Montag, 20. April 2009

www.filmfreak.at

bin umgezogen auf

www.filmfreak.at

hoffe wir sehen uns auch auf www.filmfreak.at

Montag, 6. April 2009

Knockaround Guys



Knockaround Guys
Knockaround Guys
Actionfilm, Komödie
USA 2001

Um seinem Daddy zu beweisen, was in ihm steckt, organisiert der Mafia-Spross Matty einen Geldtransport. Prompt geht die Knete unterwegs verloren. – Witziger Gangsterfilm.

Schauspieler:
John Malkovich (Teddy Deserve), Dennis Hopper (Benny Demaret), Vin Diesel (Taylor Reese), Barry Pepper (Matt Demaret), Seth Green (Johnny Marbles), Andrew Davoli (Chris Scarpa), Tom Noonan (Sheriff)

Regie:
Brian Koppelman, David Levien

Drehbuch:
Brian Koppelman, David Levien

Kamera:
Tom Richmond

Musik:
Clint Mansell

Bewertung:
+++oo

Taxi Driver



Taxi Driver
Taxi Driver
Drama
USA 1975

Meisterregisseur Martin Scorsese zeigt in seinem wohl berühmtesten Film einen einsamen Menschen im Dschungel der Großstadt: den Taxler Travis Bickle, der durch einen brutalen Amoklauf auf sich aufmerksam macht, als er eine minderjährige Prostituierte aus den Händen ihrer Zuhälter befreit – und dadurch zum Helden wird. „Taxi Driver“ verdient Kader für Kader das Prädikat Kultkino. Sowohl Scorsese (Regie) als auch Paul Schrader (Drehbuch), Robert De Niro (männliche Hauptrolle), Jodie Foster (weibliche Hauptrolle) und Harvey Keitel (Nebenrolle) stiegen mit diesem Streifen in die höheren Sphären Hollywoods auf.

Schauspieler:
Robert De Niro (Travis Bickle), Peter Boyle (Wizard), Jodie Foster (Iris), Harvey Keitel (Sport), Martin Scorsese (Passenger), Cybill Shepherd (Betsy), Steven Prince (Andy, Waffenhändler), Albert Brooks (Tom)

Regie:
Martin Scorsese

Drehbuch:
Paul Schrader

Kamera:
Michael Chapman

Musik:
Bernard Herrmann

Bewertung:
++ooo

Die Blechtrommel



Die Blechtrommel
Le Tambour
Drama
D/F 1979

Nach dem Roman von Günter Grass

In Anlehnung an den gleichnamigen Romanbestseller von Günter Grass erzählt Volker Schlöndorff die Geschichte des kleinen Oskar Matzerath (David Bennent), der im Alter von drei Jahren beschließt, aus Protest gegen die unzulängliche Welt der Erwachsenen nicht mehr wachsen zu wollen, und fortan als Zwerg das Zeitgeschehen kommentiert. Oskars Markenzeichen ist die Blechtrommel und seine Zeit der unaufhaltsame Aufstieg der Nazis und der Zweite Weltkrieg, den er als Mitglied eines Liliputaner-Fronttheaters er- und überlebt.

Schauspieler:
David Bennent (Oskar Matzerath), Angela Winkler (Agnes Matzerath), Mario Adorf (Alfred Matzerath), Daniel Olbrychski (Jan Bronski), Katharina Thalbach (Maria), Heinz Bennent (Gemüsehändler Greff), Daniel Olbrychski (Jan Bronski)

Regie:
Volker Schlöndorff

Drehbuch:
Volker Schlöndorff, Franz Seitz, Jean-Claude Carrière

Kamera:
Igor Luther

Musik:
Maurice Jarre

Bewertung:
+++++

High Tension



High Tension
Haute Tension
Horrorfilm
F 2002

Wüster Splatter-Exzess aus Frankreich: Marie und Alex verleben einen gemütlichen Abend im Landhaus bei Alex Eltern. Ein Mann klingelt an der Tür: ein Unbekannter, der die Familie bestialisch ermordet. Nur knapp kann Marie dem Killer entkommen und versucht verzweifelt, ihre Freundin zu retten. - Kompromisslos harter Horror, der schnörkellosen Nerventerror serviert.

Schauspieler:
Cécile De France (Marie), Maiwenn le Besco (Alex), Philippe Nahon (Le tueur), Franck Khalfoun (Jimmy), Andrei Finti (Le père d'Alex), Oana Pellea (La mère d'Alex), Jean-Claude de Goros (Capitaine gendarmerie)

Regie:
Alexandre Aja

Drehbuch:
Alexandre Aja, Gregory Levasseur

Kamera:
Maxime Alexandre

Musik:
Francois Eudes

Bewertung:
+++oo

Zum Teufel mit den Kohlen



Zum Teufel mit den Kohlen
Brewster's Millions
Komödie
USA 1985

Der alternde Baseballspieler Montgomery wird von einem Onkel 300 Millionen Dollar ­erben – falls er in 30 Tagen 30 Millionen ausgibt, ohne etwas zu kaufen. Scheint einfach, ist es aber nicht. – Witzige Story, herrlich gespielt

Schauspieler:
Richard Pryor (Montgomery Brewster), John Candy (Spike Nolan), Lonette McKee (Angela Drake), Jerry Orbach (Charley Pegler), Stephen Collins (Warren Cox), Pat Hingle (Edward Roundfield), Tovah Feldshuh (Marilyn)

Regie:
Walter Hill

Drehbuch:
Herschel Weingrod, Timothy Harris

Kamera:
Ric Waite

Musik:
Ry Cooder

Bewertung:
+++oo

Montag, 23. März 2009

10.000 B.C.



10.000 B.C.
10,000 B.C.
Abenteuerfilm
USA 2007

Steinzeitjäger DLeh will seine versklavte Freundin Evolet aus den Fängen eines feindlichen Kriegsherrn befreien. Dafür muss er sich allerdings nicht nur mit dem Tyrannen, sondern auch mit Säbelzahntigern, Mammuts und Killervögeln herumschlagen. Und mit seinen Gefährten in unbekanntes Terrain vorstoßen. - Prähistorisches Abenteuerspektakel mit nie gesehenen Bildern, bombastisch in Szene gesetzt von Blockbuster-Garant Roland Emmerich.

Schauspieler:
Steven Strait (D'Leh), Camille Belle (Evolet), Cliff Curtis (Tic 'Tic), Nathanael Baring (Baku), Mona Hammond (Old Mother), Marco Khanlian (One Eye), Omar Sharif (Old Baku)

Regie:
Roland Emmerich

Drehbuch:
Roland Emmerich, Harald Kloser

Kamera:
Ueli Steiger

Musik:
Harald Kloser, Thomas Wanker

Bewertung:
+++oo

Auf der Jagd



Auf der Jagd
U.S. Marshals
Actionfilm
USA 1998

Im Kultkrimi „Auf der Flucht“ (1993) war Tommy Lee Jones hinter einem gewissen Dr. Kimble her. Im Folgeprojekt bekommen es er und sein Team (u. a. Robert Downey jr.) mit Marc Sheridan (Wesley Snipes) zu tun, einem ehemaligen Mitarbeiter der CIA, der zwei seiner Kollegen getötet haben soll. Wieder ist die Verfolgung schwierig, wieder kommen umso mehr Zweifel an der Schuld des Gejagten auf, je länger die Hetzjagd dauert. Spannend ist die Sache, aber viel Neues hat sich Regisseur Stuart Baird hier nicht einfallen lassen.

