktiv, erfolgreich. John Smith (Brad Pitt) ist Bauunternehmer. Jane Smith (Angelina Jolie) arbeitet als Computerspezialistin. Beide sind viel unterwegs, ungewöhnliche Arbeitszeiten sind die Norm. Fünf oder sechs Jahre sind sie schon verheiratet. Zuletzt hat sich die Routine in ihren Alltag geschlichen. Die Ehe von Jane und John Smith könnte etwas Aufregung vertragen. Und die kommt schneller als erwartet. Jede Ehe hat ihre kleinen Geheimnisse. Diese auch. Denn Mr. und Mrs. Smith machen sich was vor. Beide sind hoch effiziente Profikiller, die Besten ihres Faches, die allerdings für konkurrierende Unternehmen arbeiten. Ein Job lässt die Tarnung fallen.


Schauspieler:
Brad Pitt (John Smith), Angelina Jolie (Jane Smith), Vince Vaughn (Eddie), Adam Brody (Hector), Kerry Washington (Jasmine), Keith David (Father), Chris Weitz (Martin Coleman)

Regie:
Doug Liman

Drehbuch:
Simon Kinberg

Kamera:
Bojan Bazelli

Musik:
John Powell

Bewertung: +++oo

Freitag, 24. Oktober 2008

Dr. House - Season 3


Dr. Gregory House stellt sich in 24 neuen Episoden der Aufgabe, mit seinem diagnostischen Genie möglichst viele verzweifelte Patienten vor dem sicheren Tod zu retten. Doch seine Abhängigkeit von Vicodin - dem Schmerzmittel, das ihm seine Gehbehinderung erträglich macht - wirft dunkle Schatten über House' Urteilskraft und berufliche Zukunft. Während er die tödlichen Folgen von Fettleibigkeit, Autismus, Killerviren und Komazuständen bekämpft, muss House vor Gericht seine Freiheit verteidigen und eine schmerzhafte Entziehungskur machen...

Schauspieler:
Hugh Laurie (Dr. Gregory House), Lisa Edelstein (Dr. Lisa Cuddy), Robert Sean Leonard (Dr. James Wilson), Omar Epps (Dr. Eric Foreman), Jennifer Morrison (Dr. Allison Cameron), Jesse Spencer (Dr. Robert Chase)

Disc 1:
01 Einer gegen alle
02 Zu den Sternen?
03 Heimgang
04 Sandkastenspiele

Disc 2:
05 Konsequenzen
06 Que será será
07 Koma-Mann & Sohn
08 Zwietracht

Disc 3:
09 Judas?
10 Unfrohes Fest
11 Dr. Cuddys große Lüge
12 Zwangsarbeit

Disc 4:
13 Wie eine Nadel im Heuhaufen
14 Unempfindlich
15 Heiligt der Zweck jedes Mittel?
16 Streng geheim

Disc 5:
17 Erster Kontakt
18 Horrorflug
19 Dem Alter entsprechend?
20 Sündenbock mit Freunden

Disc 6:
21 Auf der Kippe
22 Kündigung
23 Es nerven Groß und Klein
24 Menschen machen Fehler

Dr. House - Season 2


Er liebt Seifenopern, geht am Stock, ist ein diagnostisches Genie und misstraut allen Patienten: Dr. Gregory House kann medizinische Rätsel lösen, an denen andere Ärzte hilflos scheitern. Unterstützt von einem junge Ärzteteam, das in seinem Auftrag auch schon einmal Einbrüche verübt, kann House mit unkonventionellen Methoden und beißendem Sarkasmus auch in den 24 Episoden der zweiten Staffel der Erfolgsserie jede Menge Menschenleben retten - bis er selbst vom Ehemann einer Ex-Patientin niedergeschossen wird...

Schauspieler:
Hugh Laurie (Dr. Gregory House), Lisa Edelstein (Dr. Lisa Cuddy), Robert Sean Leonard (Dr. James Wilson), Omar Epps (Dr. Eric Foreman), Jennifer Morrison (Dr. Allison Cameron), Jesse Spencer (Dr. Robert Chase)

Disc 1:
01 Ihr, ich und Hippokrates
02 Autopsie
03 Irrtum
04 Mehr sein als Schein

Disc 2:
05 Söhne & Väter
06 Tanz ums Feuer
07 Auf der Jagd
08 Fehlverhalten

Disc 3:
09 Lug und Trug
10 Ferndiagnose
11 Absagen
12 Resultate mit Geduld...