Schauspieler:
Tommy Lee Jones (Samuel Gerard), Wesley Snipes (Sheridan), Robert Downey Jr. (Royce), Joe Pantoliano (Renfro), Kate Nelligan (Walsh), Irène Jacob (Marie), Tom Wood (Noah Woodrow Newman)

Regie:
Stuart Baird

Drehbuch:
John Pogue

Kamera:
Andrzej Bartkowiak

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
++++o

Freitag, 20. März 2009

Full Metal Jacket



Full Metal Jacket
Full Metal Jacket
Kriegsfilm
USA/GB 1987

„Der eigentliche Zweck eines Filmes ist meiner Auffassung nach Aufklärung – dem Zuschauer etwas zu zeigen, was er sonst nicht sehen kann.“ Die banale Realität des Krieges aus der Sicht von Stanley Kubrick ist eine beinharte Angelegenheit, die abseits aller Hollywood-Dramatik, Landser-Romantik und Kino-Action nur aus einem einzigen Grundsatz zu bestehen scheint: Töten oder getötet werden! Der Film des exzentrischen Regiegenies ist ein streng durchkomponiertes Meisterwerk, das mit voller Wucht direkt in die Magengrube des Zusehers fährt und den Vietnamkrieg weder erklärt noch entschuldigt, sondern einfach nur darstellt. Zum Mitreden: Full Metal Jacket ist ein militärischer Fachausdruck und bedeutet Vollmantelgeschoß.

Schauspieler:
Matthew Modine (Joker), Adam Baldwin (Animal Mother), Vincent D'Onofrio (Pyle), R. Lee Ermey (Hartman), Dorian Harewood (Eightball), Kevyn Major Howard (Rafterman), Ed O'Ross (Walter Tinoshky)

Regie:
Stanley Kubrick

Drehbuch:
Stanley Kubrick, Michael Herr, Gustav Hasford

Kamera:
Douglas Milsome

Musik:
Abigail Mead

Bewertung:
+++++

Nicht auflegen!



Nicht auflegen!
Phone Booth
Thriller
USA 2002

Stu Shepard, ein verheirateter Broadway-Agent und großspuriger Angeber (Colin Farrell), betritt die letzte öffentliche Telefonzelle von ganz Manhattan, um in aller Heimlichkeit einen Seitensprung mit seiner Geliebten zu reservieren. Eben hat er das Gespräch beendet, da klingelt es. Der unbekannte Anrufer stellt sich als Serienkiller vor, der ihn im Visier seines Präzisionsgewehres hat. Sollte der Mann den Hörer auflegen, ist er tot. Also kommt man ins Plaudern

Schauspieler:
Colin Farrell (Stuart Shepard), Kiefer Sutherland (Der Anrufer/Psychopath), Forest Whitaker (Capt. Ramey), Radha-Rani Mitchell (Kelly Shepard), Katie Holmes (Pamela McFadden), Paula Jai Parker (Felicia), Richard Timothy Jones (Jona)

Regie:
Joel Schumacher

Drehbuch:
Larry Cohen

Kamera:
Matthew Libatique

Musik:
Harry Gregson-Williams

Bewertung:
++++o

Donnerstag, 19. März 2009

Samaria



Samaria
Samaria
Drama
ROK 2004

Regisseur Kim Ki-Duks traurigster und poetischster Film zum Thema Prostitution. Ohne erhobenen Zeigefinger baut er sein Werk auf wie eine griechische Tragödie, die ihren Plot mit der üblichen Unausweichlichkeit darbietet. Zwei koreanische Mädchen, die nach Europa reisen wollen, verkaufen ihre Körper. Sie sehen das eher als kindliches Spiel denn als Ernst des Lebens.

Schauspieler:
Uhl Lee (Young-Gi), Ji-Min Kwak (Yeo-Jin), Min-Jung Seo (Jae-Young), Kwo Hyun-Min (Verkäufer), Oh Young (Musiker), Im Gyun-Ho (Tidili Mann), Lee Jong-Gil (Glücklicher Mann)

Regie:
Kim Ki-Duk

Drehbuch:
Kim Ki-Duk

Kamera:
Sun Sang-Jae

Musik:
Park Ji

Bewertung:
+++oo

.45



.45
.45
Thriller
USA 2005

Die gerissene Kate und ihr jähzorniger Freund Al schlagen sich in New York mit dem Verkauf von Waffen durchs Leben. Immer öfter leidet Kate unter Als Gewaltausbrüchen. Als er wieder einmal droht, ihr das Gesicht zu verstümmeln, ist das Maß voll: Kate fasst den Plan, den Brutalo loszuwerden. Notfalls mit Gewalt. - Derbe Dialoge und durchgeknallte Typen: "Resident Evil"- Amazone Milla Jovovich auf einem Rachetrip.

Schauspieler:
Milla Jovovich (Pat), Angus MacFayden (Ed), Stephen Dorff (Reilly), Sarah Strange (Vic), Aisha Tyler (Liz), Tim Eddis (Cop Vinny Parr), Vincent Laresca (Jose)

Regie:
Gary Lennon

Drehbuch:
Gary Lennon

Kamera:
Teodoro Maniaci

Musik:
John Robert Wood

Bewertung:
++ooo

Montag, 16. März 2009

Extreme Rage



Extreme Rage
A Man Apart
Actionfilm
D/USA 2002

Vin Diesel als kalifornischer Drogenpolizist, der mit seinem ebenso harten Kollegen mexikanische Rauschgiftgroßhändler jagt. So weit, so normal – bis der neue Drogenboss El Diablo den Fehler macht, Diesels Filmfrau umzubringen. Daraufhin beginnt der ehemalige Türsteher einen Rachefeldzug. Musikalisch begleitet wird die Schieß-und- Explosions-Orgie von Gangsta-Rap-Klängen aus dem Hause Dr. Dre.

Schauspieler:
Vin Diesel (Sean Vetter), Larenz Tate (Demetrius Hicks), Timothy Olyphant (Hollywood Jack Slayton), Jacqueline Obradors (Stacy Vetter), Geno Silva (Guillermo 'Memo' Lucero), Steve Eastin (Ty Frost), Juan Fernadez (Mateo Santos)

Regie:
F. Gary Gray

Drehbuch:
Paul Scheuring, Christian Gudegast

Kamera:
Jack N. Green

Musik:
Anne Dudley, Dr. Dree

Bewertung:
++++o

Sneakers – Die Lautlosen



Sneakers – Die Lautlosen
Sneakers
Komödie, Krimi
USA 1992

Martin Brice (Robert Redford), ein Computer-Junkie der ersten Stunde, leitet in San Francisco ein unkonventionelles Hightech-Team für „alle Fälle“: die „Sneakers“ (Dan Aykroyd, River Phoenix, Sidney Poitier). Wie einträglich könnte doch das Hackerleben sein, wäre da nicht der von Rache zerfressene Mafia-Computerwizzard Cosmo (Ben Kingsley), Martins ehemaliger Studienkollege, der das gewitzte Expertenteam für seine finsteren Machenschaften missbraucht.