Disc 4:
13 Kratzer im Lack
14 Sex wird unterschätzt
15 Böses Spiel
16 Sicher genug?

Disc 5:
17 In Not
18 Wirtswechsel
19 Wunderland
20 Schlechter Scherz (1)

Disc 6:
21 Schlechter Scherz (2)
22 Ein Problem ist nur das Leben
23 Wer wird Vater?
24 Widerspiel

Dr. House - Season 1


Der britische Starkomiker Hugh Laurie verkörpert mit ruppigem Charme den gehbehinderten Dr. Gregory House, dem seine Patienten am Princeton-Plainsboro Hospital scheinbar egal sind. Doch hinter seiner ablehnenden Haltung und seinem bissigen Auftreten verbirgt House ein unglaubliches Einfühlungsvermögen, mit dem er immer wieder erstklassige Diagnosen stellt. Für diesen Mediziner, der wegen seines beißenden Sarkasmus bei allen Mitarbeitern gefürchtet ist, gibt es einfach keine hoffnungslosen Fälle...

Schauspieler:
Hugh Laurie (Dr. Gregory House), Lisa Edelstein (Dr. Lisa Cuddy), Robert Sean Leonard (Dr. James Wilson), Omar Epps (Dr. Eric Foreman), Jennifer Morrison (Dr. Allison Cameron), Jesse Spencer (Dr. Robert Chase)

Disc 1:

01 Schmerzensgrenzen (Pilot)
In der Auftaktfolge geht es um das geheimnisvolle Krankheitsbild der jungen Lehrerin Rebecca Adler. Rebecca leidet an unkontrollierbaren Anfällen, bei denen sie plötzlich die Kontrolle über ihr Sprachvermögen und ihre Motorik verliert. Nachdem sie Dr. House und seinem Team vorgeführt wurde, vermuten die Mediziner zunächst einen Gehirntumor als Ursache der Symptome und können der jungen Frau kaum Hoffnung auf ein Überleben machen.
Doch Dr. House forscht weiter und kommt tatsächlich auf eine gänzlich andere und völlig überraschende Erklärung für Rebecca Adlers dramatische Anfälle...

02 Falsche Geschichte
Dr. House und sein Stab sind mit dem Fall des 16-jährigen Highschool-Studenten Dan befasst: Dan leidet unter schweren Albträumen, phasenweise auftretenden Halluzinationen und war zuletzt auf dem Sportplatz zusammengebrochen. Während Cameron, Chase und Foreman noch das EEG und die Blutwerte des Jungen auswerten, vermutet House auf Grund verschiedener Indizien, dass mit der medizinischen Vorgeschichte des Jungen, die dessen Eltern den Ärzten mitgeteilt hatten, etwas nicht stimmt. Wie sich schließlich herausstellt, ist Dan ein adoptiertes Kind - ein Umstand, den die Eltern bisher verheimlicht hatten. Jetzt beginnen House und sein Team auf der Grundlage der DNA-Auswertungen mit neuen Untersuchungen, die zeigen, dass Dan offenbar an Multipler Sklerose leidet...

03 Das Ende danach?
Der College-Student Brandon bricht nach einer flotten Nummer mit seiner Freundin Mindy zusammen. Er hat hohes Fieber und Husten. Außerdem ist sein Körper von einem ungewöhnlichen Ausschlag befallen. Mit diesen Beschwerden landet Brandon schließlich bei Dr. House. Doch Dr. House und sein Team sind zunächst ratlos, denn die Symptome passen zu keinem gewöhnlichen Krankheitsbild. Die Lage spitzt sich zu, als auch Brandons Nieren versagen und die verabreichten Antibiotika keinerlei Wirkung zeigen. Die Ärzte tappen im Dunklen: Dr. Cameron vermutet eine virale Herzinfektion, während House den Verdacht einer falschen Medikamentengabe äußert. Beide Vermutungen erweisen sich als falsch, und der Zustand des Patienten wird immer kritischer. Erst akribische Nachforschungen bringen die Wende: House findet heraus, dass Brandon Drogen konsumiert haben muss, was dieser bislang verschwiegen hat. Mit Hilfe dieser Information gelingt es dem Team schließlich, das Leben des College-Studenten zu retten.