Schauspieler:
Robert Redford (Martin Bishop), Dan Aykroyd ("Mutter"), Sidney Poitier (Crease), Ben Kingsley (Cosmo), Mary McDonnell (Liz), River Phoenix (Carl), David Strathairn (Whistler)

Regie:
Phil Alden Robinson

Drehbuch:
Phil Alden Robinson, Walter F. Parkes, Lawrence Lasker

Kamera:
John Lindley

Musik:
James Horner

Bewertung:
+++oo

Sonntag, 15. März 2009

Stirb langsam



Stirb langsam
Die Hard
Actionfilm
USA 1987

Ein ganz normaler Weihnachtsabend in Los Angeles. Eine Party im 30. Stockwerk eines Bürohochhauses. Gangster, die die ganze Gesellschaft als Geisel nehmen und vom Gastgeber eine ganze Menge Lösegeld erpressen wollen. Gerissene Gangster, die mit allem gerechnet haben. Nur nicht mit Bruce Willis.

Schauspieler:
Bruce Willis (John McClane), Alan Rickman (Hans Gruber), Bonnie Bedelia (Holly Genaro McClane), Alexander Godunov (Karl), Reginald Vel Johnson (Sgt. Al Powell), Paul Gleason (Dwayne T. Robinson), De'Voreaux White (Argyle)

Regie:
John McTiernan

Drehbuch:
Jeb Stuart, Steven E. De Souza

Kamera:
Jan de Bont

Musik:
Michael Kamen

Bewertung:
+++++

The Day After Tomorrow



The Day After Tomorrow
The Day After Tomorrow
Katastrophenfilm
USA 2004

Die große Klimaänderung bricht in Roland Emmerichs Katastrophenfilm jäh herein: Der Klimatologe Jack Hall (Dennis Quaid) entdeckt das bevorstehende kataklysmische Ereignis bei Eiskernbohrungen in der Antarktis, doch seine Warnungen kommen zu spät - kurz darauf wird Tokio vom Hagel und L. A. von Tornados ruiniert. Dann greift der globale Supersturm auf New York über, das bei ordentlichen Minustemperaturen schnell vereist. Hall macht sich auf den beschwerlichen Weg in den Big Apple, um seinen Sohn Sam (Jake Gyllenhaal) zu retten...

Schauspieler:
Dennis Quaid (Jack Hall), Jake Gyllenhaal (Sam Hall), Emmy Rossum (Laura Chapman), Dash Mihok (Jason Evans), Jay O. Sanders (Frank Harris), Sela Ward (Dr. Lucy Hall), Iam Holm (Terry Rapson)

Regie:
Roland Emmerich

Drehbuch:
Roland Emmerich, Jeffrey Nachmanoff

Kamera:
Ueli Steiger

Musik:
Harald Kloser

Bewertung:
++++o

Samstag, 14. März 2009

Good Morning, Vietnam



Good Morning, Vietnam
Good Morning, Vietnam
Tragikomödie
USA 1987

Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eines ausgeflippten Discjockeys, der ausgerechnet als US-Frontradiomacher während des Vietnamkriegs zur Hochform seines Lebens aufläuft. Die andere Form der Kriegsberichterstattung. Akustische Vergangenheitsbewältigung. Optische Frontverniedlichung. Hörenswert für Liebhaber des Sechziger-Jahre-Sounds. Sehenswert für Verehrer abgehobener Clownkunst. Nicht umsonst wurde Hauptdarsteller Robin Williams nach diesem Film für den Oscar nominiert. Nicht umsonst wird er heute noch von diversen „Wecker“-Witzbolden kopiert.

Schauspieler:
Robin Williams (Adrian Cronauer), Forest Whitaker (Edward Garlick), Tung Thanh Tran (Tuan), Chintara Sukapatana (Trinh), Bruno Kirby (Lt. Steven Hauk), Robert Wuhl (Marty Lee Dreiwitz), J.T. Walsh (Sgt. Major Dickerson)

Regie:
Barry Levinson

Drehbuch:
Mitch Markowitz

Kamera:
Peter Sova

Musik:
Alex North

Bewertung:
++++o

Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis



Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis
Lethal Weapon
Actionfilm
USA 1986

Martin Riggs gilt seit dem Tod seiner Frau als unberechenbar und suizidgefährdet. Deshalb stellt man ihm den ruhigen und besonnenen Kollegen Roger Murtaugh zur Seite. In ihrem ersten gemeinsamen Fall bringt der Mord an einem Callgirl sie auf die Spur von Drogendealern, die in ganz großem Stil agieren. – Zündendes Opening der kultigen „Leathal Weapon“-Reihe

Schauspieler:
Mel Gibson (Martin Riggs), Danny Glover (Roger Murtaugh), Gary Busey (Joshua), Mitch Ryan (The General), Tom Atkins (Michael Hunsaker), Darlene Love (Trish Murtaugh), Traci Wolfe (Rianne Murtaugh)

Regie:
Richard Donner

Drehbuch:
Shane Black

Kamera:
Stephen Goldblatt

Musik:
Eric Clapton, Michael Kamen

Bewertung:
+++++

Donnerstag, 12. März 2009

Neue DVDs

Stargate Kommando SG 1 - Season 3 Box (6 DVDs)
Kung Fu Panda

Der Liebhaber



Der Liebhaber
L'Amant / The Lover
Erotikfilm
F/GB 1991

Nach dem autobiographischen Roman von Marguerite Duras

Indochina, Ende der zwanziger Jahre. Eine 15-jährige Französin (Jane March) reist nach Saigon, wo sie auf ein Mädchenpensionat geht. Unterwegs lernt sie einen zwölf Jahre älteren Chinesen (Tony Leung) aus reichem Haus kennen. Die beiden beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Aber ihre Beziehung kann den gesellschaftlichen Konventionen nicht standhalten … Einfühlsame Verfilmung des autobiografischen Romans von Marguerite Duras.

Schauspieler:
Jane March (Das junge Mädchen), Tony Leung (Der Chinese), Frédérique Meininger (Die Mutter), Arnaud Giovaninetti (Der ältere Bruder), Melvil Poupaud (Der jüngere Bruder), Lisa Faulkner (Hélène Lagonelle), Ann Schaufuss (Die Dame)

Regie:
Jean-Jacques Annaud

Drehbuch:
Jean-Jacques Annaud, Gérard Brach

Kamera:
Robert Fraisse

Musik:
Gabriel Yared

Bewertung:
++++o

Montag, 9. März 2009

Nightmare On Elm Street 4



Nightmare On Elm Street 4
A Nightmare On Elm Street 4: The Dream Master
Horrorfilm
USA 1988

Nach einer Vorlage von Brian Helgeland, William Kotzwinkle, Wes Craven

Der dämonische Freddy Krueger zieht wieder mordend durch die Elm Street. Das Mädchen Kristen, das dem Bösewicht bislang entkommen konnte, fällt ihm zum Opfer. Kristens Freundin Alice rüstet sich zum Kampf. – Messerscharfer Grusel mit dem Scherenmann Englund

Schauspieler:
Robert Englund (Freddy Krueger), Lisa Wilcox (Alice), Tuesday Knight (Kristen), Rodney Eastman (Joey), Andras Jones (Rick), Danny Hassel (Danny), Toy Newkirk (Sheila)

Regie:
Renny Harlin

Drehbuch:
Brian Helgeland, Scott Pierce

Kamera:
Steven Fierberg

Musik:
Craig Safan

Bewertung:
+++++

Lord Of War – Händler des Todes



Lord Of War – Händler des Todes
Lord Of War
Thriller
USA 2005

Yuri Orlov (Nicolas Cage) ist vom kleinen Kriminellen zum internationalen Waffenhändler aufgestiegen, in dessen Kundenbüchern kaum ein Diktator fehlt, der Rang, Namen und Schwarzgeldkonten hat. Der Sohn ukrainischer Immigranten in den USA ist so gut im Geschäft, dass längst auch das FBI auf ihn aufmerksam wurde. Besonders Agent Valentine (Ethan Hawke) hat es auf ihn abgesehen. Allerdings ist Yuri nicht leicht zu fassen, und wenn schon wer sein Grab schaufelt, dann wird er das höchstwahrscheinlich selbst sein. ”Lord of War - Händler des Todes” ist eine cool-kluge Actionsatire, in der der Regisseur (”Gattaca”) und Drehbuchautor (”Die Truman Show”) Andrew Niccol die Schattenseiten der Weltpolitik umso bunter beschreibt, je schwärzer die Story wird. Action mit Tiefgang: So etwas sieht man sowieso viel zu selten.

Schauspieler:
Nicolas Cage (Yuri Orlov), Jared Leto (Vitaly Orlov), Bridget Moynahan (Ava Fontaine), Ian Holm (Simeon Weisz), Ethan Hawke (Jack Valentine), Eamonn Walker (Andre Baptiste), Sammi Rotibi (Andre Baptiste Jr.)

Regie:
Andrew Niccol

Drehbuch:
Andrew Niccol

Kamera:
Amir Mokri

Musik:
Antonio Pinto

Bewertung:
++++o

Convoy



Convoy
Convoy
Actionfilm
USA 1978

Der Trucker „Rubber Duck“ und seine Kollegen leiden unter den Gemeinheiten von Sheriff Wallace. Eines Tages schlagen sie zurück: In einem großen Convoy rollen sie gegen den Feind. – Gelungener Mix aus Trucker-Solidarität und Western-Heldentum

Schauspieler:
Kris Kristofferson ("Rubber Duck"), Ali MacGraw (Melissa), Ernest Borgnine ("Dirty" Lyle Wallace), Burt Young (Pig Pen), Madge Sinclair (Widow Woman), Franklyn Ajaye (Spider Mike), Brian Davies (Chuck Arnoldi)

Regie:
Sam Peckinpah

Drehbuch:
Bill L. Norton

Kamera:
Harry Stradling jr.

Musik:
Chip Davis

Bewertung:
+++++

Donnerstag, 5. März 2009

Master And Commander – Bis ans Ende der Welt



Master And Commander – Bis ans Ende der Welt
Master And Commander: The Far Side Of The World
Abenteuerfilm
USA 2003

Captain Jack Aubrey (Oscar-Preisträger Russell Crowe) führt sein Schiff HMS Surprise zur Zeit der Napoleonischen Kriege überall hin, wo es gebraucht wird. Begleitet wird er in Peter Weirs Adaption einer Romanserie des irischen Schriftstellers Patrick O’Brian von seinem getreuen Schiffsarzt Stephen (Paul Bettany), der dem Draufgängertum seines Kapitäns einen kühlen Intellekt entgegenstellt. Als die Surprise von einem französischen Kriegsschiff angegriffen und beschädigt wird, beschließt der kompromisslose Jack, den Feind zu verfolgen … Feines Seefahrer-Actionspektakel!

Schauspieler:
Russell Crowe (Capt. Jack Aubrey), Paul Bettany (Stephen Maturin), Edward Woodall (William Mowett), Chris Larkin (Capt. Howard), James D'Arcy (Tom Pullings), Lee Ingleby (Hollom), Richard McCabe (Mr. Higgins)

Regie:
Peter Weir

Drehbuch:
Peter Weir, John Collee

Kamera:
Russell Boyd

Musik:
Iva Davies, Christopher Gordon, Richard Tognetti

Bewertung:
++++o

Durchgeknallt



Durchgeknallt
Girl, Interrupted
Drama
USA 1999

Nach der Vorlage von Susanna Kaysen

Verwirrt, unsicher, aufsässig – die 17-jährige Susanna Kaysen ist wie die meisten Teenager in den späten 60er-Jahren. Wegen eines halbherzigen Selbstmordversuchs muss sie in eine geschlossene Anstalt. Dort freundet sie sich mit der charismatischen Soziopathin Lisa an, die sie ebenso verehrt wie fürchtet. Bald wird Susanna klar, dass sie wieder frei sein möchte. – Bewegendes Psychogramm und ein Schrei nach Menschlichkeit, Angelina Jolie erhielt einen Oscar

Schauspieler:
Winona Ryder (Susanna Kaysen), Angelina Jolie (Lisa), Vanessa Redgrave (Dr. Wick), Whoopi Goldberg (Valerie), Clea DuVall (Georgina), Brittany Murphy (Daisy), Elizabeth Moss (Polly)

Regie:
James Mangold

Drehbuch:
Anna Hamilton Phelan, James Mangold, Lisa Loomer

Kamera:
Jack N. Green

Musik:
Mychael Danna

Bewertung:
+++++

Neue DVDs

Planet Terror - UNCUT! - 2-Disc Limited
Rambo 4 - John Rambo - UNCUT! - Special
Saw 4 - UNCUT Unrated Version! - 2 Disc
Predator 2 - Die Jagd - UNCUT!
Made Of Steel - UNCUT!
Die 120 Tage von Sodom - UNCUT!
Ritter der Dämonen - UNCUT!
Predator 1 UNCUT!

Dienstag, 3. März 2009

Stomp the Yard



Stomp the Yard
Stomp The Yard
Jugendfilm
USA 2007

Die Ermordung seines Bruders hat Streetdancer DJ auf die schiefe Bahn gebracht. Also schicken ihn seine Eltern auf eine Elite-Uni. Dort findet er sich im Prestigekampf zweier steppender Studentenverbindungen wieder. Die Snobs reißen sich um den talentierten Tanz-Proll. Doch der hat anderes im Kopf: April, bereits vergeben und obendrein Tochter des Dekans. - Liebe geht durch die Beine: US-Hit zum Thema "Battle Dancing", voller pulsierender Tanzszenen.

Schauspieler:
Columbus Short (DJ), Ne-Yo (Rich Brown), Meagan Good (April), Brian J. White (Sylvester), Jermaine Williams (Noel), Darrin Dewitt Henson (Grant), Laz Alonso (Zeke)

Regie:
Sylvain White

Drehbuch:
Robert Adetuyi, Gregory Ramon Anderson

Kamera:
Scott Kevan

Musik:
Tim Boland, Sam Retzer

Bewertung:
++ooo

Montag, 2. März 2009

Was das Herz begehrt



Was das Herz begehrt
Something's Gotta Give
Komödie, Liebesfilm
USA 2003

Harry (Jack Nicholson), Geschäftsmann und Dauer-Liebhaber junger Damen, hilft sich mit Potenzmitteln so lange über die Runden, bis das Herz streikt. Zur Erholung zieht er ausgerechnet in das Ferienhaus seiner letzten Liaison – und trifft dort auf deren Mutter (Diane Keaton). Mit dieser Begegnung gerät die Welt des alternden Romeos aus den Fugen … Intelligent gemachte, spritzige Komödie über das Thema Alter, Affären und die wahre Liebe.