04 Nichts hilft
In der Säuglingsabteilung des Krankenhauses werden ganz plötzlich zwei Neugeborene krank. Die Ärzte vermuten zunächst eine Grippeerkrankung. Aber als auch vier weitere Babys die gleichen Symptome aufweisen, befürchtet House, das in der Abteilung eine Epidemie ausgebrochen ist. House versucht eine Behandlung mit Antibiotika, doch die kranken Babys reagieren nicht auf das Medikament. House schlägt eine Antikörpertestreihe vor, bei der festgestellt wird, dass keine der bekannten Antibiotika-Kombinationen bei der rätselhaften Erkrankung eine Wirkung zeigt. Foreman vermutet einen Superkeim. Die Zeit läuft den Ärzten davon, und House bleibt nichts anderes übrig, als eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen: Jeweils eines der zuerst erkrankten und inzwischen dem Tode nahen Babys soll ein einzelnes Medikament bekommen, um zu erfahren, welche Medikation Erfolg verspricht. Das bedeutet aber auch, dass eines der Kinder zum Tode verurteilt ist. Die Verwaltungsdirektorin Cuddy und der Anwalt der Klinik weigern sich, diesem Vorgehen zuzustimmen. Mit großer Mühe kann House sie schließlich doch davon überzeugen, dass nur auf diesem Wege die ebenfalls erkrankten Kinder sowie vielleicht viele weitere Patienten gerettet werden können.

Disc 2:

05 Nur die Braut Christi
Die Nonne Marie Augustine wird ins Krankenhaus eingeliefert, weil ihre Hände rot und angeschwollen sind sowie blutende Wundmale aufweisen. Augustine selber ist fest davon überzeugt, dass es sich bei den Symptomen um göttliche Stigmata handelt. Dr. House hat allerdings eine gänzlich andere Erklärung: Er vermutet eine banale allergische Reaktion. Als er der Nonne jedoch ein entsprechendes Medikament spritzt, erleidet diese einen schweren Schock und droht zu ersticken. Mit Mühe gelingt es Dr. House, den Zustand Augustines soweit zu stabilisieren, dass die unmittelbare Lebensgefahr gebannt ist. Während die Ordensschwestern für das Leben Augustines beten, machen Dr. House und sein Team sich unter Hochdruck daran, die wahren Hintergründe für die rätselhafte Erkrankung herauszufinden ...

06 Schizophren
Der 15-jährige Luke Palmiero kümmert sich rührend um seine an Schizophrenie erkrankte Mutter Lucy und versucht alles, um ihr den Alltag einigermaßen lebenswert zu gestalten. Doch plötzlich bricht Lucy zusammen und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Der Notarzt stellt eine Venenthrombose fest - ein Befund, den Dr. House bei der Übernahme des Falles nicht teilen will. House hat einige Mühe Luke davon zu überzeugen, dass er etwas von seinem Beruf versteht, denn der Junge führt genau Buch über den Krankheitsverlauf seiner Mutter. Doktor House und sein Team vermuten zunächst, dass Lucy Alkoholikerin ist - ein Verdacht, der sich nicht erhärten lässt. Nach umfangreichen Untersuchungen wird schließlich ein dramatischer Vitamin-K-Mangel festgestellt, sowie ein riesiger Lebertumor. Der lebensbedrohliche Tumor kann operiert werden, nachdem House gegen den Widerstand der Klinikleitung eine wenig bekannte Methode zur kurzfristigen Schrumpfung des Tumorgewebes angewandt hat. Doch wider Erwarten sind Lucys Symptome damit noch immer nicht beseitigt. Erst die schwierige Diagnose der Wilson-Erkrankung, einer Kupfer-Stoffwechselstörung, macht es den Ärzten schließlich möglich, Lucy zu heilen.

07 Fremd- und nicht gut gegangen
Elyce Snow wird von ihrem Ehemann Ed ins Krankenhaus eingeliefert, weil sie immer häufiger in einen extrem langen, totenähnlichen Schlaf fällt. Doktor House und sein Team sind zunächst ratlos, denn alle denkbaren Gründe für die Erkrankung sind für die Patientin unzutreffend. So leidet Elyce weder unter Depressionen, noch unter einem Tumor, unter Krebs oder der so genannten Hasenpest - allesamt wären mögliche Ursachen für die seltsame Schlafsymptomatik. Ein letzter Verdacht geht in Richtung der 'Afrikanischen Schlafkrankheit'. Da aber weder die Patientin noch ihr Ehemann jemals in Afrika, oder auch nur außerhalb der Vereinigten Staaten gewesen sind, läuft auch diese Vermutung erst einmal ins Leere. Dr. House erinnert sich aber schließlich, dass die Afrikanische Schlafkrankheit auch durch sexuellen Kontakt übertragen werden kann. Elyce und ihr Mann Ed beteuern jedoch beide, während ihrer Ehe niemals fremdgegangen zu sein. Also wird die Patientin, der es zusehends schlechter geht, nun doch gegen die Hasenpest behandelt - eine Medikation, die Elyce bald dem Tod nahe bringt. Der besorgte Doktor House glaubt nicht an Elyces eheliche Treue und bringt den Ehemann schließlich doch noch dazu, seine ...

08 Geiz ist Gift
Der Highschool-Student Matt Davis wird mit geheimnisvollen Vergiftungssymptomen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Junge kann zwar stabilisiert werden, doch die Suche nach der Ursache der Erkrankung bleibt erst einmal erfolglos. Versuche, Matt mit Gegengiften zu behandeln, führen zu heftigen Krampfanfällen. Dann wird ein weiterer Junge, Chi Ling, mit ganz ähnlichen Symptomen eingeliefert. Die beiden Jungen hatten die gleichen Schule besucht - liegt hier der Schlüssel für die Vergiftung? Während die fieberhafte Suche nach der Ursache weitergeht, ringen beide Jungen mit dem Tod. Dr. House glaubt inzwischen, dass Matt und Chi eine neue, noch unbekannte Droge konsumiert haben, und er schickt Cameron und Chase in die Wohnhäuser der Jungs, um dort nach Spuren zu suchen. Die Suche nach Drogen bleibt erfolglos, jedoch wird über ein gemeinsames Waschmittel herausgefunden, dass die Jeans beider Jungen mit einem hoch giftigen Pflanzenschutzmittel verseucht sind...

Disc 3:

09 Leben wider Willen
Bei einer Jam-Session bricht der gelähmte Jazztrompeter John Henry Giles plötzlich röchelnd zusammen und wird ins Princeton Plainsboro eingeliefert. Es wird eine Lungenentzündung diagnostiziert. Probleme macht die nötige Medikamentengabe, da der Patient an ALS leiden soll, einer unheilbar fortschreitenden Lähmung. Dr. House ist allerdings skeptisch, ob der Patient tatsächlich an ALS leidet, woraufhin Foreman als behandelnder Arzt dem Mann ein Medikament gibt, das tragischerweise die Lunge kollabieren lässt. Da Giles verfügt hat, dass er nicht reanimiert werden soll, dürfen Chase, Cameron und Foreman nichts unternehmen. House aber intubiert den Musiker und rettet so dessen Leben. Dafür zeigt Cora, Giles Freundin, House an. House seinerseits besteht auf einer gerichtlichen Gegenüberstellung mit dem Kläger - was bedeutet, dass Giles am Leben gehalten werden muss. House gewinnt den Prozess und darf seinen Patienten weiter behandeln. Er überredet Giles zu weiteren Tests. Plötzlich tritt bei dem Musiker eine Lähmung eines Arms ein, und man findet einen Blutpfropf im Gehirn. Der wird entfernt, und die Lähmung verschwindet. Auch seine Beine kann Giles plötzlich wieder spüren. Eines der Medikamente scheint also zu wirken. House macht eine Ausschlusstherapie, setzt alle Medikamente ab, um dann jedes einzelne Medikament wieder einzusetzen. Giles Zustand verschlechtert sich rapide. Bei einer erneuten Tomographie entdeckt Cameron etwas Überraschendes ...

10 Letzte Suche
Auf der manischen Suche nach ihrem geheimnisvollen Freund James bricht die obdachlose Victoria plötzlich zusammen und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Dr. Foreman, der sie als erster behandelt, vermutet, dass Victoria nur simuliert, um eine warme Mahlzeit und ein Bett für die Nacht zu ergattern. Doch seine Kollegen sind anderer Meinung. Victoria wird bei der Suche nach einer möglichen Ursache für ihre Symptome durch sämtliche Abteilungen geschleust, ohne dass eine Erklärung gefunden werden könnte. Dann jedoch gelingt es Dr. House die zutreffende, wenn auch niederschmetternde Diagnose zu stellen: Die obdachlose Frau leidet an Tollwut und ihr Leben ist nicht mehr zu retten. Um der sterbenden Victoria ihren größten Wunsch zu erfüllen, machen sich Foreman und Wilson auf die Suche nach dem geheimnisvollen James - nur um erneut eine schreckliche Entdeckung zu machen?