Schauspieler:
Jack Nicholson (Harry Sanborn), Diane Keaton (Erica Barry), Amanda Peet (Marin Barry), Keanu Reeves (Dr. Julian Mercer), Frances McDormand (Zoe Barry), Jon Favreau (Leo), Paul Michael Glaser (Dave)

Regie:
Nancy Meyers

Drehbuch:
Nancy Meyers

Kamera:
Michael Ballhaus

Musik:
Hans Zimmer

Bewertung:
++++o

Cocktail



Cocktail
Cocktail
Drama
USA 1987

Nach seinem Militärdienst jobbt Brian als Barkeeper. Der taffe Doug nimmt ihn unter seine Fittiche. Bald zieht Brian Nacht für Nacht eine heiße Show ab. – Mäßig rührende Erfolgsstory

Schauspieler:
Tom Cruise (Brian Flanagan), Bryan Brown (Doug Coughlin), Elisabeth Shue (Jordan Mooney), Lisa Banes (Bonnie), Laurence Luckinbill (Mr. Mooney), Kelly Lynch (Kerry Coughlin), Gina Gershon (Coral)

Regie:
Roger Donaldson

Drehbuch:
Heywood Gould

Kamera:
Dean Semler

Musik:
J. Peter Robinson

Bewertung:
+++oo

Freitag, 27. Februar 2009

CSI: Crime Scene Investigation - Season 8.1






CSI:
Crime Scene Investigtion
Season Eight
Episoden 1-8






Schauspieler:
William Petersen (Gil Grissom), Marg Helgenberger (Catherine Willows), Gary Dourdan (Warrick Brown), George Eads (Nick Stokes), Paul Guifoyle (Captain Jim Brass), Jorja Fox (Sara Sidle), Eric Szmanda (Greg Sanders)


01 Tote Puppen
02 Stockfinster
03 Teufels Lieblinge
04 Die Karpfen Horror Picture Show
05 Ronnie Lake im Filmstudio des Todes
06 Mordlust
07 Zu viel Vergangenheit für die Zukunft
08 CSI: Die Spieler auf der Spur




Detailinfos zu den einzelnen Folgen

Fight Club



Fight Club
Fight Club
Drama
USA 1999

Nach dem Roman von Chuck Palahniuk

Ein depressiver Angestellter (Edward Norton), der am Sinn seines Lebens zweifelt, findet einen seltsamen Guru (Brad Pitt), der durch Schmerz zur Wahrheit führen will. David Finchers „Fight Club“ ist ganz sicher einer der außergewöhnlichsten Filme aus dem Hollywood der neunziger Jahre. Gewalt, Zerstörung, Macho-Riten, Revolution, Gesellschaftskritik, Geniekult und Achselschweiß – aber trotz aller Brutalität „ein Film zum Lachen und kein Schulungsvideo für Nachwuchsterroristen“, meint der Regisseur.

Schauspieler:
Edward Norton (Erzähler), Brad Pitt (Tyler Durden), Helena Bonham Carter (Marla Singer), Meat Loaf (Robert 'Big Bob' Paulson), Zach Grenier (Richard Chesler), Jared Leto (Angel Face), Richmond Arquette (Intern), David Andrews (Thomas), George Maguire (Group Leader), Eugenie Bondurant (Weeping Woman)

Regie:
David Fincher

Drehbuch:
Jim Uhls, Art Linson

Kamera:
Jeff Cronenweth

Musik:
The Dust Brothers, Tom Waits, Frank Black, Hive, John King, Michael Simpson

Bewertung:
+++++

American History X



American History X
American History X
Drama
USA 1998

Derek Vinyard sitzt wegen Mordes ein. Im Gefängnis wandelt er sich vom Nazi zum Antifaschisten. Nach seiner Haftentlassung will Derek auch seinen kleinen Bruder Danny aus der White-Power-Szene herausholen. Dafür legt er sich mit deren Anführer an und paktiert mit dem „Feind“, Dannys Schuldirektor. – Kraftvoll und intensiv gespielt

Schauspieler:
Edward Norton (Derek Vinyard), Edward Furlong (Danny Vinyard), Elliott Gould (Murray), Fairuza Balk (Stacey), Beverly D'Angelo (Doris Vinyard), Avery Brooks (Bob Sweeney), Stacy Keach (Cameron Alexander)

Regie:
Tony Kaye

Drehbuch:
David McKenna

Kamera:
Tony Kaye

Musik:
Anne Dudley

Bewertung:
+++++

Neue DVDs

1 Exemplar(e) von: Stargate Kommando SG 1 - Season 2 (6 DVDs)

Donnerstag, 26. Februar 2009

Unter Brüdern



Unter Brüdern
No Way Home
Thriller
USA 1996

Sechs Jahre saß Joey wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt möchte er ein neues Leben anfangen. Sein Bruder Tommy, der jetzt Drogendealer ist, nimmt ihn mit offenen Armen auf. Aber seine Frau Lorraine ist misstrauisch. Sie spürt jedoch bald, dass Tommy ihr etwas verheimlicht. Während sie Joey besser kennen lernt, wächst ihr Misstrauen Tommy gegenüber. - Zu Unrecht ist James Russo größtenteils in B-Movies zu sehen, hier liefert er eine außergewöhnliche Leistung ab

Schauspieler:
Tim Roth (Joey Larabito), James Russo (Tommy Larabito), Deborah Kara Unger (Lorraine Larabito), Bernadette Penotti (Ronnie), Larry Romano (Carter), Catherine Kellner (Denise), Joseph Ragno (Ralphie Scolano)

Regie:
Buddy Giovinazzo

Drehbuch:
Buddy Giovinazzo

Kamera:
Claudia Raschke

Musik:
Rick Giovinazzo, Robin Ford, Jeff Healey, Buddha Heads

Bewertung:
+++oo

Kopfgeld – Einer wird bezahlen



Kopfgeld – Einer wird bezahlen
Ransom
Actionfilm
USA 1996

Auch Polizisten haben Träume. Diesmal steht Karibik auf der Fahrkarte in die Zukunft, und der Coup, der dem bösen Cop (Gary Sinise) zu Cash verhelfen soll, heißt Kidnapping. Klingt so weit wie die Synopsis einer üblichen Folge von "Tatort" oder "Derrick", doch schon nach wenigen Minuten begreift das Publikum, wo der Unterschied zwischen Hollywood und Fernsehen liegt. Ron Howards "Kopfgeld - Einer wird bezahlen" setzt a) auf Mel Gibson, b) auf pure Spannung und c) auf eine gute Frage: Was passiert, wenn das Opfer die Rollen tauscht und statt zwei Millionen Dollar Lösegeld zu zahlen lieber zwei Millionen Dollar Kopfgeld auf den Kidnapper aussetzt?

Schauspieler:
Mel Gibson (Tom Mullen), Rene Russo (Kate Mullen), Brawley Nolte (Sean Mullen), Gary Sinise (Jimmy Shaker), Lili Taylor (Maris Conner), Evan Handler (Miles Roberts), Donnie Wahlberg (Cubby Barnes)

Regie:
Ron Howard

Drehbuch:
Richard Price, Alexander Ignon

Kamera:
Piotr Sobocinski

Musik:
James Horner

Bewertung:
++++o

Die Akte Jane



Die Akte Jane
G.I. Jane
Actionfilm
USA 1997

Die ehrgeizige US-Nachrichtenoffizierin Lt. Jordan O'Neil wird als erste Frau zum Ausbildungstraining der Navy-S.E.A.L.S. zugelassen. Neben dem Hass ihrer Kollegen macht ihr besonders Master Chief John Urgayle zu schaffen.