11 Tod aus der Wand
Der 16-jährige Keith leidet nach einem Autounfall unter nicht zu stoppenden inneren Blutungen. Die Ärzte sind ratlos, denn trotz verschiedenster Behandlungsansätze verschlechtert sich der Zustand des Jungen immer weiter. Die Ärzte geraten wegen der offenen Diagnose in Streit miteinander. Cameron, Chase und Foreman vermuten sogar, dass House nicht mehr ganz zurechnungsfähig ist, da er nach einer Wette mit Cuddy seine Schmerzmittel abgesetzt hatte, um zu beweisen, dass er nicht süchtig ist. Auch der Vater des Jungen wendet sich schließlich gegen House und dessen Behandlungsansätze. House jedoch sucht trotz seiner zunehmend schlechten körperlichen Verfassung weiter nach einer Erklärung für die Blutungen und kommt auf einen gänzlich neuen Gedanken, als er erfährt, dass vor kurzem Keiths Katze gestorben ist. House lässt das Tier von Chase und Foreman ausgraben, obduziert es und findet dabei die verblüffende Erklärung für Keiths Symptome...

12 Schlechter Boden
Beim Dreh eines Anti-Drogen-Spots bricht sich der berühmte Baseballspieler Hank Wiggen, der früher selbst Drogenprobleme gehabt hatte, völlig unvermittelt den Oberarm. Im Krankenhaus stellt man fest, dass Hank unter massivem Knochenschwund leidet und zudem seine Nieren nur noch sehr schlecht funktionieren. Dr. House vermutet einen Steroid-Missbrauch, die Tests können dies jedoch nicht belegen. Ebensowenig bestätigt sich der Verdacht auf die Addison-Krankheit. Als Hanks schwangere Frau Lola ihrem Mann ihre eigene Niere spenden will, rät House ab, da Lola ihr Kind zuvor abtreiben müsste.
Doch Lola besteht darauf, das Leben ihres Mannes zu retten. Auch Hank ist strikt gegen die Pläne seiner Frau, und er beschließt in seiner Verzweiflung, sich umzubringen. Doch der Versuch misslingt - Hank wird gerettet. Unterdessen verfolgt House eine neue Spur, nachdem er entdeckt hat, dass Lola ihren Geruchssinn verloren hat. House vermutet, dass beide Ehepartner unter einer Kadmiumvergiftung in jeweils verschiedenen Stadien leiden. Nun muss schnellstmöglich herausgefunden werden, wo die Quelle für die Vergiftungen liegt ...

Disc 4:

13 Vaterflucht
Der 12 jährige Gabriel leidet unter seltsamen Symptomen, die auf keinerlei Behandlung anzusprechen scheinen. Dr. House und sein Team stehen vor einem Rätsel. Doch schliesslich kommt House den Hintergründen auf die Spur: Gabriels Vater Jeffrey hatte sich vor zwei Jahre in Indien aufgehalten, ein Umstand, den er den Ärzten bisher verschwiegen hat. Dabei war er mit Leprakranken in Beruehrung gekommen und hat nun seinen kleinen Sohn mit Lepra angesteckt. Als Gabriel dies erfährt, ist er von seinem Vater, den er bisher für einen strahlenden Held gehalten hatte, tief enttäuscht. House steht nun vor der Aufgabe, nicht nur für die körperlichen Symptome des Jungen, sondern auch für dessen seelische Notlage ein Heilmittel zu finden.

14 Schlank und Krank
Edward Vogler, ein reicher Geschäftsmann, spendet der Klinik 100 Millionen Dollar und bekommt dafür den einflussreichen Posten eines Aufsichtsratsvorsitzenden. Vogler plant, aus der Klinik einen profitablen Ort für sein Biotech-Forschungsunternehmen zu machen. Houses aufwändige Analyse- und Untersuchungsverfahren sind Vogler bei seinen Plänen ein Dorn im Auge. Unterdessen wird die attraktive Topmanagerin Carly Forlano mit starken Schmerzen im Bein eingeliefert. Umfangreiche Untersuchungen sind nötig, um den wahren Hintergründen von Carlys Erkrankung auf die Spur zu kommen: House stellt schließlich fest, dass Carly Bulimikerin ist und seit langem ein hochgefährliches Medikament zum Erbrechen nimmt, durch das ihr Herz bereits irreparabel geschädigt wurde. Eine Herztransplantation ist unumgänglich. House steckt nun in einer Zwickmühle, denn falls der Transplantationsvergabeausschuss erfährt, dass Carly Bulimikerin ist, wird sie ganz sicher nicht auf die Liste der Herzempfänger kommen. Also verschweigt House die Erkrankung. Carly wird daraufhin tatsächlich für einen Transplantationstermin vorgesehen...

15 Solche Leute bitte nicht
Da der neue Aufsichtsratsvorsitzende Vogler den wenig profitabel scheinenden Dr. House für überflüssig hält, hat Cuddy eine Menge damit zu tun, Houses Weiterbeschäftigung zu sichern. Als dann auch noch der berüchtigte Mafia-Gangster Joey Arnello in die Klinik eingewiesen wird, kann Vogler es nicht fassen: Solche Leute will er in seinem bisher gut beleumundeten Haus nicht haben. Er setzt sich mit der Staatsanwaltschaft in Verbindung und erreicht, dass Arnello sofort vom FBI abgeholt wird. House ist außer sich. Doch schon wenige Stunden später wird Joey, der inzwischen ins Koma gefallen ist, erneut eingeliefert. House und sein Team sollen herausfinden, was dem Gangster fehlt, der eigentlich als Kronzeuge in einem wichtigen Prozess aussagen soll. Die Tests ergeben zunächst keinerlei Hinweise. Doch dann kommt House dahinter, dass Joey regelmäßig ein chinesisches Heilkraut einnimmt, um vom Rauchen loszukommen. Dieses Mittel scheint den Organismus lebensgefährlich geschwächt zu haben. Wird House noch rechtzeitig eine neutralisierende Medikation finden können?

16 Schönheitsirreale
Die übergewichtige Jessica ist zehn Jahre alt und wird wegen ihrer Pfunde in der Schule von den Mitschülern gehänselt und geschnitten. Eines Tages bricht Jessica während des Sportunterrichts zusammen und wird mit einem Herzanfall ins Krankenhaus eingeliefert. Während Dr. Chase sicher glaubt, dass die Verfettung des Körpers für den Anfall verantwortlich ist, sind seine Kollegen noch im Zweifel. Dann bekommt Jessica plötzlich blutende Geschwüre am ganzen Körper und muss ruhig gestellt werden. House und sein Team finden schließlich heraus, dass Jessica heimlich Diätpillen geschluckt hat und glauben, damit die Ursache gefunden zu haben.
Doch der Zustand der jungen Patientin verbessert sich wider Erwarten nicht. In seiner Praxis trifft House unterdessen auf Mrs. Hernandez, die über Sodbrennen klagt. Wie sich herausstellt, liegt die Ursache in einem riesigen Tumor, der jedoch gutartig ist. Mrs. Hernandez will sich zum Erstaunen des Arztes aber nicht operieren lassen, weil sie fürchtet, dass ihr Mann sie nicht mehr lieben werde, wenn sie plötzlich deutlich schlanker wird ...

Disc 5:

17 Versteckte Wahrheit
Der Präsidentschaftskandidat Wright bricht während einer Wahlkampfveranstaltung plötzlich zusammen. Dr. House und sein Team vermuten zunächst ein Stresssyndrom als Ursache. Genauere Untersuchungen lassen dann aber eher vermuten, dass Wright an Aids leidet - eine Diagnose, die den Senator völlig aus der Bahn wirft. Er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, wo er sich das Virus eingefangen haben soll. Also stellt House weitere Untersuchungen an und findet schließlich tatsächlich eine neue Erklärung für das Symptombild, an dem der Politiker leidet. Ed Vogler pocht unterdessen immer noch darauf, dass House einen seiner Mitarbeiter aus Kostengründen entlassen soll. House weigert sich ebenso hartnäckig. Also schlägt Vogler ihm einen Deal vor: Wenn House auf dem bevorstehenden Ärztekongress einen positiven Vortrag über das neueste Medikament von Voglers Pharmakonzern hält, wird Vogler seinerseits von einer Entlassung absehen. House willigt ein - doch der Vortrag fällt anders aus, als von Vogler erhofft.