Schauspieler:
Demi Moore (Lt. Jordan O'Neil), Viggo Mortensen (Chief 'Jack' Urgayle), Anne Bancroft (Senatorin Lillian DeHaven), Jason Beghe (Royce), Daniel von Bargen (Theodore Hayes), John Michael Higgins (Chief of Staff), Kevin Gage (Pyro)

Regie:
Ridley Scott

Drehbuch:
Danielle Alexandra, David T. Twohy

Kamera:
Hugh Johnson

Musik:
Trevor Jones

Bewertung:
+++++

Das Haus am Meer



Das Haus am Meer
Life As A House
Drama
USA 2001

Ein Mann (Kevin Kline), Diagnose Krebs im letzten Stadium, baut ein Haus, um an der Schwelle des Todes den Sinn seines Lebens und die Liebe seiner Familie wiederzufinden. Natürlich kommt so eine Geschichte nicht ohne Tränen aus – aber wie Regisseur Irwin Winkler Gefühle erzeugt, ohne dabei in Kitsch abzugleiten, allein schon das ist sehenswert.

Schauspieler:
Kevin Kline (George Monroe), Kristin Scott Thomas (Robin Kimball), Hayden Christensen (Sam Monroe), Jena Malone (Alyssa Beck), Mary Steenburgen (Coleen Beck), Mike Weinberg (Adam Kimball), Scotty Leavenworth (Ryan Kimball)

Regie:
Irwin Winkler

Drehbuch:
Mark Andrus

Kamera:
Vilmos Zsigmond

Musik:
Mark Isham

Bewertung:
+++++

Die Mumie kehrt zurück



Die Mumie kehrt zurück
The Mummy Returns
Abenteuerfilm
USA 2001

London, 1935: Zehn Jahre nach ihrer Begegnung mit dem mumifizierten ägyptischen Hohepriester Imhotep sind Rick (Brandan Fraser) und Evelyn (Rachel Weisz) verheiratet und haben einen Sohn. Doch das Glück ist in Gefahr: In Ägypten erwacht der mythische Scorpion King zum Leben. Und in London wird die Auferstehung Imhoteps vorbereitet. Rick und Evelyn stürzen sich ins Abenteuer.

Schauspieler:
Brendan Fraser (Richard 'Rick' O'Connell), Rachel Weisz (Evelyn Carnahan O'Connell/Prinzessin Nefertiri), John Hannah (Jonathan Carnahan), Arnold Vosloo (Hohepriester Imhotep), Oded Fehr (Ardeth Bey), Dwayne 'The Rock' Johnson (Skorpionkönig), Freddie Boath (Alex' O'Connell), Patricia Velasquez (Meela/Anck- Su-Namun)

Regie:
Stephen Sommers

Drehbuch:
Stephen Sommers

Kamera:
Adrian Biddle

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
++++o

Der Schuh des Manitu



Der Schuh des Manitu
Komödie, Western
D 2001

„Isch bin Winnetou, Äuptling der Apaschen!“ Natürlich war der deutsche TV-Komiker Michael „Bully“ Herbig („Bullyparade“) Profi genug, um ganz genau zu wissen, dass man Pierre Brice’ sanftmütig hingenuscheltes Prärie-Französisch nicht so ohne weiteres kopieren kann. Also hat er es gar nicht erst versucht – und den Edel-Indianer stattdessen in einen Blödel-Indianer verwandelt. Das Ergebnis ist eine Prärieklamotte, die wie eine mit Feuerwasser veredelte Faschingssitzung wirkt und trotzdem (oder gerade deshalb) eine der erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen der letzten 20 Jahre wurde.

Schauspieler:
Michael "Bully" Herbig (Abahachi/Winnetouch), Christian Tramitz (Ranger), Sky Du Mont (Santa Maria), Marie Bäumer (Uschi), Hilmi Sözer (Hombre), Rick Kavanian (Dimitri), Tim Wilde (John)

Regie:
Michael "Bully" Herbig

Drehbuch:
Michael "Bully" Herbig, Alfons Biedermann, Murmel Clausen, Rick Kavanian

Kamera:
Stefan Schuh

Musik:
Ralf Wengenmayr

Bewertung:
+++++

Zurück in die Zukunft



Zurück in die Zukunft
Back To The Future
Komödie, SciFi-Film
USA 1985

Ein aufgeweckter Gymnasiast (Michael J. Fox) saust mit der Erfindung seines durchgedrehten Physikprofessors (Christopher Llyod) quer durch die Zeit, landet im heilen Amerika der fünfziger Jahre, lernt seine Eltern als Jugendliche kennen und zeigt den Menschen von damals, was der
Rock ’n’ Roll von morgen ist. Fünf Jahre lang hat der Spielberg-Schüler Robert Zemeckis am Drehbuch getüftelt. Herausgekommen ist ein Science-Fiction-Film, bei dem die Handlung endlich mal wichtiger ist als alle technischen Details zusammen. Ein rasantes Gustostückerl in Sachen Glückseligkeit. Anschnallen. Lossausen. Genießen.

Schauspieler:
Michael J. Fox (Marty McFly), Christopher Lloyd (Dr. Emmett Brown), Crispin Glover (George McFly), Lea Thompson (Lorraine Baines), Claudia Wells (Jennifer Parker), Thomas F. Wilson (Biff Tannen), Marc McClure (Dave McFly)

Regie:
Robert Zemeckis

Drehbuch:
Robert Zemeckis, Bob Gale

Kamera:
Dean Cundey

Musik:
Alan Silvestri

Bewertung:
+++++

Evolution



Evolution
Evolution
Komödie, SciFi-Film
USA 2001

In der Wüste von Arizona schlägt ein Himmelskörper ein. Ira (David Duchovny) und Harry (Orlando Jones) stoßen bei ersten Untersuchungen auf Haarsträubendes: Der Meteor hat eine außerirdische Lebensform zur Erde gebracht, die sich in Windeseile entwickelt – das Ende der Welt droht … Von Ivan Reitman („Ghostbusters“).

Schauspieler:
David Duchovny (Dr. Ira Kane), Julianne Moore (Dr. Allison Reed), Orlando Jones (Dr. Harry Block), Seann William Scott (Wayne Gray), Ted Levine (Gen. Woodman), Ethan Suplee (Deke), Michael Ray Bower (Danny), Dan Aykroyd (Gouverneur Lewis), Pat Kilbane (Officer Johnson)

Regie:
Ivan Reitman

Drehbuch:
David Weissman, David Diamond, Don Jakoby

Kamera:
Michael Chapman

Musik:
John Powell

Bewertung:
+++oo

Jerry Maguire – Spiel des Lebens



Jerry Maguire – Spiel des Lebens
Jerry Maguire
Komödie
USA 1996

Jerry Maguire (Tom Cruise) ist Sportagent. Er fädelt Verträge und Veranstaltungen ein und ist dafür zuständig, dass sich der Traum vom Sieg am Ende auch bezahlt macht. In diesem Job zählt nur die Kohle. Jerry ist sehr erfolgreich in seinem Beruf, aber weil er einen Moment lang seinen Idealismus über den Zynismus der Branche stellt, landet er auf der Straße. Nun steht er vor den Trümmern seiner Karriere und lernt auf die harte Tour, dass es im Leben bessere Werte gibt als Gier und Geld. Zum Beispiel Liebe. Mit René Zellweger und Cuba Gooding Jr. (Oscar!).