18 Verluste
Die schwangere Naomi Randolph wird mit einem Schwächeanfall ins Krankhaus eingeliefert. Da die junge Frau bereits einige Fehlgeburten hatte, tippt das Ärzteteam auch diesmal wieder auf eine bevorstehende Fehlgeburt. Genauere Tests ergeben jedoch, dass Naomi an Lungenkrebs leidet. Die einzige Möglichkeit das Baby zu retten, wäre ein Kaiserschnitt. Dabei bestünde jedoch Gefahr für Naomis Leben. Naomi möchte alles tun, um das Baby zu retten. Dr. House kann den Ehemann Sean davon überzeugen, dass man den Kaiserschnitt wagen sollte. Das Baby wird gerettet, Naomi jedoch stirbt während der Operation an einer Lungenembolie. In der Praxis behandelt Dr. House unterdessen ein unterernährtes Baby. Die Eltern der kleinen Olive haben ihr Kind nach dem Abstillen streng veganisch und ihrer Meinung nach durchaus gesund ernährt. Cuddy ist da allerdings anderer Meinung und verständigt das Jugendamt. Vogler ist nach der Rede von House fest entschlossen, den Arzt zu entlassen. Anlässlich einer Aufsichtsratssitzung stellt er den Entlassung-Antrag, und tatsächlich stimmen alle mit Ausnahme von Wilson dafür. Daraufhin entlässt Vogler Dr. Wilson, damit in Houses Fall das notwendige, einstimmige Votum vorliegt. Doch dann stellt auch Dr. Cuddy ...

19 Epidemie
Die zwölfjährige Mary nimmt als Turmspringerin an einem Schwimmwettbewerb teil. Obwohl sie sich körperlich unwohl fühlt, macht sie ihre akrobatischen Sprünge. Doch dann wird der Wettbewerb jäh unterbrochen, als einer der Schiedsrichter am Beckenrand zusammenbricht. Es stellt sich heraus, dass der Mann an Meningitis, einer hoch ansteckenden Hirnhautentzündung erkrankt ist. Die insgesamt 2600 Zuschauer der Veranstaltung müssen nun im Krankenhaus auf Symptome untersucht werden, um den Ausbruch einer Epidemie zu verhindern. Auch Mary wird ins Plainsboro eingeliefert. Ihr zuständiger Arzt, Dr. House, versucht vergeblich, sich vor dem Seucheneinsatz zu drücken. Mit Mary hat er ganz besondere Probleme: Sie zeigt zwar die typischen Symptome wie Fieber, Ausschlag und Nackenschmerzen, doch das Gesamtbild stimmt nicht mit dem der Meningitis überein. Weitergehende Untersuchungen sind wegen der großen Überfüllung des Krankenhauses schwierig. Erst als Mary plötzlich dramatische Anfälle erleidet und das Bewusstsein verliert, wird weiter nachgeforscht. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den Kopf, und man entdeckt Blutungen im Gehirn. Eine OP bringt erste Erleichterung für das Mädchen, und nun hat House auch eine Vermutung, was der wahre Hintergrund der Erkrankung sein könnte. Zudem ist House damit befasst, Cameron davon zu überzeugen, ihre Arbeit im Krankenhaus wieder aufzunehmen. Schließlich willigt sie ein - jedoch nur unter einer Bedingung, die für House alles andere als leicht zu akzeptieren ist.

20 Liebeshiebe
Während die gesamte Kollegenschar sich sensationslüstern darüber den Kopf zerbricht, was hinter dem bevorstehenden Date zwischen House und Cameron stecken mag, rätselt House, was dem jungen Asiaten Harvey Park wohl fehlen mag, der unter ständigen, kleineren Schlaganfällen leidet. Harveys Freundin Annette ist sehr besorgt um ihren Freund. Doch dann erwischt man sie dabei, wie sie Harvey fast bis zur Bewusstlosigkeit würgt. Es stellt sich heraus, dass Harvey sehr spezielle sexuelle Neigungen hat und Annette seine 'Domina' ist. Nun vermutet das Team, Harveys Erkrankung könne mit Verwachsungen in den Halsschlagadern zu tun haben, die den Blutfluss zum Gehirn blockieren. Harvey jedoch verweigert eine Operation. Dann erleidet er einen erneuten Schlaganfall, und fällt diesmal ins Koma. Harveys Eltern, die ihren Sohn wegen seiner ungewöhnlichen Vorlieben verstoßen hatten, werden ausfindig gemacht und unterschreiben schließlich die Einwilligung zur OP. Doch der Eingriff ist erfolglos - Harveys Blutbahnen sind in Ordnung. Erst ein Zufall bringt House dann auf die Lösung: Harvey trägt eine Metallplatte im Kiefer, der offenbar gebrochen war. Unter der Platte hat sich nun der gesamte Kieferknochen entzündet und das abgestorbene Gewebe ist Richtung Kopf gewandert. Um Harveys Leben zu retten, müssen nun große Teile des Kiefers entfernt werden?