Schauspieler:
Tom Cruise (Jerry Maguire), Cuba Gooding jr. (Rod Tidwell), Renee Zellweger (Dorothy Boyd (as Renee Zellweger)), Kelly Preston (Avery Bishop), Jerry O'Connell (Frank Cushman), Jay Mohr (Bob Sugar), Bonnie Hunt (Laurel Boyd), Regina King (Marcee Tidwell)

Regie:
Cameron Crowe

Drehbuch:
Cameron Crowe

Kamera:
Janusz Kaminski

Musik:
Nancy Wilson

Bewertung:
++++o

I.Q. – Liebe ist relativ



I.Q. – Liebe ist relativ
I.Q.
Komödie
USA 1994

Ed hat sich in Catherine verliebt. Die Nichte von Albert Einstein strebt aber nach intellektuell Höherem. So lässt sie den Proletarier abblitzen und zieht den langweiligen Psychologen James vor. Doch Onkel Albert favorisiert Ed – und hilft nach … – Herrlich gespielt

Schauspieler:
Tim Robbins (Ed Walters), Meg Ryan (Catherine Boyd), Walter Matthau (Albert Einstein), Lou Jacobi (Kurt Gödel), Gene Saks (Boris Podolsky), Joe Maher (Nathan Liebknecht), Stephen Fry (James Moreland)

Regie:
Fred Schepisi

Drehbuch:
Michael Leeson, Andy Breckman

Kamera:
Ian Baker

Musik:
Jerry Goldsmith

Bewertung:
++++o

Mittwoch, 25. Februar 2009

Fantastic Four – Rise Of The Silver Surfer



Fantastic Four – Rise Of The Silver Surfer
Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer
Fantasyfilm
USA/D 2007

Dr. Doom ist tot und die Fantastischen Vier können sich auf den verdienten Lorbeeren ausruhen. Doch mit rasendem Tempo rauscht das nächste Abenteuer an sie heran. Der Silver Surfer kommt auf die Erde um diese in Schutt und Asche zu legen. Nun liegt es in der Aufgabe der Fantastischen Vier den Silver Surfer zu stoppen. Überraschenderweise lässt zudem Dr. Doom seine Rückkehr ankündigen.

Schauspieler:
Ioan Gruffudd (Reed Richards/Mr. Fantastic), Jessica Alba (Susan Storm/The Invisible Girl), Chris Evans (Johnny Storm/The Human Torch), Michael Chiklis (Ben Grimm/The Thing), Julian McMahon (Victor Doom), Kerry Washington (Alicia Masters), Andre Braugher (General Hager)

Regie:
Tim Story

Drehbuch:
Don Payne, Mark Frost

Kamera:
Larry Blanford

Musik:
John Ottman

Bewertung:
+++oo

3 Engel für Charlie – Volle Power



3 Engel für Charlie – Volle Power
Charlie's Angels – Full Throttle
Actionfilm
USA 2003

Es gibt mehr Action, mehr Spaß, mehr Haut und mehr Haue als im ersten Teil der recycelten TV-Serie. Es gibt Demi Moore und Kurzauftritte von Bruce Willis, John Cleese und Pink. Und es gibt drei gut gelaunte Kämpferinnen (Lucy Liu, Drew Barrymore, Cameron Diaz), die gegen das Böse antreten – nur eine nennenswerte Handlung gibt es nicht. Macht nichts. Denn Langeweile kommt hier trotzdem nicht auf.

Schauspieler:
Cameron Diaz (Natalie Cook), Drew Barrymore (Dylan Sanders), Lucy Liu (Alex Munday), Demi Moore (Madison Lee), Bernie Mac (Bosley's Brother), Crispin Glover (The Thin Man), Cyia Batten (Pussycat Doll)

Regie:
Joseph McGinty Nichol

Drehbuch:
Marianne Wibberley, Cormac Wibberley, John August

Kamera:
Russell Carpenter

Musik:
Edward Shearmur

Bewertung:
+++oo

25 Stunden



25 Stunden
The 25th Hour
Drama
USA 2002

24 Stunden bleiben dem Ex-Dealer Monty Brogan noch, bevor er wegen Drogenbesitzes für sieben lange Jahre in den Knast wandert. Irgendjemand aus seinem Freundeskreis hat die Polizei offenbar auf seine Spur gebracht. Deswegen trifft sich Monty an seinem letzten Abend in Freiheit noch einmal mit all den Personen, denen er bislang vorbehaltlos vertraut hat. In dieser Runde sind neben seiner atemberaubend schönen Freundin auch zwei seiner besten Freunde: Der Broker Slaughtery der ständig um seinen Job fürchtet, und der schüchterne Highschool-Lehrer Jacob. Zusammen mit ihnen zelebriert Monty das Ende seines bisherigen Lebens in einem der angesagtesten Clubs von New York. Im Geiste durchleben die Freunde noch einmal die vergangenen Jahre und die Bedeutung ihrer gemeinsamen Freundschaft. Doch das gegenseitige Misstrauen schwebt wie eine explosive Wolke über dieser Gemeinschaft, bis sich die aufgestauten Spannungen in einem überraschenden Ende entladen.

Schauspieler:
Edward Norton (Monty Brogan), Philip Seymour Hoffman (Jakob Elinsky), Barry Pepper (Frank Slaughtery), Rosario Dawson (Naturelle Rosario), Anna Paquin (Mary D'Annunzio), Brian Cox (Montys Vater), Tony Devon (DEA Agent Allen)

Regie:
Spike Lee

Drehbuch:
David Benioff

Kamera:
Rodrigo Prieto

Musik:
Terence Blanchard

Bewertung:
++++o

Dogma



Dogma
Dogma
Komödie
USA 1999

Kevin Smith absolvierte seine Popkultur-Ausbildung in einem Comicgeschäft in New Jersey. Und drehte dann nach einigen Filmen, die genau in diesem Milieu spielten, diese ebenso witzige wie bösartige Abrechnung mit arroganten Engeln, blöden Dämonen und noch sehr viel blöderen Erdlingen. Fazit: gut besetzter Humor (Ben Affleck, Matt Damon und Salma Hayek), weit weg von „familienfreundlichen“ Hollywood-Klischees.

Schauspieler:
Ben Affleck (Bartleby), Matt Damon (Loki), Linda Fiorentino (Bethany Sloane), Alan Rickman (Metatron), Salma Hayek (Serendipity), Alanis Morissette (Gott), Janeane Garofalo (Liz), Bud Cort (John Doe Jersey), George Carlin (Cardinal Ignatius Glick)

Regie:
Kevin Smith

Drehbuch:
Kevin Smith

Kamera:
Robert D. Yeoman

Musik:
Howard Shore

Bewertung:
++++o

Montag, 23. Februar 2009

Neu DVDs

SAW IV

Taking Lives



Taking Lives – Für dein Leben würde er töten
Taking Lives
Thriller
USA/AUS/CDN 2003

Durch ihre intuitiven, unkonventionellen Methoden zählt Special Agent Illeana Scott zu den Top-Profilern des FBI. In Montreal hilft sie der örtlichen Polizei bei einer Mordserie: Laut ihrer Analyse ist der chamäleonartige Killer ein "Identitätsräuber" - er eignet sich das Leben seiner Opfer an, schlüpft in ihre Rolle. Doch plötzlich wird die Agentin unentrinnbar in eine grausige Spirale aus Verdachtsmomenten hineingezogen - mit Schrecken stellt sie fest, dass es in diesem Fall auch um sie selbst geht...