Disc 6:

21 Drei Beine
Überraschung für Dr. House: In der Klinik taucht seine Ex-Lebensgefährtin Stacy Warner auf, die wegen einer unerklärlichen, schweren Erkrankung ihres Ehemannes die Hilfe des Diagnostikers House erbittet. Während House noch zögert, ob er den Fall übernehmen soll, verpflichtet Cuddy ihn, in Vertretung für einen Kollegen, den Unterricht für eine Klasse von Medizinstudenten zu leiten. Widerwillig akzeptiert House die ungeliebte Aufgabe und erteilt den jungen Stundenten durch die verblüffende Parallel-Diagnostik dreier von der Symptomatik her völlig gleich scheinender Fälle eine Lektion, die keiner der angehenden Ärzte je wieder vergessen wird.

22 Risiken
Trotz seiner persönlichen Vorbehalte behandelt House den Ehemann von Stacy Warner, seiner Ex-Lebensgefährtin. Mark Warners Untersuchungsergebnisse lassen jedoch keine klare Diagnose zu, und auch die angewandten Therapien zeigen keine positive Wirkung. House ertappt sich dabei, dass er Mark am liebsten einfach sterben lassen würde, denn die Eifersucht auf den neuen Mann an Stacys Seite macht ihm furchtbar zu schaffen. Stacy ihrerseits lässt allerdings keinen Zweifel daran, dass sie ihren Ehemann liebt und mit House abgeschlossen hat. Durch einen Zufall kommt House schließlich darauf, woran der inzwischen todkranke Mark leiden könnte. Die Behandlung stellt jedoch ein hohes Risiko für den Patienten dar. House bespricht sich mit Stacy und erklärt ihr die möglicherweise tödlichen Konsequenzen. Dennoch willigt Stacy in die Behandlung ein...

8 Mile


8 Mile
USA 2001
Drama

Starregisseur Curtis Hanson („L.A. Confidential“) verfilmte den Kampf eines jungen weißen Rappers um Anerkennung in der schwarzen Hip-Hop-Szene. Rap-Ikone Eminem ist in der Rolle seines Lebens zu sehen – und erhielt 2003 den Oscar für den besten Song („Lose Yourself“).

Schauspieler:
Eminem (Jimmy 'B-Rabbit' Smith, Jr.), Kim Basinger (Stephanie Smith), Mekhi Phifer (David 'Future' Porter), Brittany Murphy (Alex), Evan Jones (Cheddar Bob), Omar Benson Miller (Sol George), De'Angelo Wilson (DJ Iz)

Regie:
Curtis Hanson

Drehbuch:
Scott Silver

Kamera:
Rodrigo Prieto

Musik:
Eminem

Bewertung: +++oo

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Heimatfilm

Heimatfilm
D 2008
Drama

Schauspieler:
Florian Bartholomäi (Till), Gerdy Zint (Karsten), Karoline Schuch (Steffi), Jürgen A. Verch (Jargo, Obdachloser), Henrike von Kuick (Nadine, Freundin Steffi), Veit Lowack (Malermeister), Franziska Krumwiede (Mutter Karsten)

Regie:
Christian Klandt

Drehbuch:
Christian Klandt

Kamera:
René Gorski

Musik:
Paul Rischer

Bewertung: +++oo

A Snake Of June

A Snake Of June
Rokugatsu No Hebi
J 2002
Drama

Schauspieler:
Tomorowo Taguchi, Mansaku Fuwa, Tomoko Matsumoto, Ikko Suzuki, Asuka Kurosawa (Rinko), Yuji Kotari (Shigehiko), Shinya Tsukamoto (Igushi, der Voyeur)

Regie:
Shinya Tsukamoto

Drehbuch:
Shinya Tsukamoto

Kamera:
Shinya Tsukamoto

Musik:
Chu Ishikawa

Bewertung: ++++o