Schauspieler:
Angelina Jolie (Illeana), Ethan Hawke (John Costa), Kiefer Sutherland (Hart), Olivier Martinez (Paquette), Jean-Hugues Anglade (Duval), Tchéky Karyo (Leclair), Gena Rowlands (Mrs. Asher)

Regie:
D. J. Caruso

Drehbuch:
Jon Bokenkamp

Kamera:
Amir M. Mokri

Musik:
Philip Glass

Bewertung:
++++o

Freitag, 20. Februar 2009

Out Of Time – Sein Gegner ist die Zeit



Out Of Time – Sein Gegner ist die Zeit
Out Of Time
Thriller
USA 2003

Polizei-Chief Matt Whitlock (Denzel Washington) lebt in Scheidung und hilft seiner Geliebten (Cover-Beauty Sanaa Lathan) mit Geld, das ihm nicht gehört. Als in dem verschlafenen Küstenstädtchen in Florida ein Doppelmord passiert und ausgerechnet Matts Noch-Ehefrau (Eva Mendes) die Ermittlungen übernimmt, muss er schneller sein als seine Kollegen, denn er ist der Hauptverdächtige … Carl Franklins Noir-Thriller ist ein weiterer Beweis dafür, dass afroamerikanisches Kino nicht auf Drogenkrieg und Ghettoblaster reduziert bleiben muss.

Schauspieler:
Denzel Washington (Matthias Lee Whitlock), Sanaa Lathan (Ann Merai Harrison), Dean Cain (Chris Harrison), Eva Mendes (Alex Diaz Whitlock), Alex Carter (Cabot), John Billingsley (Chae), Robert Baker (Tony Dalton)

Regie:
Carl Franklin

Drehbuch:
David Collard

Kamera:
Theo Van de Sande

Musik:
Graeme Revell

Bewertung:
++ooo

The Gift – Die dunkle Gabe



The Gift – Die dunkle Gabe
The Gift
Thriller
USA 2000

Nach der Vorlage von Marlene King

Die junge Witwe Annie (Cate Blanchett) verdient ihren Lebensunterhalt mit Wahrsagen. Als Annie Valerie (Oscar-Preisträgerin 2005 Hilary Swank), der Frau von Redneck Donnie (Keanu Reeves), die Scheidung empfiehlt, weil er sie prügelt, bedroht Donnie die „Hexe“. Nachdem die Dorfschönheit Jessica (Katie Holmes) vermisst wird, wendet sich die Polizei nach vergeblichen Ermittlungen an Annie. Tatsächlich gelingt es ihr dank einer Vision, die Polizei zur Leiche zu führen – in einem Teich auf dem Grundstück des Wüstlings Donnie … Fantasyspezialist Sam Raimi inszenierte ein Drehbuch von Billy Bob Thornton. Große Namen, wo man hinsieht.

Schauspieler:
Cate Blanchett (Annie Wilson), Giovanni Ribisi (Buddy Cole), Keanu Reeves (Donnie Barksdale), Katie Holmes (Jessica King), Greg Kinnear (Wayne Collins), Hilary Swank (Valerie Barksdale), Michael Jeter (Gerald Weems)

Regie:
Sam Raimi

Drehbuch:
Billy Bob Thornton, Tom Epperson

Kamera:
Jamie Anderson

Musik:
Christopher Young

Bewertung:
++++o

Der Club der toten Dichter



Der Club der toten Dichter
Dead Poets Society
Drama
USA 1988

Neuengland, 1959: Der Lehrer John Keating tritt eine Stelle in einem erzkonservativen Internat an. Er will die Schüler zu Freidenkern erziehen und ihren Sinn für Poesie schärfen. Auf sein Zutun beleben die Kids den geheimen „Club der toten Dichter“ wieder. Damit bringt Keating sowohl Kollegen als auch Eltern gegen sich auf. – Komisch, herzzerreißend, mit tiefgründiger Botschaft

Schauspieler:
Robin Williams (John Keating), Robert Sean Leonard (Neil Perry), Ethan Hawke (Todd Anderson), Josh Charles (Knox Overstreet), Gale Hansen (Charlie Dalton), Dylan Kussman (Richard Cameron), Allelon Ruggiero (Steven Meeks)

Regie:
Peter Weir

Drehbuch:
Tom Schulman

Kamera:
John Seale

Musik:
Maurice Jarre

Bewertung:
+++++

Jumanji



Jumanji
Jumanji
Abenteuerfilm
USA 1995

26 Jahre lang war Alan in der Welt des uralten Spiels „Jumanji“ gefangen. Als die beiden Kinder Judy und Peter das Spiel auf einem alten Dachboden finden, wird er befreit. Doch die Kräfte von „Jumanji“ drohen die Welt ins Chaos zu stürzen. – Atemberaubendes Dschungelabenteuer

Schauspieler:
Robin Williams (Alan Parrish), Jonathan Hyde (Van Pelt/Sam Parrish), Kirsten Dunst (Judy), Bradley Pierce (Peter), Bonnie Hunt (Sarah), Bob Neuwirth (Aunt Nora), David Alan Grier (Bentley)

Regie:
Joe Johnston

Drehbuch:
Jonathan Hensleigh, Greg Taylor, Jim Strain

Kamera:
Thomas E. Ackerman

Musik:
James Horner

Bewertung:
++++o

The Green Mile



The Green Mile
The Green Mile
Drama
USA 1999

Nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Paul Edgecomb (Tom Hanks) war Wärter im Todestrakt einer Südstaaten-Gefängnisanstalt. Seine Aufgabe war es, die Todeskandidaten zum elektrischen Stuhl zu geleiten. Jetzt, im Altersheim, erinnert er sich schmerzlich an eine denkwürdige Begebenheit: Einst wurde ein farbiger Riese, schuldlos zum Tod verurteilt für einen Doppelmord an kleinen Mädchen, in Edgecombs Trakt überstellt. Dieser Mann namens Coffey (Michael Clarke Duncan) entpuppte sich, während er auf seine letzte Stunde wartete, als gottgesegneter Wunderheiler – und sorgte für allerlei emotionale Ausbrüche.

Schauspieler:
Tom Hanks (Paul Edgecombe), Michael Clarke Duncan (John Coffey), David Morse (Brutus 'Brutal' Howell), Bonnie Hunt (Janice Edgecombe), James Cromwell (Hal Moores), Michael Jeter (Eduard 'Del' Delacroix), Graham Greene (Arlen Bitterbuck)

Regie:
Frank Darabont

Drehbuch:
Frank Darabont

Kamera:
David Tattersall

Musik:
Thomas Newman

Bewertung:
+++++

Im Dutzend billiger



Im Dutzend billiger
Cheaper By The Dozen
Komödie
USA 2003

Wenn ein Mann (Steve Martin) und eine Frau (Bonnie Hunt) neben einem ausgefüllten Berufsleben auch noch genügend Zeit und Freiraum für zwölf Kinder unterbringen, dann befinden wir uns mitten in familienfreundlicher Hollywood-Unterhaltung: Martin als Prototyp des überforderten US-Mittelstandsbürgers, der noch dem größten Chaos Komik abgewinnen kann.

Schauspieler:
Steve Martin (Tom Baker), Bonnie Hunt (Kate Baker), Piper Perabo (Nora Baker), Tom Welling (Charlie Baker), Hilary Duff (Lorraine Baker), Kevin Schmidt (Henry Baker), Alyson Stoner (Sarah Baker)

Regie:
Shawn Levy

Drehbuch:
Joel Cohen, Sam Harper, Alec Sokolow

Kamera:
Jonathan Brown

Musik:
Christophe Beck

Bewertung:
+++oo